Die Dunkelmondprophetin Lorana in Dungeon Castle 4 ist eine Fernkampf-Zauberangriffsfigur, die auf die Stacking von „Dunkelmondfluch“ und die Transformation in die „Göttin des Dunklen Mondes“ abzielt. Sie ist spezialisiert darauf, durch kontinuierliche Angriffe Vorteile zu sammeln und schließlich hohe Schadenswerte auszulösen. Heute teilen wir einige Tipps zur Spielweise der Dunkelmondprophetin in Dungeon Castle 4. Ihre Fähigkeiten sind um das Konzept herum gestaltet, Stacking-Transformation-Ernte, wobei Spieler den Angriffstempo und den richtigen Zeitpunkt für die Transformation beherrschen müssen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Der Standardangriff „Enthüllen“ bildet die Grundlage für das Stacking, mit einer Reichweite von 4 Feldern und ohne Kosten, verursacht er einen gemischten Schaden aus „Magie-Schaden + Angriffskraft“ und hat eine Kritische-Trefferrate von 15%. Im Kampf sollte man am Anfang mit „Enthüllen“ ständig angreifen – da es keine Kosten hat, ist es ideal, um den Angriffstempo beizubehalten. Jeder Treffer fügt eine Schicht „Dunkelmondfluch“ hinzu (Passive Effekt 1). Zum Beispiel, wenn man sich einer Gruppe kleiner Gegner gegenübersieht, kann man außerhalb von 4 Feldern stehen und auf den Standardangriff drücken, um schnell 5-6 Schichten aufzubauen. Bei schnellen Gegnern muss man die Position anpassen, um die Reichweite beizubehalten und das Stacking nicht zu unterbrechen. Nach der Transformation in die „Göttin des Dunklen Mondes“ steigt die Kritische-Trefferrate von „Enthüllen“ auf 30%, was den Schaden und die Häufigkeit kritischer Treffer erheblich erhöht, ideal für die Endphase.

Die Energiefähigkeit „Omen“ ist entscheidend für Flächenschaden und die Unterdrückung von Heilungen, benötigt 1000 Energiepunkte und hat eine Abklingzeit von 10,5 Sekunden. Sie reißt Risse in die Realität, um Feinden im Umkreis 200% Magieschaden + 100% Angriffsschaden zuzufügen. In der transformierten Form verringert „Omen“ auch die Heileffekte des Zielelements um 20%, für 6 Sekunden. Die Hauptmethode, um Energie zu sammeln, ist der Treffer mit dem Standardangriff (jeder Treffer gibt 10 Energiepunkte zurück), daher ist es entscheidend, den Angriff beizubehalten – zum Beispiel, während des Stackings, bringt jeder fünfte Standardangriff 50 Energiepunkte, jeder zehnte 100, und nach etwa einer Minute hat man 1000 Punkte gesammelt. Im Kampf empfiehlt es sich, „Omen“ zu verwenden, wenn 8-9 Schichten „Dunkelmondfluch“ erreicht sind: erstens, um den Flächenschaden zu nutzen, um umliegende kleinere Gegner zu beseitigen, und zweitens, um schnell 10 Schichten zu erreichen und die Transformation auszulösen.

In Bezug auf Talente wird empfohlen, im frühen Spiel die linke Talentlinie „Erhöhung des Enthüllungsschadens in Prophetenform“ (erhöht den Schaden um 120% Magie + 120% Angriffskraft) zu wählen, um die Effizienz des Stackings zu verbessern, und später die rechte Talentlinie „Erhöhung des Enthüllungsschadens in Göttinnenform“ (erhöht den Schaden um 200% Magie + 60% Angriffskraft) zu nehmen, um die Explosivkraft der Transformation zu verstärken.

Das Kernkonzept der Spielweise der Dunkelmondprophetin besteht darin, kontinuierlich anzugreifen, um Schichten aufzubauen, die Transformation auszulösen und dann in die Ernte zu gehen. Spieler müssen das Tempo ihrer Angriffe und den richtigen Zeitpunkt für die Transformation beherrschen. Wenn man diese Techniken beherrscht, kann sie der glänzendste Angreifer im Dungeon werden und alle Herausforderungen leicht meistern.