In der Welt des Sternenwiderspiels haben Attribute einen tiefgreifenden Einfluss auf das Spielerlebnis. Die Spieler tauchen in Form von Rollenspielen ein, und die verschiedenen Attribute, die in den verschiedenen Klassen enthalten sind, haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung. Durch das Verständnis dieser Attribute können die Spieler erfahren, wie man die Attribute im Sternenwiderspiel entwickelt. Dies bietet den Spielern bei der Auswahl ihrer Charaktere und der nachfolgenden Entwicklung einen klaren Vorteil. Es wird empfohlen, dass Anfänger dies verstehen sollten.

Attribute im Spiel können als angeborene Talente der Charaktere verstanden werden, die in bestimmten Bereichen besonders hervorstechen. Dies bestimmt die Hauptspielrichtung der Spieler und die Schwerpunkte der späteren Entwicklung. Zum Beispiel zeichnet sich der Beruf des Gottesjägers durch seine ausgezeichnete Fähigkeit zum Fernkampf aus. Für den Gottesjäger ist das Hauptentwicklungsattribut zweifellos der kritische Treffer. Im tatsächlichen Entwicklungsprozess sollte das Attribut des kritischen Treffers mindestens 60% des Gewichts haben, da die Ausgabe des Gottesjägers von der Explosion seiner Bogenschießfähigkeiten abhängt und eine Steigerung des kritischen Treffer-Attributs seine Schadensausgabe in entscheidenden Momenten erhöhen kann.

Was die verschiedenen Stile des Gottesjägers betrifft, so ist der Tiermeister-Gottesjäger darin geübt, mit Hilfe von Begleittieren effiziente Fernangriffe durchzuführen. In diesem Fall ist die Konfiguration von Attributen, die mit kritischen Treffern zusammenhängen, sehr wichtig. Es wird empfohlen, dass das Attribut des kritischen Treffers mindestens 60% ausmacht, um das Explosionspotenzial der Bogenschießfähigkeiten zu erschließen. Gleichzeitig ist auch das Glück-Attribut von 45% unerlässlich, da es in entscheidenden Momenten zusätzliche Schaden oder spezielle Effekte auslösen kann, was dem Kampf mehr Unvorhersehbarkeit verleiht. Darüber hinaus ermöglicht ein Meisterschaftsgrad von 45% den Spielern, die besten Ergebnisse beim Einsatz von Tierfähigkeiten zu erzielen und die Zusammenarbeit zwischen Tier und Charakter zu verbessern.

Im Gegensatz dazu legt der Adlerstil des Gottesjägers größeren Wert darauf, seine Fähigkeiten perfekt mit der kritischen Trefferquote zu kombinieren. Nachdem genug Abklingzeit für Fähigkeiten vorhanden ist, muss auch die kritische Trefferquote und die Ausgabe-Effizienz gewährleistet sein. Daher wird empfohlen, 15% Meisterschaftspunkte, 80% kritische Treffer und 25% Tempo zu konfigurieren. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Adlerstil des Gottesjägers, Fähigkeiten schnell im Kampf einzusetzen, große Schäden an Feinden durch hohe kritische Trefferquoten zu verursachen und gleichzeitig die Abklingzeit der Fähigkeiten durch das Tempo-Attribut zu verkürzen.

Der Explosivstil des Speerträgers betont die Kombination von Fähigkeitsschaden und kritischem Treffer. Daher kann das kritische Treffer-Attribut auf 55% gesetzt werden, und die Meisterschaft sollte mindestens 40% betragen. Diese Proportion ermöglicht es dem Speerträger, wenn er Fähigkeiten einsetzt, extrem hohe Explosivschäden zu verursachen, während die Aktivierung und Abklingzeit der Fähigkeiten wirksam verkürzt werden, sodass der Speerträger im Kampf flexibler agieren und seine Kampfkraft steigern kann.
Als angreifend positionierter Beruf legt der Donnerschattenkämpfer natürlich den Schwerpunkt auf die Ausgabe. Empfohlene Konfiguration: 50% kritischer Treffer, 50% Meisterschaft. Diese Attributverteilung ermöglicht es dem Donnerschattenkämpfer, seinen Angriffsvorteil im Kampf voll auszuschöpfen, und dank hoher kritischer Trefferquoten und Meisterschaftsattribute kann er stärkere Angriffe gegen Feinde führen. Der Iaijutsu-Roninkämpfer ist darin geübt, im Nahkampf schnelle Schläge auszuführen. Empfohlene Konfiguration: 45% Meisterschaft, 80% kritischer Treffer und 25% Tempo. Diese Konfiguration stellt sicher, dass der Iaijutsu-Roninkämpfer im Nahkampf schnell zustößt.

Der Mondklingenstil setzt mehr auf die Wirkung der Mondklinge. Um die einzigartigen Merkmale dieses Stils voll auszuschöpfen, sind neben Kraft und Intelligenz Verbesserungen in Meisterschaft und kritischen Treffern unerlässlich. Empfohlene Konfiguration: 50% Meisterschaft und 50% kritischer Treffer, um jedes Mal, wenn eine Fähigkeit aktiviert wird, hohe Schäden zu verursachen.

Die Verteilung des Riesenklingenkämpfers ist eher ausgewogen. Es wird empfohlen, das Meisterschafts-Attribut zu bevorzugen. Empfohlene Konfiguration: 73% Meisterschaft, 45% Ausdauer und 30% Stärke. Die Konfiguration von 60% Meisterschaft für den Felsen-Schild-Stil des Riesenklingenkämpfers kann die Verteidigungseffekte effektiv verbessern. 45% Stärke und 45% Ausdauer stärken jeweils die physische Angriffskraft und die Überlebensfähigkeit des Charakters.

Für Spieler, die gerne hohe Blockchancen nutzen, um Gegner zu kontern und ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen, ist der glückliche Blockstil des Riesenklingenkämpfers eine lohnende Wahl. Empfohlene Konfiguration: 73% Meisterschaft, 30% Stärke und 45% Ausdauer. Dies stellt sicher, dass er ausreichend Gegenangriffe hat, und die vernünftige Verteilung von Stärke und Ausdauer garantiert, dass die Gegenangriffseffekte nach dem Blocken nicht gering sind.

Das waren einige Mechanismen, wie man die Attribute im Sternenwiderspiel entwickelt. Durch ein tiefergehendes Verständnis dieser Attribute können die Spieler bei der Auswahl ihrer Charaktere klarere Richtlinien für die spätere Entwicklung der Attribute haben. Obwohl die genauen Zahlen im tatsächlichen Entwicklungsprozess je nach persönlicher Präferenz und Spielsituation variieren können, ist die allgemeine Entwicklungsrichtung klar und definiert.