„Das vergessene Meer“ wurde vom Entwicklerteam Joker Studios von NetEase, dem Schöpfer von „Identity V“, entwickelt. Obwohl es keinen direkten IP-Bezug zu „Identity V“ hat, gibt es einige Ähnlichkeiten und Kontinuitäten in Bezug auf die Kunstgestaltung. Im Folgenden teilen wir die Verbindungen zwischen „Das vergessene Meer“ und „Identity V“. An den Gelenken der Figuren sind deutliche Marionettenstrukturen sichtbar, die Bewegungen sind übertrieben und voller dramatischer Spannung, was eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Stoffpuppenstil von „Identity V“ aufweist.

Es setzt die markante groteske Ästhetik des Joker Studios fort, indem die Charaktere biomechanische Elemente und amerikanisch-realistische Stilelemente kombinieren und ein auffällig leuchtendes „Marionettenmännchen“-Charakterdesign verwenden.

Die Weltanschauung integriert Cthulhu-Elemente, Szenen präsentieren gotische Meereslandschaften und riesige Seemonster, wie zum Beispiel die Haufen von Goldkrabbentieren, die im Trailer zu sehen sind. Das Spiel schafft einen verfluchten mystischen Ozean, in dem der Spieler ein amnesischer Seemann wird, der nach Reichtümern und Wahrheiten sucht. Dies unterscheidet sich vom mysteriösen Hintergrund von „Identity V“, bei dem der Spieler ein Verschwinden auf einem Anwesen untersucht, hat jedoch ebenfalls einen geheimnisvollen Charakter.

Kernmechanik. Das Spiel fügt eine einzigartige „Vergessensstrafe“ hinzu: Wenn eine Figur ins Meer fällt, verliert sie dauerhaft Teile ihrer Erinnerungen oder Fähigkeiten, was das Risiko und die Strategietiefe des Spiels erhöht. Dies unterscheidet sich von dem Überlebensmechanismus in „Identity V“, bei dem die Überlebenden vor dem Aufseher fliehen, betont aber ebenfalls, dass der Spieler das Risiko kontrollieren muss.
Rollegenwicklung. Überall im Meer verteilt finden sich mehr als 30 Arten von „Erinnerungsfragmenten“. Der Spieler sammelt diese Fragmente, um die Geschichten der Seeleute freizuschalten und Fähigkeitenkombinationen zu aktivieren. Die Nutzung gesammelter Gegenstände, um Handlung und Fähigkeiten freizuschalten, ähnelt dem Mechanismus in „Identity V“, bei dem man durch den Pfad der Deduktion Charaktergeschichten und Gegenstände erhält. Beide Spiele kombinieren also Erzählung und Charakterentwicklung.

Das waren die relevanten Analysen zur Verbindung zwischen „Das vergessene Meer“ und „Identity V“. Der Spieler begegnet mehr als 300 unterschiedlichen Marionettenpartnern, deren Entwicklung direkt die Kampfkraft der Seemannschaft beeinflusst. Dies ist ähnlich wie in „Identity V“, wo der Spieler verschiedene Charaktere steuern kann, um zusammenzuarbeiten oder gegeneinander anzutreten. Allerdings hat die Partnerbeziehung in „Das vergessene Meer“ einen breiteren Einfluss auf den Spielverlauf, da die Entscheidungen des Spielers auch die Gestalt der Städte und das Auf und Ab verschiedener Mächte beeinflussen.