Wie funktioniert eigentlich das System der Charakter-Schicksalsplätze? Es hängt mit einigen Erweckungseffekten zusammen. Wenn Spieler ihre Charaktere besser entwickeln möchten, sollten sie diese grundlegenden Inhalte verstehen. Heute analysieren wir dies detailliert und sehen, wie man es handhaben sollte. Bisher ist dies ein Element, das auf dem Markt noch nie zuvor aufgetaucht ist.

Die Schicksalsplätze sind nur ein Set von vier, haben aber sechs einzigartige Erweckungseffekte, aus denen die Spieler wählen können. Jeder dieser Effekte ist konsistent, und sie können beliebig gewechselt werden, ohne sich Sorgen um eine Wiederholung machen zu müssen. Man kann dieses Design als ein Edelstein-Setzsystem betrachten.

Es ist erwähnenswert, dass sowohl die dritte als auch die sechste Stufe keine zusätzlichen Boni bieten. Die benötigten Gegenstände für diese Boni können im Shop gekauft werden, obwohl der genaue Umfang der verfügbaren Käufe noch unklar ist. Für die Spieler gibt es jedoch viele strategische Optionen.

Im Spiel können Spieler auch die Schicksalsplätze wechseln, um verschiedenen Kampfszenarien gerecht zu werden. Die Wirkung der ausgewählten Plätze variiert je nach Umgebung. Zum Beispiel, wenn sechs Plätze geöffnet werden, können Edelsteine sinnvoll eingesetzt werden. Der Charakter wird dadurch stärker. Wenn Spieler direkt sechs Plätze ziehen, haben sie in der Regel bereits viel Ressourcen investiert, können leicht Schaden austeilen und auch zu anderen Schicksalsplätzen wechseln.

Hiermit endet unsere Einführung in das System der Charakter-Schicksalsplätze. Viele finden es komplex, aber nach Lektüre der obigen Anleitung kennen sie nun die richtige Handhabung. Für weitere Spielstrategien können Sie den Wodoujia-Plattform folgen, wo es noch mehr Spielansätze gibt.