Heute bringt euch der Redakteur eine Einführung in das Angelspiel von "Die Legende der Großen Seefahrt", Im Seefahrtsuniversum von "Die Legende der Großen Seefahrt" bietet das Angelspiel als ein besonderes Element, das sowohl unterhaltsam als auch ressourcenproduktiv ist, den Spielern eine vielfältige Spielumgebung. Ob man sich im Rahmen einer angespannten Handelsreise entspannt oder durch Angeln nützliche Ressourcen sammelt, diese Spielmechanik ergänzt die Seefahrtsabenteuer organisch und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Spieles. Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Die Vorbereitung der Ausrüstung vor dem Angeln muss auf den Charakteristiken des Wassers basieren. Spieler können grundlegende Ausrüstung in den Angelgeschäften der verschiedenen Häfen kaufen. Angelruten, Haken und andere grundlegende Werkzeuge sind Voraussetzung fürs Angeln. Grundlegende Ausrüstungen unterschiedlicher Qualität unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Haltbarkeit und Anwendungsbereiche. Mit dem Fortschreiten der Seefahrtsebenen werden fortschrittlichere Angelgeräte freigeschaltet, die die Stabilität beim Angeln in komplexen Gewässern wie Tiefsee oder starker Strömung verbessern. Die Angelgeschäfte bieten auch verschiedene spezielle Köder an, die nach den Ernährungspräferenzen der Fische klassifiziert sind. Der Einsatz entsprechender Köder erhöht die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Fischarten zu fangen.

Die Vielfalt der Angelgebiete fügt dem Spiel zusätzlichen Abenteuerspaß hinzu. Aufgrund der geografischen Lage, des Klimas und der Meeresströmungen bilden die Gewässer um die weltweiten Häfen jeweils einzigartige Fisch-Ökosysteme. In den flachen Küstengebieten gemäßigter Häfen gibt es häufig Nahrungsfische wie Kabeljau und Hering, während in den Korallengewässern tropischer Häfen farbenfrohe Zierfische leben. Um tiefe Häfen herum können große Fische wie Thunfisch und Haie auftauchen. Nach Ankunft im Hafen können Spieler über die auf der Karte markierten Angelstellen schnell die angelfähigen Gebiete finden. Die Aktivität und die Art der Fische an den verschiedenen Angelstellen ändern sich mit dem Wechsel von Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten dynamisch.

Beim Angeln kommt es auf die richtige Timing-Beherrschung und Technik an. Beim Auswerfen der Angelrute muss der Spieler den Wind und die Strömungsrichtung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Haken genau in das aktive Fischgebiet fällt. Nach dem Auswerfen geht es in die Wartezeit. Wenn der Schwimmer kontinuierlich absinkt oder stark schwingt, deutet dies darauf hin, dass ein Fisch am Haken ist. Der Spieler muss dann schnell den Fangknopf drücken, um den Fangprozess zu starten. Nach dem Einholen beginnt die Phase, in der man den Fisch ausmanövriert. Der Spannungsbalken auf dem Bildschirm zeigt direkt den Spannungszustand der Angelleine. Der Spieler muss durch Klicken und Loslassen die Spannung ausbalancieren, um zu vermeiden, dass die Leine durch Überlastung reißt. Gleichzeitig sollte er den Tempo seiner Aktionen nach der Bewegungsrichtung des Fisches anpassen. Das Fortschrittsystem des Angelns motiviert die Spieler, fortlaufend zu erforschen. Durch das Sammeln von Angelversuchen und Fangen seltener Fische steigt die Angel-Ebene des Spielers allmählich. Mit der Steigerung der Ebene werden mehr fortschrittliche Angelgeräte und spezielle Angelgebiete freigeschaltet.

Das war die Einführung in das Angelspiel von "Die Legende der Großen Seefahrt", Als entspannte Alternative zu Kampf und Handel bietet das Angeln den Spielern eine ruhigere Spielumgebung, während gleichzeitig durch die Ressourcengewinnung die Seefahrtsabenteuer unterstützt werden, was eine positive Kreislaufwirkung zwischen den Spielmechaniken schafft.