moco ist ein kürzlich in die Testphase gegangenes Multiplayer-Coop-Jagd-Handyspiel, das von Tencent vertrieben wird. Als "Jäger" reisen die Spieler durch parallele Welten, um gegen chaotische Monster zu kämpfen. Um Ihnen zu helfen, schnell in den Spielrhythmus zu finden, teilen wir einige Anfänger-Tipps für moco mit. Das Kernspiel liegt auf leichtgewichtiger Steuerung + Team-Dungeon-Herausforderungen. Anfänger müssen Waffenmerkmale und Dungeon-Spielweisen beherrschen. Hier werden wir Ihnen bei der Einarbeitung in Charakterentwicklung, Dungeon-Techniken usw. helfen.

Die erste wichtige Aufgabe beim Start ist es, sich mit den grundlegenden Steuerungen und dem Ressourcenkreislauf vertraut zu machen. Nach dem Betreten des Spiels sollte man Lunas Anfängeranleitung abschließen: Der linke virtuelle Joystick steuert die Bewegung, die drei Tasten unten rechts entsprechen Standardangriff, Ausweichen und Rollen (rechts über den Bildschirm wischen) sowie Fähigkeiten. Während des Vordringens steuert die linke Hand die Position, während die rechte Hand die Standardangriffstaste drückt, um automatisch das nächste Ziel zu erfassen. Nach jedem zweiten Standardangriff sollte sofort eine Rolle folgen, um die Nachwirkungen abzubrechen (spart etwa 0,5 Sekunden Starre). Die Sammlung von Ressourcen ist entscheidend – Besiegt man kleine Monster, fallen "Bläue" und "Chaoskerne" aus. Nach dem Verlassen des Dungeons sucht man im Raum nach dem 3D-Drucker, um mit 5 Bläuen neue Waffen herzustellen (wie den Wolf-Ruf-Stab), was der Schlüssel zur Steigerung der Kampfkraft ist.

Für den Einstieg sind die Anfangs-Waffe und der Wolf-Ruf-Stab die besten Wahl, da sie Überleben und Schaden gut ausbalancieren. Die Anfangs-Waffe (Nahkampf) eignet sich für die vorderste Position: Der Standardangriff ist ein Fächerschlag, bei Gruppen von Monstern kann man die Standardangriffstaste lange drücken, um fortlaufend Schaden zu verursachen. Die Fähigkeit sollte vorrangig auf Raketen upgrade werden (klickt man auf das Fähigkeitsicon, werden automatisch 3 Ziele erfasst), speziell für fernes, schwaches Getier. Der Wolf-Ruf-Stab (Mittelreichweite) steht an der zweiten Position: Der Standardangriff ähnelt einem Streuschuss, man muss 5 Meter Abstand halten. Bei niedriger Gesundheit (unter 40%) kann man die wilde Heilung lange drücken, um Leben zurückzugewinnen. In einer Zweiergruppe geht die Anfangs-Waffe vorne rein, um Schaden einzustecken, während der Wolf-Ruf-Stab hinten zusätzlichen Schaden austeilt, so dass man die ersten fünf Kapitel ohne Probleme schafft.

Beispiel für einen vierköpfigen Dungeon: Der Tank (Anfangs-Waffe) steht an der ersten Position, lockt die Monster an und weicht hinter Säulen aus, um rote Kreise zu vermeiden. Der Schadensdealer (Wolf-Ruf-Stab) steht an der zweiten Position, wartet, bis der Tank die Aggro gesichert hat, und setzt dann Erdbeben ein, um den Ansturm kleinerer Monster zu unterbrechen. Der Heiler (Technologiehandschuhe) steht diagonal, um Heilwasserblasen unter den Füßen des Tanks zu werfen. Wenn der Boss Axtspringer ruft, sollte der Schadensdealer sofort auf mehrfache Elektroschocks umschalten, um die Kontrolle zu bewahren und das Team nicht zusammenbrechen zu lassen.

Im Anfangsstadium ist es entscheidend, dass die Anfangs-Waffe den Schaden einsteckt, der Wolf-Ruf-Stab Schaden austeilt und Materialien schnell gesammelt werden. Was die Steuerung betrifft, beachtet bitte den Mechanismus des standardmäßigen Angriffs mit Bewegung (Move and Attack), Ressourcen sollten vorrangig für die Aktivierung der Hauptwaffen verwendet werden. So können Sie den Spielrhythmus schnell erlernen. Los geht's!