Heute bringt euch der Redakteur Inhalte darüber, wie man Kombos in "Next Stop Jianghu 2" verwendet, Combo-Techniken sind das Kernelement zur Steigerung der Ausgabewirkungsgrad und des Kampfverhaltens. Aufgrund der Unterschiede in Waffencharakteristika und Fähigkeitsmechaniken haben verschiedene Kampfstile jeweils einzigartige Logik für Kombos entwickelt. Spieler müssen die Merkmale ihrer Kampfstile kombinieren, um passende Kombosysteme zu erstellen. Die geübte Anwendung von Combos kann den Unterdrückungseffekt im Kampf und die Schadensausgabe beeinflussen. Daher ist es entscheidend, die grundlegende Logik und Anwendungstechniken der Combos verschiedener Stile zu beherrschen, um die Kampfkraft während des Abenteuers in der Welt des Jianghu zu verbessern. Lasst uns nun gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Kombos bei Schwertkampf-Künsten betonen in der Regel die Angriffsgeschwindigkeit und den flüssigen Übergang zwischen Fähigkeiten. Spieler können zunächst Techniken mit Verschiebung oder Kontrolle am Anfang verwenden, wie bestimmte Schwertschläge, die schnell an den Feind herankommen und ihn kurz in die Luft schlagen, um eine Umgebung für nachfolgende Angriffe zu schaffen. Danach können sie hohe Schaden verursachende Mehrfach-Schwertschläge anwenden, indem sie die Fähigkeittasten nacheinander drücken und die kurzen Abklingzeiten zwischen den Fähigkeiten nutzen, um schnelle Mehrfachschäden auszuführen. Einige Schwertkampf-Künste haben auch zusätzliche Schwertaura-Effekte, die während der Kombos eingesetzt werden können, um den Gesamtschaden zu erhöhen.

Faustkampf-Künste legen den Fokus auf Nahkampf-Explosionen und die Verwendung von innerer Energie. Spieler können zunächst Faustkampf-Techniken mit Durchbruchseffekten einsetzen, um die Verteidigung des Gegners zu durchbrechen, und anschließend sofort hohe Schaden verursachende Kombotechniken anwenden. Dank der kurzen Vorlaufzeit der Faustkampf-Fähigkeiten können sie schnell mehrere Schäden austeilen. Gleichzeitig verursachen einige Faustkampf-Techniken innere Verletzungen, die während der Kombos effektiv ausgelöst werden können, um kontinuierlich die Lebenspunkte des Gegners zu verringern. Zudem haben einige Faustkampf-Techniken Wirkungen, die die eigenen Lebens- oder Innereienpunkte wiederherstellen, was während der Kombopausen genutzt werden kann, um die Kampfdauer aufrechtzuerhalten. Lanzenkampf-Kombos konzentrieren sich auf lange Reichweite und Flächenschaden. Spieler können zunächst Lanzenangriffe mit Durchstoßeffekt einsetzen, um den Gegner aus der Ferne zu treffen und zu verlangsamen, und dann sofort Flächenangriffe folgen lassen, um Gruppendamage in der Umgebung zu verursachen. Die Kontinuität der Lanzenfähigkeiten erfordert, dass Spieler den Angriffsrhythmus gut erfassen und nach dem Einsatz einer Fähigkeit sofort die nächste ausführen, um die Integrität der Kombos aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können einige fortgeschrittene Lanzenfähigkeiten in Kombos spezielle Effekte wie Verlangsamung oder Festnageln hinzufügen, um die Bewegungen des Gegners weiter zu kontrollieren.

Messerkampf-Künste konzentrieren sich hauptsächlich auf hohe Schadensausgaben mit großen, weiten Angriffen. Spieler können zunächst mit einem starken Einzel-Messerhieb beginnen, um hohen Schaden zu verursachen und den Gegner zurückzustoßen. Sobald der Gegner sich erhebt und verlangsamt, können sie schnell eine breit gefächerte Messerattacke anwenden, um den Angriffsbereich und den Schaden zu erhöhen. In Messerkampf-Kombos können die Spieler die Unbesiegbarkeitseffekte der Fähigkeiten effektiv nutzen, um während der Ausgabe vor gegnerischen Angriffen geschützt zu sein und die Kombos reibungslos durchzuführen.

Das war's zum Thema, wie man Kombos in "Next Stop Jianghu 2" verwendet, unabhängig davon, welcher Kampfstil gewählt wird, sollten Spieler im Kampf immer auf den Angriffsrhythmus und die Vorlaufzeiten der Fähigkeiten des Gegners achten, um Gelegenheiten für Kombos zu finden. Gleichzeitig können sie durch ständiges Kämpfen Erfahrung sammeln, sich mit den Angriffsmodellen verschiedener Gegner vertraut machen und ihre Kombostategien gezielt anpassen.