Der Riesenbladeschützer in Sternenharmonie ist der Kern-Tank des Teams und wird durch sein zweistufiges Taktiksystem (Steinschild-Fluss und Block-Fluss) zu einer unerlässlichen Figur in schwierigen Dungeons. Heute teilen wir, wie man den Riesenbladeschützer in Sternenharmonie spielt. Diese Klasse kann enorme Schäden absorbieren und bietet durch Fähigkeiten wie Monsterzusammenziehung und Schadensreduktion eine sichere Umgebung für die Teamkameraden, um Schaden zu verursachen. Die Einstiegstipps des Redakteurs helfen dabei, den Kern dieser Klasse zu meistern und eine entscheidende Rolle im Team zu spielen.

Die Hauptströmungen des Riesenbladeschützers sind der Steinschild-Fluss und der Block-Fluss. Der Steinschild-Fluss ist vielseitig und eignet sich für Anfänger sowie normale Dungeons. Die Kernfähigkeit „Schildhieb“ generiert einen Schild, der 30% des maximalen Lebenspunktwerts beträgt, und kombiniert mit „Steinwut-Hieb“, das 10% Schadensreduktion fürs Team bietet, führt dies zu extrem hoher Überlebensfähigkeit. Der Block-Fluss spezialisiert sich auf physische Verteidigung, indem er durch „Blockstoß“ 40% physischen Schaden reduziert und einen Gegenangriff von 120% auslöst, was ihn ideal für Bosskämpfe mit hohem physischem Schaden macht. Spieler müssen je nach Dungeoncharakteristik flexibel zwischen den Strömungen wechseln, bei magischen Bossen bevorzugt man den Steinschild-Fluss, bei physischen Bossen den Block-Fluss.

Das Fähigkeitsrotationsmuster ist entscheidend für den Spielstil des Riesenbladeschützers, bei dem der Steinschild-Fluss beginnt mit Sternenbrecher (Positionierung und Monsterzusammenziehung) → Sandsteinumklammerung (Kontrolle und Fixierung) → Schildhieb (Vorbereitung der Schadensreduktion), um sicherzustellen, dass das Team in einer sicheren Umgebung Schaden verursacht. Beim Block-Fluss muss der Spieler genau voraussagen, wann der Boss angreift, und 0,5 Sekunden vor dem physischen Angriff „Blockstoß“ aktivieren, um die Schadensreduktion zu maximieren und den Gegenangriff auszulösen. Unabhängig von der gewählten Strömung ist „Steinwut-Hieb“ eine unverzichtbare Fähigkeit, die sowohl hohen Schaden als auch verbesserte Überlebensfähigkeiten fürs Team bietet.

Ausrüstung und Attributsauswahl beeinflussen direkt die Leistung im Kampf. Für den Steinschild-Fluss sollten Schildstärke und LP priorisiert werden. Als Waffe wird empfohlen, die Riesensteinklinge (Schildgenerierung +15%) zu verwenden, und für die Rüstung das 4-teilige Set „Unsterbliche Steinrüstung“ (Schild-Dauer +30%). Beim Block-Fluss sollte der Fokus auf Blockrate und physische Verteidigung liegen. Als Waffe wird die Erdspalt-Riesenklinge (Blockrate +12%) empfohlen, und das 4-teilige Set „Undefeated Armor“ (Regeneration von 5% LP nach erfolgreicher Blockade). In Bezug auf die Attributverteilung sollte Stärke (Hauptattribut) 50% ausmachen, Meisterschaft (Verstärkung von Schild oder Block) bis 60% gestapelt werden, und der Rest in Ausdauer investiert, um die Fehleranfälligkeit zu reduzieren.

Der Kern des Spiels als Riesenbladeschützer liegt in der Balance von Angriff und Verteidigung, wobei er sowohl feindliches Feuer aushalten als auch durch präzise Handlungen Gegner neutralisieren kann. Nachdem man den Umgang mit den beiden Formen, den Fähigkeitsrotationen und der Ausrüstung gemeistert hat, kann ein Spieler tatsächlich zum starken Tank im Team werden, sei es beim Erkunden schwieriger Dungeons oder im PvP-Arena, wo ein geübter Riesenbladeschützer großen Nutzen für das Team bringt.