Heute bringen wir Ihnen Empfehlungen für moderne Kampfflugzeuge. In "Modern Warships", einem mobilen Seeschlacht-Spiel, das Flottenstrategie und Luftangriffe kombiniert, spielen Angriffsschiffe eine entscheidende Rolle, um die taktische Kette zwischen See und Luft zu verbinden. Ob es darum geht, feindliche Raketen abzufangen, Fernangriffe auf Schiffe durchzuführen oder Sicht und Luftunterstützung im Kampfgebiet zu bieten, Angriffsschiffe sind immer ein unverzichtbarer Kern des Kampfes. Die Wahl und Kombination von Angriffsschiffen, die Ihren taktischen Bedürfnissen entsprechen, beeinflusst nicht nur die Effizienz der Flottenausgabe, sondern bestimmt auch direkt Ihre Initiative in Ranglisten- und Mehrspielerkämpfen. Daher werden wir in diesem Artikel, basierend auf den tatsächlichen Leistungen im Spiel und den Merkmalen der verschiedenen Modelle, einige hochleistungsfähige Angriffsschiffe empfehlen und praktische Kombinationsvorschläge geben, um Ihnen dabei zu helfen, in See- und Luftkämpfen unbesiegbar zu sein.

Zuerst möchten wir den FC-31 empfehlen, ein sechssterniges Angriffsschiff, das sich durch seine Tarnfähigkeiten auszeichnet und perfekt geeignet ist, um unbemerkt in feindliches Gebiet einzudringen. Seine hohe Manövrierfähigkeit ermöglicht es ihm, geschickt durch feindliche Verteidigungslinien zu manövrieren und Feuerunterdrückung effektiv zu umgehen. Darüber hinaus ist der FC-31 mit einer Vielzahl von Raketen und Bomben ausgestattet, die präzise Ziele wie feindliche Schiffe und Flugzeuge treffen können, was ihn zur idealen Wahl macht, um Stagnationen zu durchbrechen und einen strategischen Vorsprung zu erlangen. In Bezug auf die Strategie passt der FC-31 hervorragend dazu, gemeinsam mit dem Radiant (Glory) zum Einsatz zu kommen, welcher sich durch seine Angriffsgeschwindigkeit auszeichnet und gut darin ist, die gegnerische Formation zu stören. Im realen Kampf kann der FC-31 heimlich vordringen, während der Radiant schnell zuschlägt, um die gegnerische Aufstellung zu durcheinander zu bringen und seinem eigenen Flottengeschwader einen zeitlichen Vorteil zu verschaffen.

Für Spieler, die eine kontinuierliche Unterdrückungskraft anstreben, ist die Kombination aus MiG-29K und Su-75 "General" eine sehr solide Wahl. Der MiG-29K hat eine hohe Waffenzuladung und leistet ausgezeichnet bei kontinuierlicher Feuerkraft, besonders für mittlere bis lange Entfernungen. Der Su-75 "General", obwohl ein Drei-Sterne-Angriffsschiff, bietet eine ausgewogene Leistung seiner Bordkanone und Raketen, sowohl gegen Luft- als auch gegen Seeziele, was ihn zu einer passenden Mittelstrecken-Escort-Kraft macht. Wenn diese beiden zusammen verwendet werden, können sie eine "schwere Feuerkraft + vielseitig" Druckkombination bilden, die sowohl hartnäckige feindliche Hauptangriffsschiffe bekämpfen als auch fortlaufende Angriffe auf Seziele durchführen kann, was sie für Teamkämpfe oder große Gruppenkämpfe geeignet macht.
Falls Spieler eher eine Hochtechnologie- und Präzisionsangriffsroute bevorzugen, könnten sie die Kombination aus **KF-21 "Falke" und J-25 "Xuan Niao"** in Betracht ziehen. Der Falke ist mit hypersonischen Seezielflugkörpern ausgestattet, die besonders effektiv bei der Zerstörung feindlicher Flaggschiffe oder ferner Schiffe sind, während der J-25 über eine hochschädliche Splitterkanone und vierfach gestapelte Seezielflugkörper verfügt, die in kurzer Zeit erheblichen Gruppenschaden verursachen können. Diese Kombination eignet sich besonders für schnelle Spiele, in denen bereits in der frühen Phase durch präzise Angriffe gefährliche gegnerische Einheiten zerstört werden können. Im realen Kampf führt zunächst der KF-21 die Fernangriffe aus, gefolgt vom J-25, der die verbleibenden Kräfte beseitigt, wodurch eine integrierte taktische Kette von präzisem Angriff bis hin zur Ernte gebildet wird.

In Spielszenarien, in denen häufig Luftbedrohungen auftreten, sollte auch das Angriffsschiff Rafale mit starken Aufklärungs- und Luftherrschaftsfähigkeiten nicht übersehen werden. Seine sensible Radar- und Manövrierfähigkeit stellen es in Luftkämpfen in eine vorteilhafte Position, was es besonders für Spieler geeignet macht, die eine defensiv-reaktive Strategie bevorzugen. Die Kombination aus Rafale und MiG-29K ermöglicht ein "vorher erkunden, dann unterdrücken"-Modell: Zunächst entdeckt der Rafale feindliche Angriffsschiffe und lenkt sie ab, danach drückt der MiG-29K mit schwerer Feuerkraft und eliminiert die Ziele. Diese Art von Kombination ist besonders nützlich für die Flottendefense, um eigene Flugzeugträger und Hilfsschiffe vor feindlichen Luftangriffen zu schützen.

Im Allgemeinen gibt es in "Modern Warships" viele verschiedene Arten von Angriffsschiffen, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Das Wichtigste liegt darin, wie Spieler sie basierend auf taktischen Zielen und Flottenaufstellungen sinnvoll kombinieren. Von hochgradig getarnten Eindringlingen wie dem FC-31, über starke Explosionskräfte wie beim Radiant und MiG-29K, bis hin zu technologisch fortschrittlichen Modellen wie dem Falke und Xuan Niao, bis hin zu allseits einsetzbaren Flugzeugen wie dem Rafale und General, jedes Flugzeug hat seine spezifische Schlachtaufgabe. Es wird empfohlen, dass Spieler ihr Hauptangriffsschiff nach ihrem persönlichen Kampfstil wählen und es mit einem Flugzeug kombinieren, das entweder eine Ergänzungsfunktion oder Luftkontrolle bietet, um das beste Luftkampfsystem für sich selbst aufzubauen. Durch ständiges Ausprobieren und Anpassen finden Sie im Spiel die optimale Angriffsrhythmik und behalten die Kontrolle über den Sieg.