Neue Drei Reiche - Cao Caos Geschichte als Strategiespiel legt den Fokus auf taktisches Denken und bietet eine vielfältige Spielweise. Ein Teil dieser Vielfalt ist das Bündnissystem. Hier teilen wir einige Informationen, wie man das Bündnis in Neue Drei Reiche - Cao Caos Geschichte spielt. Denn nachdem ein Spieler einem Bündnis beigetreten ist, hat er viele Vorteile. Aber auch beim Erleben des Bündnisses sollte man die richtigen Methoden anwenden. Interessierte Spieler können sich gerne informieren.

Nachdem der Spieler dem entsprechenden Bündnis beigetreten ist, kann er mit seinen Verbündeten Städte erobern. Beim Erobern von Städten geht es um Truppenbewegungen und Rekrutierung, und es gibt einen Bündnisführer. Der Spieler muss sich nach den Anweisungen des Bündnisführers richten. Außerdem kommen bei der Belagerung Garnisonstruppen zum Einsatz, die im Wesentlichen die Hauptkraft für PvP-Kämpfe sind. Der Spieler sollte diese daher sinnvoll einsetzen.

Nachdem der Spieler einem Bündnis beigetreten ist, kann er bestimmte Bonusgelder erhalten, und natürlich kann er auch Bonusgelder verteilen. Es gibt verschiedene Arten von Bonusgeldern im Bündnis. Wenn der Spieler Bonusgelder verteilt, kann er je nach Situation wählen, welches Bonusgeld er verteilt. Zum Beispiel, wenn das Bündnis stark unterstützt wird, beträgt das Bonusgeld 150 Goldperlen, dann kann er 150 Bonusgelder verteilen.

Im Bündnis gibt es auch Prüfungen. Das bedeutet, dass der Spieler geeignete Formationen zusammenstellt, um verschiedene Stufen zu spielen. Das endgültige Ziel ist die Schatzkiste des Lingqu-Kanals. Allerdings sollten Spieler, die sich in verschiedenen Phasen befinden, darauf achten, wann sie die Prüfung ablegen. Neue Spieler werden empfohlen, zwischen 4 und 5 Uhr zu spielen.

Wie spielt man das Bündnis in Neue Drei Reiche - Cao Caos Geschichte? Die oben genannten Informationen wurden bereits geteilt. Das Bündnisspiel ist relativ einfach: Nachdem die Spieler Verbündete geworden sind, erobern sie gemeinsam Städte. Der Bündnisführer kauft täglich Vorräte, die anschließend von allen Mitgliedern des Bündnisses erhalten werden können.