Wie besiegt man Engels in Arknights: Endfield? In der postapokalyptischen Welt von "Arknights: Endfield" sind die sogenannten Engel, diese speziellen Konstruktionen, oft ein Hindernis auf dem Weg des Spielers. Sie sind vielfältig, von Schwärmen kleiner Horn-Engel-Bosse bis hin zu komplexen, extrem starken Boss-Engeln wie dem Trinitäts-Engel oder dem Kreide-Wächter, und erfordern alle Strategie und Geschicklichkeit vom Spieler. Im Folgenden werden wir detailliert besprechen, wie man diese Engel, insbesondere die herausfordernden Boss-Engel, besiegen kann.

Im Verlauf der Geschichte trifft der Spieler im Hub-Gebiet zum ersten Mal auf eine Krise, bei der Anker ständig neue Engel produzieren. Als eine spezielle Schöpfung können Engel aus verschiedenen Ressourcen materialisiert werden und erscheinen als Gegner. Kleine Engel wie Horn-Engel treten normalerweise in Gruppen auf. Obwohl sie einzeln nicht besonders gefährlich sind, stellt ihre hohe Anzahl eine Herausforderung dar, die durch das geschickte Einsatz von Flächenschadensfähigkeiten leicht überwunden werden kann. Dagegen unterscheiden sich die Boss-Engel deutlich, da sie mit ihren einzigartigen Kampfmechaniken und mächtigen Fähigkeiten den Spielern oft enorme Herausforderungen bieten.

Daher können Sie folgende Tipps für den Sieg befolgen: Die Kämpfstrategie der ersten Phase konzentriert sich hauptsächlich darauf, die Fähigkeiten der gegnerischen Einheiten zu unterbrechen: Der Engel wird in der ersten Phase drei rote Aura-Fähigkeiten freisetzen, die sowohl Schaden verursachen als auch einen Betäubungseffekt haben. Der Spieler kann seine Unterbrechungs-Fähigkeit verwenden, um die Aktion des Engels in der Vorlaufphase zu unterbrechen, und diesen Moment nutzen, um gezielte Angriffe durchzuführen. Hit and Run-Strategie: Wenn es nicht gelingt, die Fähigkeit des Engels zu unterbrechen, sollte man sich schnell entfernen, sobald der Engel angreift, und nach dem Fähigkeitsauslösen wieder näher kommen. Zweite Phase: Der Engel ruft in dieser Phase eine Reihe kleinerer Gegner auf, die der Spieler schnell beseitigen muss, um wieder Gelegenheit zu einem Angriff auf den Engel zu erhalten. Fallen vermeiden: Währenddessen muss der Spieler besonders auf die Wachzonen achten, die der Engel platziert hat, und versuchen, dreimal hintereinander keinen Schaden durch die Schockwellen-Fähigkeit des Engels zu erleiden.

Für die dritte Phase ist es ratsam, Flächenschadensfähigkeiten häufig zu nutzen. In der dritten Phase nimmt der Engel eine Unsichtbarkeitshaltung an, und der Spieler muss Flächenschadensfähigkeiten verwenden, um ihn sichtbar zu machen. Gleichzeitig muss man auf die Lebenspunkte der Teammitglieder achten, da der Engel in dieser Phase auch Zielsuchraketen und verschiedene spezielle Sphärenangriffe startet, wodurch regelmäßige Heilungen oder Versorgungen notwendig sind. Verringern der Abwehrresistenz: Indem man den Engel ständig dazu zwingt, sichtbar zu werden, kann man seine Abwehrresistenz allmählich verringern und so seinen Gesundheitswert kontinuierlich reduzieren, bis man letztendlich den Sieg erringt. Beim Teamaufbau ist die Wahl der Helden wichtig: Es wird empfohlen, Charaktere wie Administrator, Ember und Chen Qianyu zu wählen, deren Fähigkeiten es ermöglichen, die Fähigkeiten des Engels effektiv zu unterbrechen. Erhöhung der Überlebensfähigkeit: Mit dem Hinzufügen des Charakters Da Shan, der dank seiner ausgezeichneten Heilfähigkeiten die Überlebenschancen des Teams erhöht. Verbesserung der Ausrüstung: Um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen, sollte man die Stufe des Ausrüstungsstands zuerst auf 3 verbessern, bevor man den Engel-Boss herausfordert.

Mit diesen Tipps zur Bekämpfung der Engel sollten Sie in "Arknights: Endfield" besser gerüstet sein, um solche Monster zu bekämpfen. Falls Sie in der Praxis auf neue Situationen stoßen, wie etwa speziell verstärkte Engel in bestimmten Leveln, oder wenn Sie Fragen zu bestimmten Charakterkombinationen haben, teilen Sie uns dies gerne mit.