Wie sollte man am besten einen Charakter für die Sternenriss-Resonanz ausbilden? Viele Spieler wollen, wenn sie das Spiel spielen, die Kampffähigkeiten ihrer Charaktere verbessern. Dafür müssen sie sich auf Ausrüstung, Fähigkeiten und Attribute konzentrieren, um den Charakter effektiver zu bilden, da diese Details die Stärke des Charakters beeinflussen. Wenn Spieler einen bestimmten Charakter ausbilden möchten, können sie auch nach den Anweisungen des Autors vorgehen.

Bei der Ausbildung eines spezifischen Charakters gibt es Unterschiede in der Berufswahl, da verschiedene Berufe unterschiedliche Spielweisen und Fähigkeitseigenschaften haben. Für Spieler, die den Beruf des Gottesjägers wählen, gibt es zwei Fähigkeitsrichtungen: Wolfsbogen-Stil und Falkenbogen-Stil. Diese repräsentieren unterschiedliche Fähigkeitseigenschaften, wie zum Beispiel die Verstärkung des gemeinsamen Kampfes mit einem riesigen Wolf im Wolfsbogen-Stil oder die Aktivierung von Fähigkeiten durch den Falken im Falkenbogen-Stil.

Je nach gewähltem Beruf unterscheiden sich auch die Hauptattribute. Nehmen wir wieder den Gottesjäger als Beispiel: Das Hauptattribut für diesen Beruf ist die Geschicklichkeit. Die Spieler sollten daher dieses Hauptattribut zuerst verbessern, um die physische Attacke und Angriffsgeschwindigkeit effektiv zu erhöhen.

Ausbildung der Ausrüstung ist besonders wichtig. Im Spiel gibt es verschiedene Ausrüstungsgegenstände, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nochmals am Beispiel des Gottesjägers: In Bezug auf verschiedene Berufe, wie Wolfsbogenschütze und Falkenbogenschütze, unterscheiden sich die repräsentativen Ausrüstungsgegenstände und die Ausbildungswege.

Wie kann man einen Charakter für die Sternenriss-Resonanz ausbilden? Durch die oben genannten Methoden sollten die Spieler bereits einiges darüber wissen. Es ist unbestritten, dass die Ausbildung eines Charakters seine Stärke erheblich steigern kann, aber man muss bei den Details sorgfältiger vorgehen. Die genauen Methoden finden Sie in den obigen Anweisungen des Autors.