Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

2025-06-27 15:49:06

Als ein übernatürliches, offenes Welt-RPG in einer städtischen Umgebung, schlüpft der Spieler in die Rolle eines Anomaliejägers im Antiquitätenladen "Ibbon" und muss den übernatürlichen Entitäten der Stadt – den "Anomalien" – begegnen. Heute teilen wir eine Übersicht über die Anomalien in Ibbon. Diese Anomalien sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: biologische und objektartige, mit unterschiedlichen Formen und Mechanismen, wobei die Strategien zur Bewältigung genau auf ihre Eigenschaften abgestimmt sein müssen. In Kombination mit praktischen Details werden hier die Positionierungsmerkmale und handhabbaren Lösungen für acht Kernanomalien detailliert erklärt, um Ihnen bei der effizienten Durchführung von Eindämmungs- und Beseitigungsmissionen zu helfen.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Kopfloser Eisenreiterals hochriskante biologische Anomalie verwandelt sich nachts in einen Motorradfahrer, der die Straßen unsicher macht und Raser bestraft. Sein brennendes Motorrad hat eine Reichweite von 8 Metern für seine Sturmschläge, während seine Sense schwarze Flammenspuren hinterlässt. Um ihn zu bekämpfen, muss man aktiv das "Motorradverfolgungsrennen" auslösen: Auf der Z42 Küstenstraße von Unwenpu den Zielobjekt den Weg abschneiden, dann in mittlerem Abstand folgen und 10-mal auf den Heckmotor des Motorrads schießen. Wenn das Motorrad schwarzen Rauch (Zeichen für gebrochene Schilde) ausstößt, nähert man sich innerhalb von 3 Metern und benutzt Nanales "Phantomschwert", um die Reifen zu durchbohren und den Fall auszulösen. Innerhalb von 2 Sekunden den Körper angreifen, um seine Wiederbelebung zu verhindern.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Regenmannverkleidet sich als Regenschirm am Straßenrand, und wenn man ihm an einem nicht regnerischen Abend nahekommt, wird man in den "Regengassen"-Alternativeraum gezogen. Der Boden in dieser Gasse erzeugt ständig Pfützen, die die Geschwindigkeit reduzieren, daher sollten zuerst die drei schwebenden Regenschirme im Raum zerstört werden (jeder hat etwa 12.000 Lebenspunkte). Es wird empfohlen, den Charakter Null zu wechseln und mit dem Revolver gezielt die Verbindungsstellen der Regenschirme (die blau leuchten, wenn sie getroffen werden) anzugreifen. Nachdem alle Regenschirme zerstört sind, erscheint der eigentliche Körper, und der ultimative Angriff "Echo der Vergangenheit" kann direkt auf den Kern gerichtet werden, um die zweite Phase zu überspringen.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Popversteckt sich zwischen den Graffiti-Wänden unter Brücken und erscheint nur zwischen 21:00 und 24:00 Uhr Spielzeit. Sein farbenfroher Körper ist gegen normale Angriffe immun, daher muss man mit Feuercharakteren (wie Requiem) die drei umliegenden Graffitiwände anzünden, um ihn aus der Wand zu vertreiben. Wenn Pop auf seinem Skateboard flieht, nimmt er immer denselben Weg. Indem man den Pfad voraussagt und Asagis "Gekido-Hammer" platziert, kann man ihn für 4 Sekunden betäuben und dann mit voller Kraft angreifen.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Euler-Handschuhschwebt über dem Boxring in Halbstreet, und es müssen drei hintereinander gewonnene Kämpfe absolviert werden. Bei den ersten beiden Kämpfen sollte man Ausweichpunkte behalten, beim dritten Kampf, wenn der Handschuh rot aufleuchtet, zur Seite springen, um die Zeitlupe auszulösen, und dann drei Mal angreifen, um die Verteidigung zu brechen. Sofort danach den Protagonisten wechseln und "Anomaliefusion" auslösen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Achten Sie darauf, dass der Handschuh, wenn seine Lebenspunkte unter 20 % fallen, in Raserei verfällt, daher sollten Kontrollfähigkeiten bereitgehalten werden, um ihn zu unterbrechen.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Brandjubiläumversteckt sich in Form eines Films neben Plakaten im Neuen Holland-Distrikt. Wenn man von seiner Kamera eingerahmt wird, wird man in den Negativraum teleportiert. Vorbeugungsstrategie: Tragen Sie Mints "Psycho-Schild", um die erste Sperre aufzuheben; wenn man bereits im Raum ist, zielen Sie zuerst auf die sieben schwebenden Fotos. Die Fotos bewegen sich in einem festen Muster, daher wird empfohlen, Nanales "Magischer Faustschlag" für eine explosive Bereicheinschätzung zu verwenden.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Inspirationsendergeneriert, wenn er Bürger absorbiert, eine lila Leiste über ihren Köpfen (vollständig bedeutet Unsichtbarkeit). Nach der Entdeckung sollte sofort "Psychoscan" verwendet werden, um die Energiespur zu verfolgen, und ihm in den Versteckraum (wie den Dachboden des DSD-Modellgeschäfts) zu folgen. In diesem Raum müssen fünf Inspirationsbehälter (Zufallsorte, aber begleitet von Summgeräuschen) zerstört werden. Nach der Zerstörung aller Behälter fällt der eigentliche Körper in Schwäche, und ein schneller Todesstoß verhindert eine zweite Teleportation.

Atlas der exotischen Ringe und Phänomene Welche exotischen Ringe und Phänomene gibt es

Die Bewältigung von Anomalien erfordert Interaktion mit der Umgebung (wie das Anzünden von Graffiti, um Pop zum Erscheinen zu zwingen) und das Lösen von Mechanismen. Im Alltag sollten zeitlich begrenzte Ziele (Pop in der Nacht, Kopfloser Eisenreiter um Mitternacht) zuerst angegangen werden, während bei der Herausforderung von Dungeons Explosionsfähigkeiten für den Schwächepunkt des Körpers aufbewahrt werden sollten. Mit Kenntnis der Anomalie-Eigenschaften und der Karte kann die Spieleffizienz signifikant gesteigert werden.

Andere Welten Legenden

Andere Welten Legenden

Boost

Strategie