Edelsteine, auch als Geiststeine bekannt, können den Magischen Begleitern Attribute und verschiedene Bonuseffekte verleihen, was sie im Kampf stärker macht. Viele Neueinsteiger verstehen möglicherweise noch nicht das System der Geiststeine und deren Kombination. Deshalb beschreibt dieser Leitfaden zum Einsetzen von Edelsteinen für magische Begleiter alles, von der Entwicklung bis zur Kombination, um ein vollständiges Verständnis zu fördern, damit diese effektiv genutzt werden können, um die Gesamtleistung der Helden zu steigern.

Es gibt insgesamt sechs Qualitätsstufen von Geiststeinen: Fliegengewicht, Staubschicht, Gewöhnlich, Ausgezeichnet, Überlegen und Göttlich. Je höher die Qualität, desto mächtiger sind die zugehörigen Attribute und Effekte, die auch seltener werden. Neben der Qualität werden Geiststeine in allgemeine und spezielle unterteilt. Allgemeine Steine können von jedem magischen Begleiter verwendet werden, während spezielle nur bei bestimmten Begleitern ihre Wirkung entfalten, wenn diese eingesetzt werden.

Jede Ausrüstungsposition eines magischen Begleiters bietet fünf Steckplätze für Geiststeine. Diese können die globalen Attribute und Effekte der entsprechenden Ausrüstung verbessern. Fünf Geiststeine derselben Position und Stufe können zu einem höherwertigen Stein verschmolzen werden. Nach der Verschmelzung sind die Attribute des neuen Steins zufällig. Durch eine Fünf-zu-einem-Verschmelzung kann auch die Qualität eines Steins gesteigert werden, wobei seine Effekte danach aus dem Pool der höheren Qualitätsstufe zufällig gewählt werden.

Sollte man mit dem Ergebnis der Verschmelzung unzufrieden sein, können alle Geiststeine ab der Qualitätsstufe „Gewöhnlich“ weiter bearbeitet werden, um ihre Effekte zu ändern und neue zufällige Eigenschaften zu erhalten. Die Auswahl der Geiststeine hängt stark von den Attributen ab. Für physische Charaktere wird empfohlen, Blutung, Verteidigungsabbau und Schadensverstärkung für physische Helden zu wählen.

Für Wasserelementare ist eine Verlangsamung, Schadensverstärkung für Wasserelementare und Verlängerung des Wasserschadens empfehlenswert. Bei Blitzelementaren könnten Schadensverstärkung für Blitz oder Verlängerung des Elektroschocks infrage kommen. Für Feuerelementare wäre eine Verlängerung des Verbrennungsschadens oder Schadensverstärkung für Feuer geeignet. Wenn man beim Hauptquest oder bei Kooperationen Schwierigkeiten hat, den Boss zu besiegen, könnte man zusätzlich zu diesen Kernkombinationen einen Boss-Schadensverstärker hinzufügen.

Das war es für den Leitfaden zum Einsetzen von Edelsteinen für magische Begleiter. Der obige Text liefert eine detaillierte Einführung, angefangen vom System bis hin zur Entwicklung und Kombination. Neueinsteiger, die sich die Zeit nehmen, dies zu lesen, sollten in der Lage sein, das Edelsteinsystem flexibel anzuwenden, um ihre Ausgabe zu verbessern und starke Gegner zu besiegen.