Imo, als offenes Welt-Pet-Erziehungs-Spiel, ist der Eiswölfchen der Kernkämpfer und Erkundungstyp im Eisgebiet. Es hat hohe Verteidigung und Kontrollfähigkeiten. Heute teile ich mit euch, wie das Imo Eiswölfchen so ist. Als Partner, der sowohl für die Erkundung als auch für den Kampf geeignet ist, überzeugt es in speziellen Geländen wie Schneebergen und Gewässern, da es Eisflächen erzeugen kann. Achten Sie jedoch auf seine Entwicklung, mehr dazu unten!

Die anfänglichen Attribute des Eiswölfchens neigen zu Geschwindigkeit und Eisangriff, aber die Verteidigung ist gering. Man sollte Fähigkeiten wie "Eiskristallrüstung" kombinieren, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Nach der Evolution zum Frostdonnerwolf wird die Fähigkeit zur Eisflächeerzeugung freigeschaltet, und Magieangriff und -geschwindigkeit werden stark verbessert. Die Evolution erfordert, dass man bestimmte Aufgaben bei Gewitterwetter im Schneeberg abschließt und 20 "Frostkristalle" sammelt (durch Abbau von Adern im Schneeberg oder durch Niederlagen von Eismonstern).

Die Kernfähigkeit "Froststurmangriff" (Gerade Sprint + Wahrscheinlichkeit zu erfrieren) eignet sich gut für den Anfangskontroll, kombiniert mit "Frostbiss" (Hochschaden gegen Einzelziele + Erfrieren) bildet sie eine explosive Kombination. Empfohlen wird passiv "Polaranpassung" (Bewegungsgeschwindigkeit in kaltem Gelände +15%) um die Mobilität zu steigern. In PVP kann man "Eiswandzauber" tragen, um Fernangriffe abzuwehren, während in PVE "Frostwolfgebrüll" (Bereichsverlangsamung) bevorzugt wird, um dem Team zu helfen.

Nach der Evolution kann der Frostdonnerwolf 15 Sekunden lang eine Eisfläche auf dem Wasser erzeugen, was nützlich ist, um Seen zu überqueren oder Eismaschinen zu aktivieren. In Schneeberg-Aufgaben kann das Eiswölfchen verborgene Eishöhlen vorausschauen (Interaktionsknopf + Langdruck Geruchsfähigkeit), was die Erkundungszeit spart. Es wird empfohlen, Feuer-Imos (wie Flammpfotenbestie) zu kombinieren, um die Eisresistenz des Gegners zu schmelzen, oder Wassergeist-Heil-Imos (wie Gezeitenqualle) um die Überlebenslücke auszugleichen. Gegen Gras- und Flug-Typ-Gegner verursacht der Eisangriff 30% mehr Schaden.

Obwohl das Eiswölfchen anfangs schwach ist, bietet es nach der Evolution Vorteile sowohl in der Erkundung als auch im Kampf, besonders in komplexen Geländeabschnitten. Mit einer sinnvollen Auswahl von Fähigkeiten und Teams kann es zu einem zentralen Kämpfer in der mittleren bis späteren Phase werden. Wenn man maximale Ausgabe anstrebt, sollten Magieangriff und -geschwindigkeit priorisiert und die Geländevorteile genutzt werden, um die Kontrollfähigkeit zu maximieren.