Farlight 84, ein Schießspiel, das Heldenfähigkeiten mit Battle-Royal-Elementen kombiniert, ist bei Spielern wegen der explosiven Schäden und der Allrounder-Eigenschaften von Sinner sehr beliebt. Man könnte sagen, dass es eine der ersten Figuren ist, die Anfänger üben sollten. Heute teilen wir euch eine Anleitung zur Talentverteilung für Sinner in Farlight 84. Die Verteilung der Talente beeinflusst direkt die Kontrolle über das Spielfeld und die Effizienz des Schadensausstoßes; eine sorgfältige Planung der Reihenfolge der Fähigkeitsverbesserungen ist entscheidend, um das volle Potenzial der Figur auszuschöpfen.

Sinners Kern liegt in der Nutzung der "Krone der Bestrafung", um Fähigkeitswirkungen zu verstärken. Am Anfang sollte die E-Fähigkeit "Donnerblitz" auf Stufe 3 gebracht werden, was die Kontrollzeit auf 3,5 Sekunden verlängert, insbesondere wenn es darum geht, gegnerische Beschwörungen (wie zum Beispiel Momojis Flugdrachen) zu unterbrechen, indem man die Donnergranate vorzeitig wirft, um so eine Gelegenheit für Teamkameraden zu schaffen, gemeinsam anzugreifen. Die Q-Fähigkeit "Explosives Auge" braucht nur auf Stufe 1 gehalten zu werden, da ihre Kernfunktion "Bombersprung" (Selbstschub-Verschiebung) bereits auf Stufe 1 freigeschaltet wird. Das Upgrade erhöht lediglich minimal den Schaden, nicht aber den Radius, weshalb es bei begrenzten Ressourcen wenig Nutzen bringt. Auf ebener Gelände kann man jedoch in Erwägung ziehen, sie auf Stufe 2 zu verbessern, um etwas mehr Explosionsreichweite und -schaden zu erzielen.

Die Wahl der Talente sollte auf die Verstärkung der Kontrolle über das Spielfeld und des Überlebens fokussiert sein. "Explosiver Weg" ist unbedingt zu wählen, da er den Explosionsradius der Q-Fähigkeit um 30 % erweitert und klebrige Bomben leichter Ziele hinter Deckungen erreichen lassen. "Böses Auge" bietet doppelte Vorteile: Es fügt Gegnern im Wirkungsbereich 15 % zusätzlichen Schaden zu und gewährt 10 % Reduzierung des eingehenden Schadens, was gut für Nahkampfsituationen ist. Wenn man oft Nahkämpfe hat, empfiehlt es sich, "Erweiterter Schock" unter dem "Donnerblitz"-Zweig zu wählen, um die Betäubungsdauer um 1 Sekunde zu verlängern, was zusammen mit einer Maschinenpistole eine stabile Eliminierung kontrollierter Ziele ermöglicht.

Die Verbesserung des ultimativen Fähigkeits "Himmelsstrafe" muss in Etappen erfolgen. Beim ersten Upgrade wählt man "Mehrfachangriff", um die Anzahl der Bombardierungsziele von 2 auf 3 zu erhöhen und somit ein größeres Gebiet zu kontrollieren. Beim zweiten Upgrade wählt man "Inferno", um den Bombardierungsradius im Zustand der "Krone der Bestrafung" um 25 % zu vergrößern und Fluchtrouten zu blockieren. Beim Einsatz sollte man darauf achten, vorauszusehen: Wenn das gegnerische Team auf offenem Gelände kämpft, deckt man dessen Zentrum direkt ab; wenn es sich in Gebäuden versteckt, markiert man die Türen und Fenster, um kleine Tricks anzuwenden, die die Position des Feindes preisgeben.

Die Talentverteilung für Sinner sollte sich auf die "Verstärkung der Kontrolle über das Spielfeld" konzentrieren, wobei Priorität darauf gelegt wird, die E-Fähigkeit und das ultimative Können auf einem hohen Level zu halten. Kombiniert mit Bewegungskombo-Aktionen kann man die Formation des Feindes durcheinanderbringen. In der Praxis sollte man allein tief in feindliches Gebiet vorstoßen vermeiden, sondern stattdessen auf Heilung und Schutzschilder durch Teamkollegen vertrauen, um die Techniken der Explosionen in einen Teamvorteil umzuwandeln. Los jetzt, probiert es im Spiel aus!