Die Stimmregeln von Goose Goose Duck müssen alle Spieler kennen. Man kann beim Spielen anfangs vieles nicht wissen, aber die Stimmregeln sind absolut notwendig. Um den Spielern diese Regeln für dieses Werwolf-ähnliche Spiel zu erklären, werden wir in diesem Artikel die Stimmregeln von Goose Goose Duck vorstellen. Nach dieser Einführung werden die Spieler die Stimmregeln verstehen und wissen, wie sie abstimmen können.

Wenn es um die Stimmregeln im Spiel geht, können die Spieler nach der Entdeckung einer Leiche direkt auf die Leiche klicken, um in die Untersuchungsphase einzutreten. In dieser Phase müssen die Spieler Hinweise suchen, um das "Wolf" unter den Mitspielern zu finden. Wenn sie ihn gefunden haben, müssen sie durch Abstimmung dafür sorgen, dass er aus dem Spiel geworfen wird.

Um abzustimmen, ist die Methode einfach: Man muss nur am Ende der Debatte auf die Karte des Spielers klicken, für den man stimmen möchte. Dann kann man abstimmen. Das ist die Abstimmungsmethode, obwohl sie nur einfach in der Ausführung ist. Da das Abstimmen ein Mehrheitsentscheid ist, müssen mehrere Spieler zusammen stimmen.

Es ist notwendig, genügend Stimmen zu erreichen. Deshalb gibt es während der Abstimmung auch eine Phase, in der die Spieler um Stimmen werben. Diese Phase prüft die Analyse- oder Täuschungsfähigkeiten der Spieler. Für die Guten ist es notwendig, ausreichende Beweise vorzulegen und ihre Bindung zu einem anderen Teamkollegen festzustellen.

Nur so können sie das Vertrauen der anderen Spieler gewinnen. Für das "Wolf", wenn es zum Ziel der Abstimmung wird, darf es sich zunächst nicht dazu bekennen. Stattdessen muss es versuchen, den Verdacht auf den Spieler zu lenken, der gegen es gestimmt hat, indem es diesen als falsch beschuldigendes "Wolf" darstellt. Dabei kann es je nach Situation mit seinen Komplizen zusammenarbeiten, um so den Verdacht von sich selbst abzulenken und Stimmen für sich zu gewinnen. Die Abstimmung ist also eine sehr technische Spielmechanik.

Das war alles über die Stimmregeln von Goose Goose Duck. Nachdem Sie die obige Einführung gelesen haben, hoffen wir, dass Sie nun verstehen, wie Sie abstimmen können und die Abstimmungsmechanik kennen. Mit diesem Wissen können Sie in zukünftigen Runden entsprechend handeln.