Modern Warships ist ein strategisches Wettbewerbshandyspiel, das auf moderne Seeschlachten basiert. U-Boote als zentrale Kampfeinheiten unter Wasser können dank ihrer Tarnung und ihrer Fähigkeit zu Überraschungsangriffen eine entscheidende Rolle auf dem Schlachtfeld spielen. Heute präsentieren wir eine Rangliste der stärksten U-Boote in Modern Warships. Tatsächlich gibt es erhebliche Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen U-Booten, und die Wahl des richtigen Modells kann die Gewinnchancen erheblich steigern. In diesem Artikel werden wir detailliert die Rangfolge der stärksten U-Boote in der aktuellen Version erläutern, um den Spielern zu helfen, nach ihrem persönlichen Stil gezielt auszuwählen und die Kernkompetenzen für Unterwasseroperationen zu meistern.

Die Ohio-Klasse ist das U-Boot mit den besten allgemeinen Leistungen im Angriff. Es verfügt über fünf Raketenrohre und kann gleichzeitig mehrere Granit-Raketen abfeuern, um Fernangriffe durchzuführen. Die Manövrierfähigkeit ist ausgezeichnet, wodurch es sich leicht wenden kann und ideal für Mittel- und Langstrecken-Belästigungen geeignet ist, bevor es näher heranrückt, um den Feind zu vernichten. Allerdings hat es weniger Sauerstoffreserven, sodass man sorgfältig planen muss, wann man taucht, um nicht wegen Sauerstoffmangel gezwungen zu sein, an die Oberfläche zu kommen und seine Position preiszugeben. Dieses U-Boot eignet sich für Spieler, die einen aktiven Angriffsstil bevorzugen, und kann in PvP-Spielen eine große Bedrohung darstellen, wenn es mit Teamkameraden zusammenarbeitet, um Feueranziehung zu leisten.

Das Typ-096-U-Boot ist ein repräsentativer strategischer U-Boot-Typ, der bis zu 600 Meter tief tauchen kann. Seine Tarnung ist hervorragend, und es wird fast nie von feindlichen Sonar-Geräten entdeckt. Es trägt Julang-3-Fernwaffen, die es ermöglichen, aus großer Entfernung Angriffe aus der Tiefe des Ozeans durchzuführen. Es eignet sich für Spieler, die einen konservativen Ansatz bevorzugen. Da die Manövrierfähigkeit nur durchschnittlich ist, sollte man beim Einsatz immer eine sichere Distanz halten, um nicht von Zerstörern in unmittelbarer Nähe angegriffen zu werden. Das Typ-096-U-Boot ist ideal für Teamoperationen, bei denen Teamkameraden Sichtunterstützung bieten, da es allein leicht in die Defensive gerät.

Das Borei-Klasse-U-Boot hat eine starke Feuerkraft und ist mit Bulava-Raketen ausgestattet, die extrem hohe Einzelschadenswerte haben, aber die Manövrierfähigkeit ist eher schwach. Es verfügt über ausreichend Sauerstoffreserven (390 Einheiten), was es ideal für längere Tauchoperationen macht, aber man sollte vermeiden, direkt mit feindlichen Zerstörern in Konflikt zu geraten. Dieses U-Boot eignet sich für mittlere und lange Entfernungen, wo man die Raketen benutzt, um den Feind zu dezimieren, und dann Torpedos zur Vernichtung einsetzt. Da es relativ groß ist, kann es leicht von Sonar-Geräten erfasst werden, daher empfiehlt es sich, Rauchgranaten oder Unterstützung durch Teamkameraden zu nutzen, um die Überlebensrate zu erhöhen.

Das Typhoon-U-Boot geht den Weg der hohen Lebenspunkte und guten Tarnung, hat aber etwas weniger Sauerstoff. Wenn es tief ins Meer taucht, ist es fast lautlos. Es ist mit hochschädigenden Torpedos ausgestattet und kann tödliche Hinterhalte legen, wenn gegnerische Schiffe unvorbereitet sind. Es eignet sich für Spieler, die Hinterhalte lieben. Der Nachteil dieses U-Boots ist, dass die Feuerkraftdichte geringer ist, und wenn es keinen direkten Treffer erzielt, kann es leicht von Anti-U-Boot-Einheiten verfolgt werden. Bei der Verwendung muss man die Route des gegnerischen Schiffs genau vorhersagen, um die Treffergenauigkeit der Torpedos sicherzustellen, andernfalls gerät man leicht in die Defensive.

Die Wahl eines U-Boots sollte individuelle taktische Vorlieben und die Bedürfnisse des Teams berücksichtigen. Die Ohio-Klasse eignet sich für aktive Angriffe, die Typ-096 für Fernbedrohung, die Borei-Klasse für Feuerunterdrückung und die Missouri für Hinterhalte. Sobald man die Merkmale jedes U-Boots beherrscht, kann man flexibler auf verschiedene Kriegssituationen reagieren und die Unterwasserkampffähigkeiten maximieren.