Die Strategien für "Drei Königreiche: Abenteuerliche Geschichten" sind sicherlich von vielen Neulingen sehr interessant. Die Welt der Drei Reiche ist allen bekannt, aber diese Geschichte unterscheidet sich ein wenig. Die Spieler werden Herren in dieser Welt und rekrutieren Kriegsherren, um verschiedene Armeen zu bilden, um verschiedenen Mächten entgegenzutreten und schließlich der Herrscher zu werden. Die Strategiekomponente ist ziemlich stark. Viele Anfänger wissen nicht, wie sie am Anfang spielen sollen. Lassen Sie uns nun diesen Anfängerleitfaden anschauen.

I. Charakterkatalog
Um schnell verschiedene Truppen zu bilden, um verschiedenen Umweltforderungen zu begegnen, sollte man natürlich die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere gut kennen, um im Kampf verschiedene Kriegsherren geschickt einzusetzen.
1. Ma Chao, er ist ein Schadensdealer des Shu-Reiches, mit extrem hohem Einzelangriffsschaden. Seine Normalattacke löscht schnell Monster, sein Spezialangriff hat eine starke Punktschadenswirkung. Der Einzelschaden ist das Hauptmerkmal dieses Kriegsherrn. Er hat ständig dreistufige Wutanfälle, die besonders hohe Ausgaben haben, und kann auch Schaden reduzieren. Sowohl in PvP als auch bei täglichen Aktivitäten ist er äußerst nützlich.

2. Zhang He, ein Gruppenangriffskrieger des Wei-Reiches, dessen Spezialangriff einen Fernangriff durchführt. Ob im täglichen Kampf oder in PvP-Situationen, er ist sehr praktisch, da er negative Zustände beim Gegner aufrechterhalten und nicht entfernen lässt. Er kann auch seinen eigenen Schaden erhöhen und spielt in der Schlacht eine perfekte Rolle, indem er Schaden und Ausgabe erhöht und zusätzliche positive Effekte hinzufügt.
3. Xiahou Dun, ein Verteidiger des Wei-Reiches. Neben seiner Verteidigungsfähigkeit kann er auch Schaden verursachen. Seine Fähigkeit, Schaden zu absorbieren, ist ziemlich hoch. Seine Normalattacke kann punktgenau töten, während sein Spezialangriff sowohl Schaden verursacht als auch Heilung bietet. Er hat Ausgabe- und Überlebensfähigkeiten, zusätzlich zu einer geringen Heilung. Als Tank hat er starke Statistiken, kombiniert Überleben und Ausgabe und hat eine starke Kämpferkraft.

4. Dong Zhuo, ein Schadensdealer der Rebellenfraktion, dessen Schadensausgabe sehr überlegen ist. Seine Normal- und Passivattacken können seine Angriffswirkung verbessern, während sein Spezialangriff den Feind massiv verletzt. Hohe Explosionskraft und Auferstehung nach dem Tod sind seine größten Merkmale. Seine starke Punktschadensfähigkeit, zusammen mit der Wiederbelebung, bringt den Gegner unter enormen Druck.

II. Waffenwahl
Es gibt derzeit 8 Arten von Waffen, davon 4 Nahkampf- und 4 Fernkampfwaffen. Die Nahkampfwaffen sind Schwert, Lanze, Klinge und Schild, während die Fernkampfwaffen Bogen, Fächer, Buch und Flöte sind. Jede hat einzigartige Talentfähigkeiten und unterschiedliche Positionierungen. Das Schwert ist präzise und explodiert; die Lanze ist schneller und durchdringend; der Schild schützt und absorbiert Schaden; die Klinge tötet punktgenau; der Bogen hat eine hohe Gruppenschadenswirkung; der Fächer kontrolliert; das Buch unterstützt und verstärkt die gegnerische Heilung; verschiedene Waffen können ausgerüstet werden, um die Positionierung zu wechseln, je nach Teamkonfiguration.

IV. Kriegsherrnausbildung
Kriegsherren werden normalerweise in der Hauptgeschichte oder durch Rekrutierung erworben. Die Steigerung der Kampfkraft der Kriegsherren beeinflusst den Kampf stark, daher ist ihre Ausbildung unerlässlich. Zuerst müssen die Kriegsherren aufgewertet werden, wobei die Stufe die Grundlage der Kampfkraft ist. Man kann "Erfahrungspillen" verwenden, um die Stufe der Kriegsherren zu erhöhen. Später können mehr Aufwertungswege freigeschaltet werden, jedoch darf die höchste Stufe eines Kriegsherrn die des Protagonisten nicht überschreiten. Selbst wenn die Aufwertung verpasst wird, kann man die Erfahrung zwischen verschiedenen Kriegsherren austauschen, indem man Silberbarren verwendet. Der ausgetauschte Charakter fällt dabei auf Stufe 1 zurück, was eine sehr freundliche Funktion ist.

Dann kommt die Entwicklung der Intimität, bei der man Gegenstände wie Essen, Schmuck usw. an die Kriegsherren verschenken kann, um die Intimität zu erhöhen. Die höchste Intimität beträgt 120. Bei ausreichender Intimität kann es im Kampf zu Unterstützung und gemeinsamen Angriffen kommen. Zu niedrige Intimität kann zu negativen Effekten wie Verwirrung und Desertion führen. Drittens gibt es die Verstärkung, die die Attribute der Kriegsherren steigert, hauptsächlich durch Verwendung von Verstärkungsscheinen. Zunächst sollten die kritischen Ausgabeplätze verbessert werden. Schließlich gibt es noch das Training, das ebenfalls die Attributseffekte erhöhen kann. Verschiedene Trainingsmethoden haben unterschiedliche Verbesserungseffekte, die aktualisiert und die passendste Option aus drei Trainingsmöglichkeiten aktiviert werden kann.

V. Kombinationsstrategie
Das Spiel wird im Rundenmodus gespielt, und es gibt gegenseitige Beeinflussungen zwischen den Truppenarten. Beim Kombinieren der Formationen muss man die gegenseitigen Beeinflussungen sowie die gegnerische Formation berücksichtigen, um verschiedene Kriegsherren und Truppenarten sinnvoll zu kombinieren, um die maximale Effizienz zu erreichen. Gleichzeitig muss man die Formationen gemäß der aktuellen Kampfsituation anpassen und wechseln, um die Wahrscheinlichkeit eines Sieges zu erhöhen.

Mit den obigen Informationen zu "Drei Königreiche: Abenteuerliche Geschichten" sollten die Anfänger jetzt die wesentlichen Punkte beherrschen. Nachdem diese wichtigen Inhalte verstanden wurden, wird der Übergang für neue Spieler glatter, und sobald sie geübt sind, können sie die verschiedenen Charaktere effektiver kombinieren und eine bessere Spielerfahrung genießen.