Leo ist in dem Spiel eine vergleichsweise seltene Figur, die auch als Prämienritter oder Glanzritter bekannt ist. Er ist ein Nahkampf-Schadensdealer und übernimmt effektiv die Rolle des Schadensverursachers im Team. Wie ist Silber und Fuchsia Leo? Heute analysieren wir das detailliert für euch. Ihr könnt zuerst die Positionierung der Figur verstehen und dann weiterlesen.

Leos Erhaltung ist vergleichsweise einfach, und es gibt während seines Aufbaus keinen allzu großen Druck. Sein Einzel- und Gruppenschaden sind relativ ausgewogen, und durch die Kombination seiner Fähigkeiten hat er einen guten Vorteil beim Anfangsleveln. Für Casual Spieler ist er am Anfang eine sehr verlässliche Schadensquelle. Im Vergleich dazu ist sein Wachstumspotenzial im späteren Spielverlauf begrenzt, und wenn man im Fortschreiten des Spiels höhere Figuren erhält, kann man ihn problemlos ersetzen.

Erdschlag: Dies ist eine ultimative Fähigkeit, bei der Schwertenergie in Richtung des Hauptziels freigesetzt wird. Sie fügt jedem Gegner auf dem Pfad physischen Schaden zu, und dieser Schaden steigt von ursprünglich 275% auf 413%, wenn die Fähigkeit aufgewertet wird.
Glänzende Schwertenergie: Kann nach jeder vierten Grundattacke eingesetzt werden, fügt vorderen Zielen etwa 150% Schaden an. Mit höherem Level steigt der Schaden auf 170%.
Hieb: Fügt dem Hauptziel erheblichen physischen Schaden zu, normalerweise etwa 65% des Angriffswerts. Der Schaden steigt mit dem Level der Figur und erreicht schließlich 98%.

Mutiger Kriegswille: Wenn Leo vollständig geheilt ins Kampf beginnt, erhält er einen Buff, der den physischen Schaden für 10 Sekunden erhöht.
Blutige Eruption: Diese Fähigkeit verleiht ihm einen Status, der den physischen Schaden erhöht. Später kann der Schaden durch die ultimative Fähigkeit um 20% gesteigert werden.

Nachdem ihr die obige Einführung gelesen habt, kennt ihr nun Silber und Fuchsia Leo. Diese Figur ist recht selten, hat sowohl Vor- als auch Nachteile, und Spieler können sie je nach individueller Situation optimal einsetzen. Glaubt, dass sie in einer passenden Formation einen starken Vorteil bieten kann.