Limit Breaker ist ein Spiel, in dem Mechs im Mittelpunkt stehen. Die verschiedenen Mechs können in den Beta- und Offizialversionen geändert werden, was zu Veränderungen an ihrer Stärke führt. Viele Spieler möchten wissen, welche Mechs in Limit Breaker die stärksten sind. In diesem Artikel analysieren wir dies. Hier ist eine Vorhersage der Stärken der Mechs in der Offizialversion von "Limit Breaker" basierend auf aktuellen Daten und Kampfberichten (Juli 2025). Schauen wir uns das gemeinsam an:

【biubiu Accelerator】Neueste Version herunterladen
》》》》》#biubiu Accelerator#《《《《《
Verteidigungsmech: Zentraler Punkt der Position
Der Triceratops behält mit seinem Mechanismus zur Wechselung zwischen zwei Schilden und seiner allseitigen Verteidigungsfähigkeit in Festungsgestalt seine zentrale Rolle in der Strategie bei. Obwohl er teilweise durch den neuen Mech Himmelskanone eingeschränkt wird, sichert ihm sein Unbesiegbarkeitsframe und sein Wert für die Teamheilung einen Platz in T1. Der Blizzards Drohnenblutpool wurde verstärkt, aber das Problem der schwachen Schilde bleibt bestehen, wodurch er gegenüber Fernangriffen anfällig bleibt und in T3 bleibt.

Angriffsmech: Feuerkraft und Luftherrschaft
Nach der Anpassung des Falken hat die Energieverbrauchszunahme beim Fallenlassen zwar zugenommen, aber seine Fähigkeiten zur Anti-Stealth und zum Entkommen aus Zielerfassung bleiben Kernkomponenten für die Luftherrschaft. Seine Dominanz in Luftkämpfen sichert ihm weiterhin T0.

Der Himmelsstürmer, dank der Erweiterung seiner Munitionskapazität und der Verbesserung der Zielentfernung, ist von T2 auf T1.5 gestiegen und ist jetzt ein effektiver Bodenangriffsmech.

Die Reduzierung der Granatenmenge des Stegosaurus beeinflusst seinen Burst-Rhythmus, aber sein Turmmodus mit vollständigem Salvenfeuer behält noch immer seine Zonenkontrollfähigkeiten, fällt jedoch auf T1.5.
Kampfmech: Nahkampf
Der Drachenbrunnen hat nach der Verstärkung des Schadens seiner Kombinationsschläge eine starke Präsenz im Nahkampf. Seine Fähigkeit, Panzer zu zerstören, und sein Unbesiegbarkeitsmechanismus passen sich verschiedenen Szenarien an, was ihn in T1 hält.

Die Handhabung des Panthers wurde begrenzt optimiert, und sein Mangel an Fernwaffen macht es schwer, schwere Panzerlinien zu durchbrechen, wodurch er in T3 bleibt. Nach der Verstärkung seiner Kampffähigkeiten kehrt der Flammenklinge dank des taktischen Werts seines "Wunderhauses"-Schilds (Punkte erobern/Türme abreißen) zurück in T1.
Unterstützungsmech: Schlachtfeldnachschub
Der Luminal hat keine substantiellen Änderungen erfahren, und seine echten Schäden sowie seine hohe Mobilität und Heilfähigkeiten bleiben Kernaspekte des Teams. Da jedoch die Heilung durch den Binkar teilweise übernommen wird, fällt er auf T1.5. Der Binkar wurde zurückgesetzt auf den Zustand "Halbblut-Wiederbelebung", wobei die sofortige Rettungsfähigkeit der verlinkten Heilung übermäßig stark ist, aber die Wirksamkeit unbeständig ist, wodurch die Stärke zwischen T1 und T1.5 schwankt.

Scharfschützenmech: Fernbedrohung
Die Radarbeschleunigung des Aquinas verbessert die Effizienz der Zielmarkierung, aber die Laserwaffen sind in dynamischen Kämpfen eingeschränkt, wodurch er auf T2 fällt. Der Donnergott hat eine leichte Verstärkung seines Durchschlags-Scharfschützens erhalten, dessen Fähigkeit, Schilde zu ignorieren, aber seine Mobilitätsprobleme bleiben bestehen, sodass er als T2-Gegenmaßnahme bleibt. Der Höllenfeuer-Effekt hat eine starke Störwirkung, aber die praktische Ausgabe ist ineffektiv, wodurch er am Ende von T3 landet.

Zum Abschluss hier eine Zusammenfassung der Stärken in der Offizialversion:
T0: Falke (absolute Kontrolle der Luftherrschaft)
T1: Triceratops (Verteidigung), Drachenbrunnen (Kampf), Flammenklinge (taktischer Kampf)
T1.5: Himmelsstürmer (Bomber), Stegosaurus (Feuerunterdrückung), Binkar (Explosionsheilung)
T2: Luminal (Unterstützung), Aquinas/Donnergott (Scharfschütze)
T3: Panther (Kampf), Blizzard (Verteidigung), Höllenfeuer (Angriff)
Einen weiteren wichtigen Punkt gibt es zu beachten, und das ist die Netzgeschwindigkeit. Wenn Sie während des Spiels Verzögerungen oder hohe Latenz feststellen, sollten Sie den biubiu Accelerator verwenden. Mit seiner Aktivierung sinkt die Latenz um 50ms. Hier gibt es auch eine besondere Belohnung für Sie: Registrieren Sie sich jetzt und entsperren Sie doppelte Überraschungen: Geben Sie den Code 【biubiu ohne Abbruch】 ein, um zunächst 3 Tage VIP-Zeit zu erhalten, und erhalten Sie zusätzlich 24 Stunden Testzeit. Diese beiden Belohnungen können kombiniert werden, um insgesamt 96 Stunden flüssige Netzwerkzeit zu genießen.

Insgesamt ist dies die Vorhersage der Stärken der Mechs in der Offizialversion von "Limit Breaker". Aufgrund versionsspezifischer Einschränkungen müssen die neuen Mechs "Fliegender Polizist" und "Weiße Regenbogenbrücke" noch getestet werden. Diese aktuelle Vorhersage basiert auf Testdaten vom Februar bis Mai 2025. Die tatsächliche Leistung sollte anhand der Offizialversion beurteilt werden. Wir werden weitere Anleitungen und Erläuterungen zu zukünftigen Änderungen bereitstellen, also bleiben Sie auf dieser Seite dran.