Fregatten sind kleine Kriegsschiffe, die meist sehr wendig, gut ausgewogen bewaffnet und anpassungsfähig sind. Sie sind beliebt bei vielen Spielern und ein wesentlicher Bestandteil taktischer Aufstellungen. Welche modernen Fregatten sind also besonders stark? Hier sind einige Empfehlungen für moderne Fregatten im Spiel. Gute Fregatten können dank ihrer ausgezeichneten Manövrierfähigkeit und beeindruckenden Feuerkraft verschiedene taktische Aufgaben wie Angriffe, Flankenmanöver und Unterdrückung erfüllen.

Derzeit empfehlen wir Ihnen am meisten die italienische Fregatte der dritten Stufe "FREMM-EVO", im Folgenden kurz EVO. Ihr größter Vorteil liegt in ihrer Feuerkraft, mit 2 freien Hauptgeschützen und 4 Lenkraketenwerfern sowie Doppellafetten 35mm-FlaK-Geschützen, die in Bezug auf ihre Schadensausgabe direkt mit mittleren Kreuzern konkurrieren können.

EVO verfügt über eine starke Kampffähigkeit, sei es beim Angriff von den Flanken oder beim Manövrieren im hinteren Bereich, sie kann schnell einen hohen Druck auf den Gegner ausüben, sowohl offensiv als auch defensiv. Die Manövrierfähigkeit ist ein weiterer großer Vorteil des EVO. Ob Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit oder Wendigkeit, es bietet ein äußerst wendiges Steuergefühl, das sowohl kräftige Angriffe als auch schnelle Fluchten ermöglicht, was es zu einem idealen Modell für Fregatten macht.

Sogar in intensiven Teamkämpfen kann EVO dank seiner ausgezeichneten Ausweichfähigkeiten souverän agieren und Gegner abwehren. Es hat auch eine Tarnreichweite von 3,67 km und eine Lebensdauer von 430.000 Punkten, dazu kommt noch ein elektromagnetisches Störungssystem und aktive U-Boot-Abwehr, was seine Überlebensfähigkeit unter den Fregatten zu den besten zählt.

EVO zeichnet sich auch durch seine Unterdrückungs- und Kontrollfähigkeiten aus. Dank seiner kreuzerähnlichen Feuerkraft kann es nicht nur feindliche leichte Schiffe im Hintergrund binden, sondern auch effektiv dabei helfen, die Flanken feindlicher Schiffe anzugreifen, insbesondere wenn der gegnerische Vorstoß durcheinander gerät, kann es taktisch sehr wertvoll sein.

Das war's für unsere Empfehlungen zu modernen Fregatten. Im Vergleich zu Zerstörern, die traditionell auf direkte Frontalangriffe angewiesen sind, bieten EVOs flexible Kontrolle und Flankenangriffe eine bessere Anpassung an den aktuellen Kampfrhythmus, der auf vielfältige Taktiken setzt. Natürlich hat EVO auch Schwächen; obwohl sein Gesundheitspool für eine Fregatte nicht niedrig ist, fällt er im Vergleich zu anderen Schiffstypen ab. Insbesondere in Nahkampfsituationen, wenn es von hochexplosiven Geschützen oder Streumunition getroffen wird, kann es leicht vernichtet werden. Daher eignet es sich besser für Flankenmanöver und Unterstützung aus mittlerer bis weiter Entfernung, anstatt für direkte Konfrontationen.