In der Welt von "Swords and Expedition" gibt es ständig Neuzugänge, die jedes Mal neue Überraschungen mitbringen. Heute stellt der Redakteur Ihnen die Figur Xida im Spiel "Swords and Expedition" vor. Diesmal wird die Dämonenfigur "Xida" auf den Plan treten. Als neu hinzugekommene Figur wird ihre starke Lebenskraft und ihre einzigartigen Fähigkeiten jeden Spieler dazu bringen, sie auszuprobieren. Xida ist nicht der Typ, der seine Stärke durch eine auffällige Haltung zeigt. Sie ist ruhig, emotionslos und handelt nur nach dem Überlebensinstinkt. Genau diese Ruhe und starke Lebenskraft machen sie zu einem äußerst furchterregenden Gegner oder zu einem starken Verbündeten.

Xidas ultimative Fähigkeit ist ziemlich beeindruckend. Sie kann augenblicklich vor dem Feind erscheinen, seinen Rhythmus stören und ihn bewegungsunfähig machen. Gleichzeitig saugt Xida die Energie des Feindes auf und lässt ihn in seiner Bewegungsunfähigkeit Schaden nehmen. Sie pflanzt auch einen dämonischen Mark namens "Herzkern" in den Feind. Dieser "Herzkern" verursacht nicht nur periodisch Schaden am Wirt, sondern konsumiert auch ständig dessen Energie. Noch schlimmer: Wenn der Wirt besiegt wird oder Xida ihre ultimative Fähigkeit erneut einsetzt, fällt der "Herzkern" heraus und bringt dem Feind noch mehr Probleme.

Ihre passive Fähigkeit "Lebenssog" steigert ihre Ausdauer noch weiter. Ihre normalen Angriffe und Fähigkeiten heilen sie zusätzlich, wenn sie Schaden verursachen, und wenn diese Heilung das Maximum überschreitet, wird sie in einen Schild umgewandelt, der ihr hilft, noch mehr Schaden abzuwehren. Will man Xida schlagen, muss man sich auf einen langen Kampf einstellen. Ihre aktive Fähigkeit ist besonders nervig: Blutdornen, die in den Feind eindringen, verursachen nicht nur Schaden, sondern unterbrechen auch die Fähigkeitsausführung des Feindes. Diese Fähigkeit macht Xida im Kampf sowohl bedrohlich als auch in der Lage, die Gegenwehr des Feindes einzuschränken.

Aber das ist noch nicht alles. Xida hat eine weitere Fähigkeit, die man nicht ignorieren kann - "Wiedergeburt". Wenn Xida besiegt wird, verlässt sie nicht einfach das Spielfeld, sondern verbraucht einen "Herzkern", um an Ort und Stelle wiederauferstanden mit einer gewissen Menge an Leben zurückzukehren. Besorgniserregenderweise hängt die regenerierte Gesundheit bei der Wiedergeburt von der Dauer ab, die der "Herzkern" überlebt hat. Je länger er überlebt, desto stärker ist die Regeneration. Daher müssen die Feinde den "Herzkern" auf Xida so früh wie möglich beseitigen, sonst werden sie eine noch schwierigere Situation erleben.

Ihre spezielle Fähigkeit "Körperwurzel" macht ihren "Herzkern" noch tödlicher. Wenn ihr "Herzkern" auf einem Feind parasitiert, erhält der Parasit Schadensreduktion. Jedes Mal, wenn sie ihre ultimative Fähigkeit einsetzt, verkürzt sie das Intervall zwischen den Angriffen des "Herzkerns". Wenn die Fähigkeit nach dem Upgrade das Maximum erreicht, kann sie allen Feinden Schaden zufügen und sie in Blutdornen fesseln, sodass sie sich nicht bewegen können. Währenddessen verlieren die Feinde pro Sekunde eine bestimmte Menge an Leben, was sie daran hindert, ihre Kontrolle zu entkommen.

Xida ist eine extrem für lange Kämpfe geeignete Figur. Sie verursacht kontinuierlichen Schaden durch den "Herzkern" und hat außerdem eine starke Überlebensfähigkeit. Sie kann nicht nur Feinde kontrollieren, sondern auch im Kampf widerstandsfähig wiederauferstehen. Wenn du ihre Fähigkeiten, insbesondere die Kontrolle durch den "Herzkern", geschickt einsetzt, wirst du allmählich die Kontrolle über das Gefecht erlangen. Xidas Ankunft wird die Strategie des Spiels auf ein neues Niveau heben, und ihre ruhige, zähe Natur wird ein großer Lichtblick für die Spieler in den Herausforderungen sein.
Das war es, was es über Xida in "Swords and Expedition" zu wissen gibt. Xida ist eine Figur, die in langen Kämpfen ständig Druck auf die Feinde ausübt. Sie kann nicht nur durch Wiedergeburt den Kampf fortsetzen, sondern auch tödliche Schläge mit dem "Herzkern" austeilen. Ihr Auftritt wird zweifellos viele Diskussionen unter den Spielern auslösen und taktische Veränderungen auf dem Schlachtfeld mit sich bringen.