In modernen Kriegsspielen gibt es viele nützliche Schiffe. Spieler bezeichnen oft diejenigen, die einen extrem hohen Obergrenzenwert haben und sogar ohne viel Bedienung Beitrag leisten können, als "Rollstühle". Welche Schiffe sind also in modernen Kriegsspielen gut? Im Folgenden stellen wir einige starke Schiffe in mobilen Kriegsspielen vor und teilen einige der besten Schiffe (T0-Level) im Spiel. Wir versuchen, mehrere verschiedene Arten von Schiffen zu empfehlen, um die Auswahl für Sie zu erleichtern.

Admiral Graf Spee
Eines der repräsentativsten schweren Kreuzer in früheren Versionen, das Schlachtschiff-artige Hauptgeschütze montiert und dabei einen deutlich höheren Lebenspunkte-Wert als herkömmliche Kreuzer hat, der sich sogar an den einiger Schlachtschiffe annähert. Die 520.000 Lebenspunkte allein sind schon sehr bedrohlich, und ihre Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit, die denen eines Zerstörers nahekommen, machen sie in Nah- und Mittelkampf sowie bei Flankenmanövern besonders effektiv. Ein einzelner Angriff ihrer Hauptgeschütze verursacht 140.000 Schaden, was zwar durchschnittlich erscheint, aber da alle Hauptwaffen in etwa 6 Sekunden nachgeladen werden, hat sie eine sehr hohe Feuerkraftkontinuität und Unterdrückungsfähigkeit.
Die montierten Hochgeschwindigkeits-Torpedos sind zwar kein Hauptangriffspunkt, aber sie eignen sich perfekt, um in Nahkämpfen zusätzlichen Schaden zu verursachen und U-Boot-Ziele zu bekämpfen, wodurch ihre Synergie sehr stark ist. Darüber hinaus verfügt die Graf Spee über zwei Raketenstartschächte, die ihre Schwäche in der Luftabwehr aufheben und ihre Gesamtüberlebensfähigkeit weiter verbessern.

055A Tausend-Tonnen-Zerstörer
"Allrounder-Taktikplattform", dank seiner Ausstattung mit 4 Lenkwaffen, 2 Raketen, 1 Hauptgeschütz und 3 Torpedos erreicht er eine vollständige Dominanz in Fernangriff, Raketenunterdrückung, Frontalhauptgeschützausgabe und Nahbereichs-U-Boot-Abwehr. Die Anordnung ist äußerst effektiv, da fast alle Feuereinheiten am vorderen Teil des Schiffsrumpfs konzentriert sind, was ihm in Kämpfen hinter Deckungen oder in abgeschirmten Bereichen eine besondere Effektivität verleiht. Am wichtigsten ist die Verbesserung der Torpedo-Fähigkeiten, die es ihm ermöglicht, bei Begegnungen mit U-Booten nicht nur zur Selbstverteidigung, sondern auch zum aktiven Angriff zu gelangen. Zusätzlich bieten die dreifach ausgerüsteten Lenkwaffenschächte und Torpedoschlitten eine große Freiheit bei der Waffenwahl, sei es zur Verstärkung einer bestimmten Angriffsmethode oder zur Erstellung eines ausgewogenen Systems, damit kann der 055A sowohl neue als auch erfahrene Spieler in anspruchsvollen Spielsituationen gleichermaßen zufriedenstellen.

071 Changbaishan Sturmschiff
Erhältlich im Rangshop, bietet es nicht nur eine sehr umfassende Feuerausstattung (4 Raketen, 2 Lenkwaffen, 1 Hauptgeschütz, 2 Hubschrauber, 2 Boote), sondern auch solide Basisdaten, die es befähigen, gegen Schlachtschiffe frontal zu kämpfen. Dank seiner Fähigkeit, sich hinter Deckungen zu bewegen und Unterstützung zu geben, kann es nicht nur mächtige Aufklärungsunterstützung liefern, sondern auch in Nahkämpfen mit einer Kombination aus Raketen und Hauptgeschütz hohen Schaden austeilen. Außerdem kann es mit Beschleunigungskonsumartikeln ausgestattet werden, um schnell Positionen zu wechseln oder rasch Vorstöße durchzuführen, was es in taktischer Vielfalt und Teamarbeit zu einem höchst effektiven Schiff macht.

Rasiermesser-Kreuzer
Ein hochklassiges Kreuzer-Schiff, das stärker auf kontinuierliche Ausgabe und Tempo-Kontrolle angewiesen ist, baut um elektromagnetische Waffen herum ein vollständiges Feuerwerknetz vom Fern- bis zum Nahkampf auf. Seine Hauptgeschütze und Raketen haben beide etwa 6 Sekunden Nachladezeit, was seine Fähigkeit zur kontinuierlichen Angriffsführung gewährleistet. Die einzigartigen Präzision und Bereichsschadensmechanismen der elektromagnetischen Waffen machen das Rasiermesser besonders effektiv beim Kampf gegen schnelle Ziele oder bei Gebietsversperrungen. Mit über 500.000 Lebenspunkten und acht Luftabwehrschächten errichtet es praktisch eine unüberwindbare Luftabwehr. Es hat jedoch Schwächen: Der Ladevorgang macht es im direkten Austausch unterlegen, insbesondere gegenüber traditionellen Schiffen mit hohem Durchschlagsvermögen, und seine Raketen haben eher schwache U-Boot-Abwehrfähigkeiten, was es bei der Bekämpfung von U-Bootverbänden etwas beeinträchtigt.

Montana Schlachtschiff
Als Maßstab in der Schlachtschiffklasse vereint es explodierende und kontinuierliche Feuerkraft, was es zu einer ultimativen Waffe in allen Frontalartilleriegefechten macht. Die vier Dreifachgeschütztürme der Montana mit 406 mm Kanonen benötigen nur 12 Sekunden für eine Salve, die 180.000 Schaden verursachen; sechs Nebengeschütze laden innerhalb von 4,5 Sekunden nach, um den kontinuierlichen Schaden zu ergänzen, was ihm eine unterdrückende Kraft sowohl in der Ferne als auch in der Nähe gibt. Besonders wertvoll ist, dass die Geschossgeschwindigkeiten von Haupt- und Nebengeschützen gleich sind, sodass man ohne spezielle Steuerung leicht Ziele unterschiedlicher Entfernung treffen kann. Darüber hinaus ist ihr Luftabwehrsystem sehr flexibel, einschließlich fester THAAD-Systeme und Hochfrequenzgeschütze, sowie sechs freier Luftabwehrschächte, die je nach Kriegslage taktisch kombiniert werden können.
Die Nachteile der Montana sind ebenso offensichtlich: Der lange Schiffsrumpf und die Verteilung der Hauptgeschütze begrenzen ihre Bewegungsfreiheit in Deckungskämpfen, ihre schlechte Manövrierfähigkeit macht es in mobilen Kämpfen schwierig, rechtzeitig zu reagieren oder zu unterstützen, und ihre U-Boot-Abwehr ist wegen der langsamen Torpedonachladung und geringen Trefferquote etwas mangelhaft. Die Montana ist eines der stärksten Schiffe für Frontalangriffe, aber ihre starke Abhängigkeit von stationären Angriffen macht sie in Situationen, in denen U-Boote anfallen oder schnelle Reaktionen erforderlich sind, relativ passiv.

Das war eine grobe Einführung darüber, welche Schiffe in modernen Kriegsspielen gut sind. Die Wahl der starken Schiffe in diesem Spiel beruht nicht nur darauf, die maximale Ausgabe in einer einzigen Dimension zu erreichen, sondern man muss auch die taktische Umgebung, den Gegnertyp und den eigenen Spielstil berücksichtigen. Jedes Schiff hat seine Positionierung und Vorteile, und entscheidend ist, wie man es gemäß der Zusammenstellung des eigenen Teams und der gegnerischen Formation sinnvoll wählt und einsetzt.