Unter den Außergewöhnlichen ist ein 3D-Aktionskampf-Handyspiel, das das System der übernatürlichen Kämpfe aus dem Original perfekt reproduziert. Spieler können Charaktere wie Zhang Chulan und Feng Baobao steuern und durch Fähigkeiten und Kampfmechaniken Gegner besiegen. Hier bringen wir eine grundlegende Anleitung für Unter den Außergewöhnlichen, die PVE-Geschichten, PVP-Kämpfe und Charakterentwicklung umfasst. Von Kampfmechaniken bis zu praktischen Handlungen hilft sie den Spielern, schnell in das Spiel einzusteigen und Fehler oder Ressourcenverschwendung zu vermeiden, die die Spielerfahrung beeinträchtigen könnten.

Die Kampfmechanik ist das Herzstück des Spiels. Spieler müssen sich mit dem Rot- und Blau-Licht-Warnsystem vertraut machen. Rotlicht repräsentiert hochschadigende Fähigkeiten, die nicht abgewehrt werden können (wie Feng Shayan's Hundred Steps Fist), und muss vermieden werden; Blaulicht sind einfache Angriffe, die unterbrochen werden können (wie Jia Zhengliang's Pecking Dragon Cone), welche mit Zhang Chulan's Thunder Palm gebrochen werden können. Durch kontinuierliches Tippen auf den Normalangriff kann man mehrere Angriffe auslösen, nach einem Treffer bleibt die Anzahl der Angriffe kurz erhalten, sodass weitere Angriffe angeschlossen werden können. Die Fähigkeiten jedes Charakters teilen sich in normale Fähigkeiten (kleine Fähigkeiten) und ultimative Fähigkeiten (große Fähigkeiten). Normale Fähigkeiten unterteilen sich wiederum in einfache Angriffe (Blaulicht) und gefährliche Angriffe (Rotlicht). Ultimative Fähigkeiten verbrauchen Qi, dessen Werte beim Treffen von Gegnern regeneriert werden. Die Ausdauer beträgt fünf Segmente, die für Doppelsprünge, Zwangsabbrüche oder -ausgänge verwendet werden, und muss sorgfältig verteilt werden, um in kritischen Momenten nicht wehrlos zu sein.

Für Anfänger wird empfohlen, Zhang Chulan und Feng Baobao als Priorität zu entwickeln. Zhang Chulan's "Thunder Membership" erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit um 30% für 5 Sekunden, was nützlich ist, um Boss-Fähigkeiten zu vermeiden; "Palm Thunder" verursacht einen Bereichsschaden, der geeignet ist, um gegnerische Fähigkeiten zu unterbrechen. Feng Baobao's "Okamoto Zero Point Zero One" zwingt Gegner zu Boden, woraufhin "Awei Eighteen Styles" zum Nachschlag verwendet werden kann, wodurch flüssige und starke Kombos entstehen. Bei der Ressourcenverteilung sollten die Fähigkeitsgrade von Zhang Chulan zuerst verbessert werden, dann die Waffen von Feng Baobao verstärkt werden, um die Effizienz im Frühstadium zu gewährleisten. Täglich sollten dreimal "Unusual Missions" absolviert werden, um Lingxu-Münzen und Durchbruchsmaterialien zu erhalten. Der Dienstag, Donnerstag und Samstag geöffnete "Luo Tian Dajiao"-Kopie bietet Belohnungen in Form von Xuanhuang Jade, die gegen Fragmente von Zhuge Qing eingetauscht werden können.

Kombotechniken sind ebenfalls entscheidend. Zhang Chulan's Grundkombos bestehen aus "Thunder Membership" zur Vorwärtsbewegung, "Palm Thunder" zur Erstarrung und einer Fünferkette von Normalangriffen. Feng Baobao kann mit Qi-Blade-Schnitt beginnen, gefolgt von einer Fünferkette von Normalangriffen, "Thrusting Qi Slash" zur Vorwärtsbewegung und "Lotus on the Buddha's Throne" zum Abschluss, um Abstand zu gewinnen. Zwangsabbrüche können die Anzahl der Normalangriffe zurücksetzen, die Kombolaufzeit verlängern und Fähigkeitsvakuen vermeiden. Beim erfolgreichen Ausweichen von Rotlicht-Fähigkeiten kann "Ultimate Dodge" ausgelöst werden, was kurzzeitig Unbesiegbarkeit und Gegenangriff ermöglicht.

Das Kampfsystem von Unter den Außergewöhnlichen kombiniert tiefgreifend Strategie und Handlung. Neue Spieler sollten sich auf Warnmechanismen, Charakterkombos und Ressourcenverteilung konzentrieren. Zhang Chulan und Feng Baobao sind die bevorzugten Charaktere für den Anfang, und die effektive Nutzung von Zwangsabbrüchen und Ultimate Dodges kann die Überlebens- und Schadensfähigkeiten erheblich verbessern. Täglicher Fokus auf Instanzen und Aktivitäten, zusammen mit der schrittweisen Stärkung der Hauptcharaktere, ermöglicht es, sich schnell an das Spieltempo anzupassen.