moco ist ein Multiplayer-Coop-Hunting-Handyspiel, das auf einen leichten und schnellen Rhythmus abzielt. Die Spieler verwandeln sich in entsprechende Charaktere, indem sie verschiedene Waffen wechseln, um gegen chaotische Monster zu kämpfen. Der moco Spiel Rufwolfsstab ist als Kern-Waffen im Spiel mit seinem einzigartigen Schrotangriffsmodus und Selbstheilungsfähigkeit eine kosteneffiziente Wahl für die Frühphase. Ja! Obwohl es Rufwolfsstab heißt, handelt es sich um eine Fernwaffe. Im Folgenden wird die spezifische Spielweise vorgestellt, um den Spielern zu helfen, das volle Potenzial des Rufwolfsstabs auszuschöpfen.

Der Standardangriff des Rufwolfsstabs ähnelt dem einer Schrotflinte, bei dem jedes Mal mehrere Geschosse in einem Fächer vorne abgefeuert werden, was erheblichen Schaden an nahestehenden Gegnern verursacht. Aufgrund der deutlichen Streuung der Flugbahn liegt die optimale Ausgabedistanz bei 3-5 Metern; zu weit kann zu Schadensverlust führen, zu nah kann zu Gegenmaßnahmen des Monsters führen. Das besondere Mechanismus dieser Waffe ist "Wolfsseele aufladen", bei dem jede Trefferenergie sammelt. Nach voller Aufladung kann man für 10 Sekunden einen Wolfsgeist herbeirufen, der automatisch nahegelegene Gegner angreift und eine geringe Rückstoßeigenschaft hat. Die effektive Nutzung des Wolfsgeists kann die Hassziele von Monstern wirksam teilen und den Spielern einen sicheren Ausgabeumgebung schaffen.

Hinsichtlich der Fähigkeitskombination bietet der Heilwellen-Fähigkeit des Rufwolfsstabs kontinuierliche Lebenspunkte-Rückgewinnung, was für den Erhalt des Überlebens in hohen Druck-Kämpfen geeignet ist. Die zweite Fähigkeit, Spuren-Raketen, sperrt automatisch Gegner in Reichweite, um die Schwäche des Schrotangriffs gegenüber fernen Zielen auszugleichen. Die dritte Fähigkeit Erdstoß-Impakt ist eine Kontrollfähigkeits-Fähigkeit, die kurzzeitig umliegende Gegner niederstreckt und Schaden verursacht. Es wird empfohlen, die Spuren-Raketen und die passive Fähigkeit Wolfsseele aufladen zuerst zu verbessern, um die Fernunterdrückung und die Stärke des Beschwörungsgegenstands zu erhöhen. Für Ausrüstungsattribute wählt man Energieschubbeschleunigung oder kritischen Schaden, um den Ausgabezyklus zu optimieren.

Spieler des Rufwolfsstabs sollten als halb-hilfreiche Ausgabe positioniert werden. Zum Beispiel im Kampf gegen den Lava-Giganten können sie zuerst kleinere Monster beseitigen und gleichzeitig den Boss mit dem Wolfsgeist ablenken, um den Nahkampf-Teamkollegen einen Ausgabezeitraum zu schaffen. Wenn es in der Gruppe eine Heilerklasse gibt, kann man die Heilwelle durch eine Betäubungsfalle ersetzen, um die Kontrollfähigkeit zu verstärken. Bei der Bedienung muss man darauf achten, die Energie zu verwalten und zu vermeiden, während der Abklingzeit des Wolfsgeists eine Schlacht zu erzwingen. Eine sinnvolle Nutzung der Umgebung, um Sichtschutz zu gewährleisten, kann den Vorteil des plötzlichen Schrot-Schadens maximieren.

Der Rufwolfsstab ist eine Waffe, die sowohl Ausgabe als auch Funktionalität kombiniert und für Spieler geeignet ist, die mittlere Distanzguerilla-Taktiken bevorzugen. Sein Kernvorteil liegt in dem stabilen Bereichsschaden und der Unterstützung durch Beschwörungen, aber er hängt von der Positionierung und der Verknüpfung von Fähigkeiten ab. Neue Spieler können zunächst die Distanzkontrolle üben und dann allmählich die Zeitpunkte lernen, wann der Wolfsgeist gerufen werden soll. Obwohl der Rufwolfsstab etwas schwächer in Bezug auf einzelne Explosionsfähigkeiten ist, kann er in Team-Dungeons einen einzigartigen Wert entfalten und ist eine Waffe, die es wert ist, trainiert zu werden.