Als ein schnelles taktisches E-Sport-Spiel ist das Sliding in Fernlicht 84 eine wesentliche Bewegungstechnik, die jeder erfahrene Spieler beherrschen sollte. Es ermöglicht einen schnellen Vorstoß, Schaden zu vermeiden und unerwartete Nahkampftödungen. Anders als einfache Schießspiele mit einem einfachen Ducking-Mechanismus hat das Sliding-System von Fernlicht 84 eine einzigartige physikalische Bestimmung und Betriebsrhythmus, die es erfordern, dass Spieler sie präzise beherrschen, um ihre maximale Wirkung zu entfalten.

Die grundlegende Operation des Slidings erfordert gleichzeitig drei Bedingungen: Die Bewegungsgeschwindigkeit muss den Sprintstatus erreichen, der Ducking-Knopf muss mindestens 0,3 Sekunden lang gedrückt gehalten werden, und es muss ausreichend gerades Terrain vorhanden sein. Bei der genauen Operation schiebt man den linken Steuerknopf vorwärts, bis die Figur den Sprintstatus erreicht. Dann drückt man schnell und lange den Ducking-Knopf anstelle eines Klicks, und die Figur wird nach etwa 2-3 Schritten natürlich in den Slide-Status übergehen. Wenn das Sliding erfolgreich ist, neigt sich die Figur um 45 Grad, und die Sohlen produzieren einen deutlichen Funken-Effekt.

In fortgeschrittenen Operationen sind die Richtungsänderung und Abbruch des Slidings entscheidend, um Anfänger von erfahrenen Spielern zu unterscheiden. Während des Slidings kann man den linken Steuerknopf leicht nach links/rechts schieben, um eine Richtungsanpassung innerhalb von 30 Grad durchzuführen, was gut für das Umfahren kleiner Hindernisse geeignet ist. Für abrupte Wendungen kann man während des Slidings kurz den Ducking-Knopf loslassen und sofort springen, um beim Landen das Sliding wieder zu aktivieren. Das Abbrechen des Slidings kann auf drei Arten erfolgen: natürlicher Stillstand (ca. 2 Sekunden), aktives Springen (Leertaste) oder Aufprall auf ein Hindernis. Es wird empfohlen, ca. 1,5 Figurenabstände vom Deckungsmittel entfernt aktiv zu springen, um sowohl die Bewegungsimpulse beizubehalten als auch keine Wandstarre zu erleiden.

Die praktische Anwendung des Slidings hat mehrere Vorteile. Beim Sturmangriff kann man aus dem Deckungsmittel herausgleiten und mit einer Schrotflinte aus der Hüfte feuern; es wird empfohlen, Karten wie "Sonnenuntergangshafen" zu wählen, wo das Zielen beim Gleiten die Trefferquote erhöht. Zum Vermeiden von Schaden sollte man beim Hören des Ladens einer Scharfschützengewehr sofort seitlich gleiten, wobei Z-Bewegungen helfen, das Ziel des Gegners zu vermeiden. Im Nahkampf kann man hinter den Feind gleiten und einen schweren Dolchschlag (rechte Maustaste) ausführen, was sehr schwer zu verteidigen ist. Allerdings gibt es während des Gleitens eine Strafe von 15 % auf die Streuung, daher sollte man sicherstellen, dass das Gleiten vollständig abgeschlossen ist, bevor man mittlere oder weite Entfernungen angreift.

Das Beherrschen des Sliding erfordert viel Übung. Selbst nachdem man diese Informationen gelesen hat, kann man nur eine grobe Vorstellung davon haben. Daher ist es notwendig, im echten Spiel die Fähigkeit zu üben. In Matchspielen kann man bewusst Nahkampfwaffen wählen, um sich dazu zu zwingen, öfter zu gleiten. Sobald das Gleiten Teil deiner Muskelerinnerung geworden ist, wird deine Beweglichkeit auf dem Schlachtfeld qualitativ verbessert.