Wer soll im Doppelhelix-Ziehen gezogen werden? Anleitung für den Doppelhelix-Kartenpool

2025-06-27 16:08:15

In diesem Spiel ist das Ziehen von Karten aus dem Pool der Schlüssel, um Kampfcharaktere zu erhalten. Viele Neulinge verstehen jedoch nicht die Garantie-Mechanik des Pools und welche Charaktere sie ziehen sollten. Um sicherzustellen, dass alle mächtige und begehrte Charaktere erhalten und spannende Abenteuer in dieser fiktiven Welt erleben können, wird in diesem Doppelhelix-Kartenpool-Guide die aktuelle Ziehmechanik erklärt und einige nützliche Charaktere empfohlen.

Wer soll im Doppelhelix-Ziehen gezogen werden? Anleitung für den Doppelhelix-Kartenpool

1. Erklärung der Kartenpool-Mechanik

Derzeit gibt es zwei Arten von Kartenpools: den Anfänger-Pool und den UP-Pool. Der Anfänger-Pool ist besonders, da man einen gewünschten 5-Sterne-Charakter frei wählen kann, der garantiert nach Erreichen der Garantiezahl erhalten wird. Danach wird er zum Standard-Pool. Der UP-Pool ist ebenfalls freundlich, mit einer Wahrscheinlichkeit von 5,1 % für 4-Sterne-Waffen oder -Charaktere; jede zehnte Ziehung garantiert eine 4-Sterne-Ausbeute. Die Wahrscheinlichkeit für 5-Sterne-Charaktere beträgt 0,6 %, und nach maximal 90 Ziehungen wird ein 5-Sterne-Charakter garantiert. Bei der ersten Ziehung im UP-Pool ist die Gewinnchance für den aktuellen Featured-Charakter 100 %, sodass keine Sorge vor Fehlzügen besteht.

Wer soll im Doppelhelix-Ziehen gezogen werden? Anleitung für den Doppelhelix-Kartenpool

2. Empfehlung: Berenika

Sie kann hohen kritischen Schaden an Gegner verursachen und ist somit der Kern der Ausgabe. Ihre Fähigkeit „Rotation“ ermöglicht es ihr, beim Verursachen von Schaden mit einem Einhandschwert, Energie wiederzugewinnen. „Nachglühen“ lässt ihre nächste Nutzung von „Restlicht“ ohne Energieverbrauch erfolgen, nachdem „Nebelflamme“ ausgeführt wurde. „Restlicht“ bewegt sich vorwärts und verursacht viermal Flächenschaden entlang seines Weges mit „Imir“. „Nebelflamme“ wechselt ihre Waffe und sendet eine Schwertenergie aus. Während des Wechselns sendet jedes normale Angriffsschwert zusätzlich Schwertenergie in Richtung des Angriffs, und sie erfährt keinen Stun-Effekt, wenn sie Schaden nimmt. Wenn ihr Geist auf 0 fällt oder sie die Fähigkeit erneut verwendet, endet der Wechsel.

3. Empfehlung: Saki

Saki ist sowohl in Einzel- als auch in Mehrfekämpfen stark und verdient ihren Platz als Top-Tier-Charakter. Ihr Passiv I gewährt bei jedem kritischen Treffer zufällig eine Verbesserung der Angriffskraft, Fähigkeitsstärke oder Rücken-zur-Wand-Verbesserung, und erhöht den ausgegebenen Schaden basierend auf den vorhandenen Buffs. Ihr Passiv II macht „Kokonbrechen“ energiefrei, wenn ihr Lebenswert über 10 % liegt, stattdessen wird Blut abgebaut, das proportional zu einem Schild umgewandelt wird. Je niedriger ihr Lebenswert, desto geringer der eingegangene Schaden.

Ihre Fähigkeit teleportiert sie nach vorne und erschafft einen Doppelgänger, der Feindgeschwindigkeit reduziert und nach 5 Sekunden explodiert, um Schaden zu verursachen. Unter „Kokonbrechen“ wird diese Fähigkeit zu „Lichtjagd“, die sie nach vorne teleportiert und 16 Schuppen anfeuert, die Windschaden verursachen und einen Marker hinterlassen. Gegner mit Markern erleiden zusätzlichen Windschaden, wenn sie von eigenen kritischen Treffern getroffen werden. Ihre ultimative Fähigkeit bringt sie in den „Kokon“-Zustand mit Flugfähigkeit, die bei null Energie oder erneuter Nutzung endet.

Wer soll im Doppelhelix-Ziehen gezogen werden? Anleitung für den Doppelhelix-Kartenpool

4. Empfehlung: Fushu

Fushu ist ein sehr nützlicher Unterstützer. Ihr Passiv I erhöht die Geistesregeneration für sie und ihre Teamkameraden. Ihr Passiv II verbessert den Schaden ihrer Fähigkeiten, nachdem sie oder ihre Teamkameraden bestimmte Energiemengen verbraucht haben. Ihre Fähigkeit ruft ein Haustier herbei, das 100 % ihrer Statistiken erbt und jede Sekunde den drei nächsten Feinden Wasserschaden zufügt. Alle 3 Sekunden heilt es auch die Teamkameraden und regeneriert deren Geist. Ihre ultimative Fähigkeit heilt alle Teamkameraden im Bereich vollständig und gewährt ihnen einen Schild, während sie selbst Angriffsgeschwindigkeit erhält und ihren Teamkameraden „Neun Nadeln“ zur Verbesserung der Fähigkeitsstärke verleiht.

Wer soll im Doppelhelix-Ziehen gezogen werden? Anleitung für den Doppelhelix-Kartenpool

5. Empfehlung: Rebecca

Rebecca kann durch negative Effekte kontinuierlichen Schaden verursachen. Ihr Passiv I fügt bei Nahkampfangriffen oder Qualle-Schaden zusätzliche „Liebesgift“-Effekte hinzu, die zeitweise Wasserschaden verursachen. Wenn ein Gegner mit „Liebesgift“ stirbt, wird der Effekt auf nahe Gegner übertragen, basierend auf der aktuellen Anzahl und verbleibender Zeit. Ihr Passiv II hat eine Chance, den Schaden von „Liebesgift“ sofort zu berechnen, wenn Nahkampfwaffen normalen Schaden verursachen. Ihre Fähigkeit ruft eine Qualle herbei, die ständig Schaden an Gegnern verursacht. Ihre ultimative Fähigkeit verursacht Wasserschaden an allen Zielen im Bereich und erhöht den Schaden basierend auf der Anzahl der „Liebesgift“-Effekte.

Wer soll im Doppelhelix-Ziehen gezogen werden? Anleitung für den Doppelhelix-Kartenpool

Dies war der Guide zum Doppelhelix-Kartenpool. Durch diesen Artikel sollten Sie die Garantie-Mechanik des Pools und welche Charaktere zu ziehen sind, verstehen. So können Sie Ihre Ressourcen geplant nutzen und Ihre Stärke schnell steigern, um in dieser Welt ein angenehmes und erfolgreiches Abenteuer zu beginnen.

Helix Jump

Helix Jump

Boost

Strategie