Es ist sicher, dass viele von euch an dem Spiel "Der Nachtwächter der Groß-Qin" sehr interessiert sind. Aber eine bestimmte Instanz im Spiel, "Himmlische Abgründe", stellt für viele Spieler ein Hindernis dar. Wie können also als neue Spieler diese "Himmlischen Abgründe" bestehen? Heute bringe ich euch eine Anleitung für die "Himmlischen Abgründe" in "Der Nachtwächter der Groß-Qin", in der Hoffnung, dass sie denjenigen hilft, die Unterstützung benötigen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns direkt zum Thema kommen.

In "Der Nachtwächter der Groß-Qin" ist "Himmlische Abgründe" eine ziemlich schwierige Instanz, in der Spieler gegen viele Bosse kämpfen müssen, um das Level zu schaffen. Verschiedene Bosse rufen verschiedene Elite-Feinde auf und bieten den Spielern eine ziemlich herausfordernde Kampferfahrung. Man kann sagen, dass "Himmlische Abgründe" nicht nur die Kampffähigkeiten der Spieler testet, sondern auch ihre Ausdauer und Belastbarkeit.

Hier empfehle ich den Spielern, wenn sie "Himmlische Abgründe" angreifen, am besten die Klasse Krieger zu verwenden. Als Nahkampfklasse in "Der Nachtwächter der Groß-Qin" verfügt der Krieger über eine starke Angriffskraft und eine hohe Gesundheit. In Kämpfen gegen Bosse und Elitemonster kann er eine ausgezeichnete Rolle als "Frontlinie" spielen und besitzt außerdem die Fähigkeit, Leben zu stehlen, was seine Fähigkeit zur Dauerhaftigkeit stark verbessert. Für eine lange Schlacht wie "Himmlische Abgründe" ist kein anderer so geeignet wie der Krieger.

Eine andere sehr gute Klasse ist der Taoist. Der Taoist ist in "Der Nachtwächter der Groß-Qin" eine mächtige Fernkampfrolle mit hervorragenden Gruppenangriffsfähigkeiten und starken Burstfähigkeiten. Ob bei Einzel- oder Gruppengegnern, der Taoist ist eine ausgezeichnete Wahl. Einige von euch mögen sich fragen, warum man dann keinen Magier nimmt. Zunächst einmal sind die meisten Fähigkeiten des Magiers nur für Einzelschläge gedacht und können in Situationen mit vielen Gegnern kaum wirken. Zweitens ist der Schaden, den der Magier einzelnen Zielen zufügt, nur geringfügig höher als der des Taoisten, wobei letzterer in Bezug auf Anpassungsfähigkeit bei Instanzen weit vorne liegt. Daher rate ich hier davon ab, den Magier für "Himmlische Abgründe" zu wählen.

Sicher, wenn es wirklich an Haupt-Cs fehlt oder die Stufen von Taoisten und Kriegern nicht besonders hoch sind, kann man auch einen Magier nehmen. Als Fernkämpfer kann der Magier durch verschiedene Artefakte und selbst hergestellte Pillen Angreifen und Heilen, sowohl gegen Gruppen als auch gegen einzelne Ziele. Gegen Eliten und Bosse kann der Magier ordentlichen Schaden austeilen. Allerdings, wie bereits erwähnt, sind die Gruppenfähigkeiten des Magiers nicht besonders beeindruckend, was ihn in Situationen mit vielen Gegnern etwas benachteiligt. Versucht, mehr Gruppenangriffs-Artefakte mitzuführen, um in solchen Situationen nicht allzu passiv zu sein.

Dies ist die Anleitung, die ich euch für "Himmlische Abgründe" in "Der Nachtwächter der Groß-Qin" gebracht habe. Ich hoffe, sie hat den neuen Spielern geholfen. "Der Nachtwächter der Groß-Qin" ist ein MMORPG, das viel Aufwand in Kämpfe und Charaktere steckt, und es lohnt sich definitiv, es auszuprobieren. Wenn ihr es magt, verpasst dieses Spiel nicht!