Anleitung für Anfänger, um in "Unter dem klaren Himmel" zu beginnen: Wie können Anfänger in "Unter dem klaren Himmel" anfangen?

2025-07-08 17:31:03

Dieser Artikel bietet eine Anleitung für Anfänger, die mit „Unter dem klaren Himmel“ beginnen. Ein einzigartiges Merkmal dieses Spiels ist die geschickte Kombination von Strategiespielen im Stile von Schach und der Verwandlung von Mech-Einheiten, was viele Neulinge anzieht. Da Anfänger oft durch Unkenntnis der Charaktere, Unklarheit darüber, was zu tun ist, und andere Probleme in ihrer Erfahrung behindert werden, teilen wir hier einige Tipps, die für Neueinsteiger geeignet sind, um den Spaß schneller zu entdecken.

Anleitung für Anfänger, um in

I. Charakterauswahl

Im frühen Spiel können Anfänger die meisten Level mit den kostenlos vergebenen Hauptcharakteren bestreiten. Der Hauptcharakter Polaris sollte intensiv gepflegt werden, da er sehr hohe Schaden verursacht, seine Fähigkeiten ignorieren Wachen, und nach dem erfolgreichen Besiegen eines Gegners kühlt er ab, wodurch er zusätzliche Schadensmultiplikatoren erhält, was ihn sehr nützlich macht. Als nächstes empfehlen wir, die Heilerin des Hauptteams zu pflegen, deren passive Fähigkeit automatisch heilt und zwei Teammitglieder gleichzeitig behandeln kann, was den Überlebensdruck stark reduziert. Im Anfängerpool wird Nikks empfohlen, da er vor tödlichen Schäden immun ist und gleichzeitig Lebenspunkte für die Truppe wiederherstellt, was ihm die Rolle eines areaumfassenden Schutzschilds gibt. Auch der kostenlose Xilon Bayn hat eine gute Stärke; sein zweites Mech kann auferstehen, und seine passive Fähigkeit fügt nach dem Töten eines Gegners Schaden an anderen Gegnern in der Nähe zu.

Anleitung für Anfänger, um in

II. Entwicklungs-System

Wie man Charaktere nach dem Ziehen entwickelt, ist eine wichtige Frage. In diesem Spiel können Charaktere nicht sofort verwendet werden, nachdem sie gezogen wurden. Sie müssen erst entwickelt werden, um ihre Formen und Fähigkeiten freizuschalten. Diese Funktion wird erst freigeschaltet, nachdem das zweite Kapitel der Hauptgeschichte abgeschlossen wurde. Die Entwicklung beinhaltet hauptsächlich Kampfkraft, Sternstaub, Sternenpivot, Ausrüstung und Spezialhilfe. Die Kampfkraft beruht auf der Aufwertung und Sternenbewertung der Charaktere. Materialien zur Aufwertung können im Erfahrungslevel „Simuliertes Dorfgefecht“ gewonnen werden, indem man täglich Energie verbraucht. Für die Sternenbewertung werden Fragmente benötigt, die aus dem Pool gezogen werden. Jedes Mal, wenn man einen SSR-Charakter wiederholt zieht, erhält man 60 Fragmente. Um von 1 Stern auf 6 Sterne aufzuwerten, benötigt man 360 Fragmente, was bedeutet, dass man insgesamt 7 SSR-Charaktere ziehen muss, um einen vollständigen Sternenzustand zu erreichen;

Anleitung für Anfänger, um in

Spieler, die nicht bereit sind, Geld auszugeben, können auch im Basismenü den Eingang für „Charakter-Prüfung“ finden, wo sie bei jeder Prüfung zufällige Fragmente erhalten. Sternstaub dient der Steigerung der Charakterebene, diese Materialien stammen aus Hauptgeschichten und Materialkisten. Nach der Steigerung verbessern sich die grundlegenden Attribute des Charakters, es werden Fähigkeiten freigeschaltet und aufgewertet, und Energiewerte steigen, was wichtig ist, da Energie ein wesentlicher Ressourcen für die Verwandlung ist. Je mehr Energie, desto mehr Runden kann man verwandelt bleiben. Dann gibt es noch das Sternenpivot, das hilft, die dritte Verwandlungsform freizuschalten, dessen Hauptquelle Rekrutierung und Mikrostaub-Synthese ist. Die Ausrüstung besteht aus Waffen, Oberkörper, Unterleib und Schmuck, die durch Farmen von „Materialrückgewinnung“ erhalten werden können, um Beweise und Teile zu sammeln, die dann in der Ausrüstungsherstellung genutzt werden. Die letzte Komponente, die Spezialhilfe, also kleine Soldaten, ergänzt die Truppe im Kampf, die aus Charakteren und kleinen Soldaten besteht. Durch das Farmen von speziellen Quellen können deren Upgradematerialien gewonnen werden, um die Gesamtleistung zu steigern.

Anleitung für Anfänger, um in

III. Kampfsystem

Beim Kampf muss man zunächst verschiedene Teamkollegen auswählen, um ein vollständiges Team zu bilden. Für Anfänger wird empfohlen, ein Team mit einem Heiler, einem Tank und drei DPS-Charakteren zu bilden. Wenn man gegen einzelne Boss-Levels spielt, kann man das Team in zwei Heiler, einen Tank und zwei DPS-Charaktere ändern. Der Standort des Tank-Charakters sollte immer am nächsten zum Monster sein, während mobile Charaktere, die weit laufen können, so weit wie möglich vom Monster entfernt stehen sollten. In der Praxis ist die Aktionssuche der Charaktere nicht festgelegt, man kann beliebig wählen, welcher Charakter wann agiert. Zum Beispiel kann man zuerst den Tank-Charakter agieren lassen, bevor man andere bewegt;

Außerdem kann man während des Kampfes rote, weiße und blaue Felder auf dem Boden sehen. Rot repräsentiert gefährliche Bereiche, Weiß zeigt mögliche Bewegungsbereiche an, und Blau markiert den Schutzbereich der Teamkollegen. Wenn der Tank-Charakter sich bewegt, sollten die anderen Teammitglieder sich auf blauen Feldern positionieren. Kurz gesagt, der Kampf besteht darin, zusammenzubleiben, da jede Klasse gegenseitige Schwächen hat. Ein einzelner Charakter, der in den Feindesbereich eindringt, kann leicht getötet werden, wenn er auf eine gegenseitige Schwäche trifft. Wenn die Gegner auf der Karte weit voneinander entfernt sind, kann man versuchen, sie an Ort und Stelle anzulocken, um sie anzugreifen.

Anleitung für Anfänger, um in

In diesem Artikel haben wir die Grundlagen zur Auswahl, Entwicklung und Kämpfe von Charakteren vorgestellt. Nachdem die Anfänger diese Informationen gelesen und verstanden haben, sollten sie schneller in das Spiel einsteigen und ihre Entwicklung im frühen Spiel beschleunigen, um eine solide Grundlage für die mittlere und spätere Phase zu schaffen. Dies war die Anleitung für Anfänger, um mit „Unter dem klaren Himmel“ zu beginnen, und wir hoffen, dass sie hilfreich für eure Abenteuer sind.

Strategie