Wie ist das moderne U-Boot Belgorod? Da die Belgorod ein riesiges U-Boot-Monster der ehemaligen Sowjetunion ist, verfügt es über eine große Anzahl von Nuklearraketen. Es war ein wichtiger Träger für nukleare Schlagkraft auf See in der damaligen Sowjetunion und lauerte ständig in der Arktis, was Europa und Nordamerika in großen Schatten stellte. Nachdem es in "Modern Warships" integriert wurde, wird die Belgorod im Spiel auch als "Versionstumor" bezeichnet und besitzt eine extrem starke Kampfkraft.

Wer möchte nicht so ein mächtiges U-Boot haben? Aber wie kann ein Neuling diese enorme Kampfkraft nach dem Erwerb des "Apokalypse-U-Boots" entfalten? Hier bringe ich euch nun einige Spielanleitungen.

1. Waffenkonfiguration und Spielweise
Die enorme Kraft der Belgorod im Spiel liegt darin, dass ihre Waffen ausreichend stark sind und sie sich tief im Meer verstecken kann. Bei der Wahl der Waffen sollte man die Astor-Nuklear-Torpedos bevorzugen, die mit einer Geschwindigkeit von 103 Knoten die meisten Verteidigungssysteme leicht durchdringen können. Ihre Explosionskraft beträgt 300.000 Tonnen TNT-Äquivalent, genug, um eine Flotte lahmzulegen. Falls man nicht genügend Geld für diesen Nuklear-Torpedo hat, kann man auch den Poseidon-Nuklear-Torpedo wählen, dessen Explosionskraft nur ein Drittel der des Astor-Torpedos beträgt und dessen Durchschlagskraft etwas schwächer ist. Für Raketen könnte man Oberflächenstart-Raketensysteme wie Tomahawk-Kreuzraketen oder Unterwasser gestartete Raketen wählen.

Hinsichtlich der Spielweise empfiehlt es sich, Tiefseetauchen zu nutzen. Da die Belgorod ein hohes Tauchtiefenpotenzial hat, kann sie je tiefer taucht, die Entdeckungswahrscheinlichkeit durch gegnerische Kräfte erheblich reduzieren. Zudem verfügt die Belgorod über Stille-Fortbewegungsfähigkeiten, wodurch sie zwischen 70-150 Metern Tiefe lautlos vorankommen kann.
2. Empfohlene Kampfmethoden
Nachdem man ausreichend Waffen ausgerüstet hat, kann man im Spiel einen Wechsel zwischen Angriff und Ausweichen anwenden. Am Anfang des Spiels kann man durch Raten die Position des Feindes voraussagen, dann lautlos vorankommen, in mittlerer Tiefe (ca. 100 Meter) tauchen, die Position des Feindes finden, auftauchen, Periskop verwenden, um Torpedos oder Raketen abzufeuern, wieder tauchen, um weitere Torpedos zu laden, und dann die Position wechseln, um weiterzukämpfen.
Während des Kampfes sollte die Belgorod mit einigen Flugabwehrzerstörern kombiniert werden, da die größte Bedrohung für U-Boote aus der Luft kommt. Flugabwehrzerstörer können U-Booten ausreichende Unterstützung aus der Luft bieten. Ich werde hier keine spezifischen Schiffe empfehlen, ihr könnt sie flexibel auswählen. Zusätzlich sollten Markierungsflugzeuge wie Aufklärungshubschrauber (Osprey-Hubschrauber) verwendet werden, um dem U-Boot bei der Zielfindung und Markierung zu helfen. Im Kampf gegen feindliche U-Boote kann man U-Boot-Begleitschiffe wie Kreuzer der Schroeder-Klasse einsetzen, die Oberflächenunterstützung und -abwehr bieten können.

Beachten Sie, dass die Belgorod während des Kampfes mindestens 1-2 Mal die Möglichkeit zum Tauchen behalten sollte, um im Notfall tief tauchen und das Gelände effektiv nutzen zu können, um zu entkommen, z.B. Eisberge oder Meeresberge.

3. Pve- und PvP-Kartenanpassung
Um die Belgorod im PvE-Modus optimal einzusetzen, kann man dichte Deckungskarten in der Nähe Islands oder des Nordpolarmeers wählen. Diese Karten sind sehr gut geeignet, da die Treibgut-Eisschollen den U-Booten ausreichend Schutz bieten.
Im PvP-Kampfmodus kann man zur Unterdrückung gegnerischer U-Boote Nuklear-Torpedos als Eröffnungszug verwenden. Die hohe Explosionskraft und -sicherheit dieser Waffen ermöglicht es, ohne entdeckt zu werden, eine Fläche zu vernichten, ohne dabei selbst ins Visier geratener gegnerischer Einheiten zu geraten.
4. Verstärkung und Optimierung
Wie bei anderen Schiffen muss auch die Belgorod ständig verbessert werden, um ihre Kampfkraft zu steigern. Derzeitige Verbesserungsoptionen für die Belgorod beginnen mit erhöhtem Torpedoschaden, gefolgt von längerer Tauchzeit, um Jagd auf längere Distanz zu betreiben, und schließlich erhöhter Raketen-Geschwindigkeit, um die PvP-Single-Kill-Fähigkeit zu verbessern. Fähigkeitspunkte sollten hauptsächlich auf Tauchverbesserungen fokussiert sein, um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass die Belgorod nach dem Auftauchen entdeckt wird.
Anfänger sollten sich hauptsächlich auf diese vier Richtungen konzentrieren. Hinsichtlich Lackierungen und Sonar-Störmodulen kann man in der Anfangsphase auch darüber nachdenken, aber das Hauptziel bleibt die Steigerung des Schadens und der Tauchfähigkeiten. Nachdem ich die Belgorod in "Modern Warships" vorgestellt habe, habt ihr sicherlich eine Vorstellung davon, was für ein U-Boot es ist. Zusammengefasst ist die Belgorod ein klassisches "Fernschaden + versteckter Hinterhalt"-U-Boot, und es ist kein Wunder, dass es als "Versionstumor" bezeichnet wird.