Im Spiel "Nächster Halt: Jianghu 2" gibt es viele Kampfkunstgeheimnisse, aber viele dieser Geheimnisse haben im Spiel keine angegebene Herkunft, manche sind sogar sehr gut versteckt. In diesem Artikel stelle ich euch eine vollständige Übersicht über die Kampfkünste in Nächster Halt: Jianghu 2 vor, einschließlich der Kampfkünste, die Anfänger schnell erwerben können. Wenn ihr euch für diese Kampfkünste interessiert, lest bitte weiter.

In diesem Spiel helfen Kampfkünste den Spielern nicht nur beim Kämpfen, sie bilden auch einen zentralen Aspekt des Charakteraufbaus. Um die Stärke eines Spielers zu beurteilen, reicht es nicht aus, nur die aktuell verwendeten Techniken zu betrachten, sondern man muss auch das Verständnis und die Anwendung der Kampfkunstgeheimnisse berücksichtigen. Im Spiel gibt es fünf verschiedene Kampfkünste: Schwert, Säbel, Speer, Faust und Innere Kraft. Abgesehen von der Inneren Kraft, die für alle Spieler verfügbar ist, müssen die Spieler sich auf einen der anderen vier Kampfstile konzentrieren.

Lassen Sie uns zunächst die Säbeltchniken im Spiel vorstellen. In Nächster Halt: Jianghu 2 sind die Säbeltchniken die am höchsten schadensfähigen Kampfkünste, und die meisten von ihnen können mit der Inneren Kraft kombiniert werden, um ihre Wirkung zu verstärken. Allerdings sind Säbeltchniken im Spiel nicht besonders flexibel. Obwohl sie viel Schaden anrichten, sind sie eher langsam, und viele Säbeltchniken benötigen Vorbereitungszeit, um größeren Schaden zu verursachen. Gegen flexible Gegner sind Säbeltchniken oft im Nachteil.

Nächste kommen die Schwerttechniken, die definitiv die beliebtesten Kampfkünste unter den Spielern sind. Ihre Angriffsfähigkeiten sind durchschnittlich, aber ihr Potenzial für komplexe Manöver ist das höchste aller Kampfkünste, und ihre Flexibilität sollte nicht unterschätzt werden. Der größte Vorteil von Schwerttechniken liegt in ihrer Fähigkeit, mehrere Ziele gleichzeitig zu treffen. Ein Beispiel dafür ist die populäre Rückkehr der Wildgänse-Schwerttechnik, die schnell und fließend ausgeführt wird, sowohl defensiv als auch offensiv. Da die Reichweite von Schwerttechniken relativ groß ist, können Spieler kontinuierlich vor sich testen, bis sie den Gegner treffen und ihn in einen Zustand der Lähmung versetzen, um dann gezielt anzugreifen.

Die Speertechniken sind ebenfalls eine mächtige Kampfkunst im Spiel. Ihr Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, einzelne Ziele zu durchbrechen. Besonders in Bosskämpfen zeigen Speertechniken eine starke direkte Druckwirkung und eignen sich hervorragend für den Einsatz in mittlerer Entfernung. Eine bekannte Speertechnik heißt "Stürme besänftigen", die auf Stärke basiert und zusätzliche Mechanismen zur Verbesserung der Attribute hat. In langen Kämpfen kann sie den Körper ständig verstärken, was bedeutet, dass sie immer stärker werden.

Der letzte Kampfstil ist die Faustkampfkunst. Da sie keine Waffen benutzt, ist ihr Schaden unter allen Kampfkünsten der geringste, aber sie wird oft mit Bewegungstechniken kombiniert, was ihre Flexibilität erhöht. Obwohl der Schaden begrenzt ist, fügen Faustschläge oft negative Effekte wie Blutungen, Schwäche und Verlangsamung zu.

Damit endet die detaillierte Vorstellung der Kampfkünste in Nächster Halt: Jianghu 2. Jede der vier Kampfkünste hat ihre Vor- und Nachteile. Als neuer Spieler könnt ihr euch eine davon aussuchen, um sie zu meistern. Allerdings ist die Wahl unumkehrbar, daher solltet ihr sorgfältig entscheiden, nachdem ihr euch gründlich informiert habt.