Als ein Action-Rollenspiel beinhaltet Doppelhelix eine Vielzahl von Charakteren. Einer davon ist Psyche. Wie sieht also die Strategie für Psyche in Doppelhelix aus? Wenn Spieler Psyche erhalten, müssen sie ihre spezifischen Fähigkeiten und das genaue Spielverhalten kennen. Nur so können sie Psyche im Spiel effektiv einsetzen und ihren Einsatz in Kämpfen optimal nutzen.

Um Psyche effektiv zu nutzen, müssen Spieler ihre Rolle klar definieren. Sie hat beispielsweise eine hohe Stärke und ist ein Wind-Elementar-Schadensdealer. Im Kampf kann sie direkt vorwärts stürmen und einen Phantombild an ihrer ursprünglichen Position zurücklassen. Dieses Phantombild verlangsamt Feinde in der Umgebung, explodiert nach 5 Sekunden und fügt ihnen Wind-Schaden zu. Dies ist Psyches "Kokon der Illusion".

Wenn Psyche in den Zustand "Verfallendes Gras wird Glühwurm" (also "Kokon brechen") eingeht, kann sie fliegen, wobei sie dabei Verstand verbraucht. Wenn ihr Leben über 10% liegt, verliert sie im Zustand "Kokon brechen" Leben, verbraucht aber keinen Verstand mehr. Obwohl sie Leben verliert, wird es in Schild umgewandelt, was ihre Stärke erheblich erhöht. Ihre Kritische Trefferrate, Angriffskraft und Fähigkeitsstärke steigen ebenfalls stark.

Wenn ihre Kritische Trefferrate, Angriffskraft usw. gesteigert sind, kann Psyche ihre passive Fähigkeit aktivieren, die "Lichtjagd" freisetzt und 10% ihres maximalen Lebens wiederherstellt. In diesem Moment ist Psyche unglaublich stark.

Das war die Strategie für Psyche in Doppelhelix. Für Spieler, die Psyche als Charakter wählen, ist es wichtig, ihre spezifischen Merkmale und Fähigkeiten zu kennen. Nur durch den effektiven Einsatz ihrer Fähigkeiten können sie ihren Wert vollständig ausschöpfen.