Im Spiel "Yi Jian Feng Yun Jue" gibt es viele Rätsel-Minispiele. Für Spieler, die oft solche Spiele spielen, sind diese leicht zu lösen, aber für Anfänger können sie etwas schwierig sein. Einige Spieler wissen nicht, wie man das He Tu-Gerät in "Yi Jian Feng Yun Jue" überwindet. In der Hauptgeschichte von "Bì Hǎi Xiān Zōng", wenn man zur Linggui-Insel kommt, trifft man auf das He Tu- und Luo Shu-Gerät. Obwohl rechts Hinweise vorhanden sind, wissen viele dennoch nicht, wie man es löst.

Das He Tu-Gerät imitiert normalerweise die alte "Bagua Jiugong"-Anordnung und basiert auf klassischen He Tu-Zahlenprinzipien. Das Gerät besteht aus Mustern und Zahlen, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind. Der Spieler muss Teile nach dem Prinzip "Zahl - Form - Richtung" drehen oder verschieben, um die Zahlen im Diagramm mit dem zentralen Lichtpunkt oder Symbol übereinzustimmen.

Der Kern des Luo Shu-Geräts ist das "Jiugong Luo Shu", bei dem neun Zahlen an Farbblöcke ausgerichtet werden müssen. Auf dem Gerät sind neun Positionen vorgegeben, in die Symbole für die fünf Elemente (Metall, Holz, Wasser, Feuer, Erde) oder Himmelsstämme und Erdzweige gelegt werden müssen. Wenn das Gerät korrekt eingerichtet ist, gibt es akustische und visuelle Rückmeldung, was die Übereinstimmung mit dem Luo Shu "Mittelpunkt 5, Diagonalen 8 und 1" bestätigt, was die Genauigkeit der alten chinesischen Mathematik zeigt.

Wenn man es wirklich nicht versteht, kann man während des tatsächlichen Vorgangs direkt durch visuelles Feedback, also durch Beobachten, ob das Gerät leuchtet oder Runen erscheinen, überprüfen, ob die Anordnung korrekt ist. Zum Beispiel, wenn die neun Zahlen ausgerichtet sind, leuchten die entsprechenden Symbole auf und das Mechanismus beginnt zu arbeiten. Durch ständiges Ausprobieren und Fehlversuche findet man schließlich die Lösung. Zum Glück hat dieses Minispiel keine Schritt- oder Zeitbegrenzung.

Beim He Tu-Gerät folgt die Reihenfolge der vier Geister: Zhuque oben, Xuanwu unten, Qinglong links, Baihu rechts. Die Differenz zwischen den beiden inneren Ringen beträgt 5, Schwarz 6 Weiß 1 unten, Weiß 7 Schwarz 2 oben, Schwarz 8 Weiß 3 links, Weiß 9 Schwarz 4 rechts. Je langsamer sich ein Ring dreht, desto weiter entfernt er sich von der richtigen Position. Nutze den schnelleren Ring, um den langsameren Ring in die richtige Position zu bringen.

Dies ist eine grobe Einführung, wie man das He Tu-Gerät in "Yi Jian Feng Yun Jue" löst. Man muss erst die Regeln der Steinscheibenbewegungen verstehen, bevor man das Gerät richtig lösen kann. Nach dem He Tu-Gerät gibt es noch ein Luo Shu-Gerät, das ein Tic-Tac-Toe-Spiel ist und relativ einfach ist. Zuerst die vier Ecken bestimmen, links oben und rechts oben sind 2 und 4, links unten und rechts unten sind 6 und 8, dann die Kreuzpositionen anpassen.