Die Wächter in Valorant sind besonders gut darin, Gebiete zu kontrollieren und Informationen zu sammeln. Sie sind für die Verteidigung und Unterstützung im Team verantwortlich. Daher kann man sagen, dass das Spiel mit Wächtern eine hohe Lernkurve hat und es notwendig ist, die Fähigkeiten und die Kartenstruktur zu kombinieren. Die Funktionen der verschiedenen Wächter unterscheiden sich deutlich, und die Wahl der richtigen Rolle kann dazu beitragen, die Bewegungen der Feinde effektiv einzuschränken. Um den neuen Spielern zu helfen, schnell in den Griff zu bekommen, wie man Wächter spielt und welche man wählt, stellen wir hier eine detaillierte Anleitung bereit.

Tatsächlich empfehle ich aktuell vier Wächter-Rollen: Sova, Viper, Cypher und Killjoy. Sovas Kernkraft liegt in der präzisen Blockierung wichtiger Passagen. Beim Platzieren der Eiswand kann der Neigungswinkel angepasst werden, zum Beispiel im B-Punkt-Kanal von "Bind", wo die Eiswand um 45 Grad schräg platziert wird, um sowohl den Hauptweg als auch die rechte Seitentür gleichzeitig für 7 Sekunden zu blockieren. Seine ultimative Fähigkeit, "Eisgefängnis", erfordert die Vorhersage des Moments, wenn sich drei oder mehr Feinde auf dem Radar beim Angriff auf den A-Punkt-Bereich versammeln. Das Eisgefängnis wird dann in die Ecke geworfen, um Ziele im Bereich für 4 Sekunden einzufrieren. Seine ultimative Fähigkeit, "Wiederbelebung", sollte vorsichtig eingesetzt werden: Wenn ein Teamkollege hinter einem Deckungspunkt am Bombenpunkt stirbt, überprüfen Sie zuerst, ob die Feinde nachladen, bevor Sie ihn wiederbeleben, um zu vermeiden, dass der Teamkollege sofort unter Beschuss gerät. Die Heil-Sphäre (Fähigkeit E) kann auch auf Teamkollegen hinter Wänden wirken, was es ermöglicht, einen verletzten Teamkollegen durch eine Holzkiste hindurch zu heilen, ohne sich selbst auszusetzen.

Viper ist gut darin, Giftnebel zu verwenden. Ihre Fähigkeit "Giftwolke" bildet eine Zone mit anhaltendem Schaden, in der sich stehende Feinde fortlaufend Schaden nehmen und langsamer werden, für 5 Sekunden. Ihr ultimativer Fähigkeit "Vipernzorn" erzeugt einen großen Giftnebel, der den gesamten Bombenpunkt bedeckt und es verteidigenden Teams ermöglicht, die Zeit, die Feinde benötigen, um die Bombe zu platzieren, hinauszuzögern. Achten Sie darauf, wo Sie den Giftnebel platzieren, und versuchen Sie, Wege abzudecken, die die Feinde unbedingt benutzen müssen, wie zum Beispiel den Eingang zum A-Punkt in "Ascent".

Cypher ist bekannt für seine Informationsbeschaffung. Seine Fähigkeit "Kamera" kann in einem Bereich platziert werden, um diesen zu überwachen. Wenn Feinde entdeckt werden, sendet sie eine Warnung. Wenn die Kamera einen Feind markiert, können sofort andere Fähigkeiten aktiviert werden: Wenn der Feind sich in freiem Gelände befindet, wird "Nanobienen" automatisch angreifen, und wenn er sich hinter Deckung befindet, kann der Teamkollege Sova durch die Eiswand schießen. Seine ultimative Fähigkeit "Ganzbandstörung" lähmt gegnerische Fähigkeiten für 8 Sekunden, was bei der Bekämpfung von gegnerischen ultimativen Fähigkeiten (wie Zeros "Neuroberaub") hilfreich ist, um ihre taktischen Systeme zu zerstören. Achten Sie darauf, zu Beginn jeder Runde Kameras an strategisch wichtigen Punkten zu platzieren, um im Mittelspiel nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Killjoys Falle "Bodensensor" kann auf dem Boden platziert werden. Wenn ein Feind sie auslöst, wird er für 2 Sekunden gebunden und seine Position für 10 Sekunden preisgegeben. Ihre ultimative Fähigkeit, "Jägerdrohne", jagt automatisch Feinde und fügt ihnen Schaden zu, was in engen Gassen, wie in "Haven", nützlich ist. Ein entscheidender Trick ist die "Doppel-Falle": Platziere zuerst eine offensichtliche Bodensensor-Falle am Eingang des Bombenpunkts, um die Feinde dazu zu verleiten, sie zu zerstören, und setze dann eine zweite unsichtbare Bodensensor-Falle in einer toten Ecke, um die Erfolgsrate um 60% zu steigern.

Breachs Fähigkeit, Wände zu durchbrechen, kann die Entschärfung der Bombe stören. Nachdem die Bombe im C-Punkt von "Haven" gelegt wurde, positionieren Sie die Wände so, dass sie die Sprengladung von beiden Seiten einschließen. Wenn die Feinde die Bombe entschärfen, aktivieren Sie die Wände, um sie aus dem Entschärfungsbereich zu drücken. Die "Lichtblume" kann verwendet werden, um einen "High-Flash" zu erstellen: Bei einem Angriff auf den A-Punkt von "Ascent" springen Sie dicht an der hölzernen Wand, zielen auf die Ecke des Daches und werfen die Blendgranate, die dann auf den kleinen Hochstand über dem A-Punkt abprallt und den dort lauernden Scharfschützen blendet. Die "Rasierklingenranke" sollte vorhersehbar auf den Pfaden der Feinde platziert werden - zum Beispiel, wenn Sie den Rohrkanal in "Haven" verteidigen, werfen Sie sie in die rechte untere Ecke der Luftschlitze, wodurch 80% des Kanals bedeckt werden und die Feinde, die sie auslösen, jeden Sekunden 25 Schaden erleiden.

Der Schlüssel zum Spielen mit Wächtern in Valorant besteht darin, die Rollen und Karten sorgfältig auszuwählen. Verteidigende Teams sollten Viper oder Killjoy wählen, während angreifende Teams Sova oder Cypher bevorzugen. Sobald man die Techniken zur Kontrolle von Gebieten und zur Informationsbeschaffung beherrscht, können Wächter eine solide Rückendeckung für das Team sein und helfen, Siege zu erringen. Üben Sie viel, wo Sie Fähigkeiten platzieren, und vertrauten Sie sich mit der Kartenstruktur, um die maximale Wirkung der Wächter auszuschöpfen.