Für jeden Spieler, der jemals in die Welt der alten Version von Cao Cao Zhuan eintauchte, war der Biographie-Modus eines der interessantesten Spielprinzipien. Die drei Enden, die durch das rote, goldene und blaue Vogelsymbol repräsentiert werden, waren sehr anziehend. Sie sind nicht nur die Enden des Spiels, sondern auch Erinnerungen an die Jugendzeit vieler Spieler. Die Freischaltungstipps für die neuen "Drei Reiche - Cao Cao Zhuan" sind auch etwas, was viele Spieler kürzlich wissen möchten, da sie hoffen, dass die Spielmechaniken der neuen Version den alten Versionen in nichts nachstehen.

Im Biographie-Modus ist wohl der Eindruck am stärksten, den der Anfangskampf in Yingchuan hinterlässt. Wenn der Ambitionswert, der durch den Wert des langen Bildes des roten Vogels dargestellt wird, 85% überschreitet, gelangt man auf die Linie des Schurken. Wenn der Ambitionswert zwischen 15% und 85% liegt, betritt man die historische Linie. Obwohl die Stufen-Einstellungen dieser Linie Ähnlichkeiten mit denen der Schurkenlinie haben, folgt ihr Endausgang strikt dem Verlauf der Geschichte. Die fiktive Linie wird erst aktiv, wenn der Ambitionswert unter 15% fällt. Auf dieser einzigartigen Route wird Shu Hans Kanzler Zhuge Liang von einem Dämon beeinflusst und verfällt dem Bösen, während der Protagonist Cao Cao in dieser dunklen Zeit zu einem Boten der Gerechtigkeit wird und die schwere Aufgabe übernimmt, die Welt zu retten.

Diese Spielweise wird auch in den Biographien der neuen "Drei Reiche - Cao Cao Zhuan" wiederbelebt. Die neue Version hat die relevanten Einstellungen zum Ambitionswert sowie die drei Enden vollständig übernommen. Viele klassische Geschichten und Kampfszenarien wurden in die neuen "Drei Reiche - Cao Cao Zhuan" übertragen. Darüber hinaus setzt die neue Version die allgemeine Darstellungsweise der alten Version fort. Nicht nur das, sondern offiziell wurde auch im Biographie-Modus sorgfältig innoviert und erweitert, indem es geschickt in die drei Zweige normal, klassisch und herausfordernd unterteilt wurde, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben der Spieler gerecht zu werden.

Im normalen Modus können die Spieler ihre täglichen Helden nutzen, um die Stufen zu erobern. Dieser Entwurf berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse der breiten Spielerbasis. Für diejenigen, die einfach nur angenehm und mühelos die Stufen abschließen und dann Belohnungen erhalten möchten, ist dies eine rücksichtsvolle Einstellung. Schließlich gibt es einen bestimmten Unterschied zwischen den täglichen Helden und dem Trainingsgrad der Stufen, was dazu führt, dass oft die Phänomene auftreten, bei denen die Spieler durch ihre Kampfkraft die Stufen leicht bewältigen können. In solchen Fällen können die Spieler sich entspannter am Spielvergnügen erfreuen, ohne sich allzu sehr um jedes Detail des Kampfes sorgen zu müssen.

Der klassische Modus ist jedoch eine tiefgehende Prüfung der Strategie und der Spieltechnik. Hier müssen die Spieler mit den ihnen vom System zur Verfügung gestellten Helden und Levels verschiedene Herausforderungen bewältigen. Jede Stufe hat dreisternige Herausforderungsaufgaben, und im Vergleich zum normalen Schwierigkeitsgrad wurden die Erfolge pro Stufe von einem auf drei erhöht. Während die Durchgangsschwierigkeit tatsächlich nicht besonders hoch ist, bedarf es einer guten Kenntnis des Kampfes, um gleichzeitig drei Herausforderungsaufgaben perfekt in einem Durchgang abzuschließen. Von der Kombination der Helden, über die Zeitpunkte der Fähigkeitsauslösung, bis hin zur Nutzung des Schlachtfeldterrains und der Vorhersage der Feindbewegungen, jeder Aspekt ist unentbehrlich. Diese anspruchsvolle Spielweise erinnert stark an die strategischen Elemente, die in der alten Version von Cao Cao Zhuan so wichtig waren.

Schließlich betrachten wir den Herausforderungsmodus. Er ähnelt eher einem speziell für Spieler entwickelten Modus, die extreme Wettbewerbe und Ranglisten anstreben. Hier können die Spieler durch die Ansammlung von Herausforderungspunkten nicht nur reiche Ressourcen belohnt werden, sondern auch ihre Stärke in den Ranglisten zeigen. Für diejenigen, die den Wettbewerb lieben und inmitten vieler Spieler nach extremen Rängen streben, bietet dieser spezialisierte Modus eine hohe Herausforderung und ist derzeit der schwierigste Modus.

In den Freischaltungstipps für die neuen "Drei Reiche - Cao Cao Zhuan" sehen wir also nicht nur eine einfache Wiederholung, sondern auch eine Hommage an die Klassiker und Innovation. Diese Wiederbelebung der Spielmechaniken ermöglicht es den Spielern, alte Erinnerungen neu zu entdecken, während sie gleichzeitig den Charme eines völlig neuen Spiels erleben können.