Das Vorauszielen ist in diesem Spiel eine sehr wichtige Taktik. Es bezieht sich normalerweise darauf, auf Positionen zu zielen, an denen Gegner auftauchen könnten, bevor sie tatsächlich sichtbar werden. Dies kann die Kampffähigkeit erheblich verbessern und ist eine ziemlich entscheidende Fertigkeit. Wie spielt man das Vorauszielen in Valorant? Spieler können die folgenden Erklärungen lesen.

Im Spiel gibt es viele Punkte, wie zum Beispiel Türen und Ecken, an denen Gegner jederzeit auftauchen könnten, und diese Orte sind die Hauptziele für das Vorauszielen. In engen Gassen können Gegner Deckung nutzen, um zu schießen. In offenen Bereichen sollte der Zielpunkt angemessen angehoben werden.

Wenn man ein Scharfschützengewehr verwendet, sollte man vorausschauend auf entfernte Punkte zielen, an denen Gegner auftauchen könnten, wie zum Beispiel erhöhte Stellen oder Fenster. Bei der Verwendung eines Sturmgewehrs sollte man flexibel zwischen Zielen wechseln, da es jederzeit zu unerwarteten Kämpfen kommen kann. Beim Vorauszielen sollte man den Zielpunkt direkt auf Kopfhöhe des Gegners richten. Dies verkürzt die Reaktionszeit effektiv und erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit schnell.

In mittleren und größeren Distanzen wird empfohlen, kurze Feuerstöße zu wählen. Dies gewährleistet eine effektive Trefferwahrscheinlichkeit und vermeidet unnötigen Munitionsverbrauch. Bei Nahkampfsituationen mit Dauerfeuer sollte man auf die Kontrolle des Waffenrucks achten, um einen übermäßigen Aufstieg der Kugeln zu verhindern. Darüber hinaus gibt es im Spiel einige benutzerdefinierte Modi, in denen Spieler festgelegte Gegner_spawn_punkte einstellen sollten.

Nach wiederholtem Üben werden die Spieler natürlich verstehen, wie man das Vorauszielen in Valorant spielt. Durch wiederholtes Üben von Vorauszielwinkeln und Reaktionsgeschwindigkeiten kann die Erfolgsrate erheblich gesteigert werden, und in komplexen Szenarien wird man eine bessere Anpassungsfähigkeit haben.