Im Spiel der Doppelhelix ist Ke Zhou eine neue Figur der östlichen Macht. In den nachfolgenden Geschichten begleitet uns Ke Zhou auf unser Abenteuer, daher mögen sie viele Spieler. Wie stark ist Ke Zhou in der Doppelhelix? In der Geschichte wird Ke Zhou uns auf unserem gemeinsamen Abenteuer begleiten. Ihre flexible Wechsel zwischen Nah- und Fernkampf sowie ihre kontinuierliche Schadensausgabe lassen viele Spieler auch hinsichtlich ihrer Stärke große Erwartungen hegen.

Ke Zhou ist eine Figur, die sich um zwei Energieressourcen dreht: 【Schwertintention】und 【Saitenintention】. Sie ist geschickt darin, zwischen Nah- und Fernwaffen zu wechseln, und erreicht durch den Austausch von Energien einen natürlichen Zyklus an fortlaufendem Kampf und Schadensausgabe. Nach den aktuellen Fähigkeitsdefinitionen und Ressourcenlogiken legt Ke Zous Kampfmodus Wert auf dynamisches Wechseln. Ihre Stärke zeigt sich in der richtigen Verwaltung der Ressourcen, dem korrekten Auswählen der Schadensmethoden und der Kontrolle des Kampfverlaufs durch Angriffshäufigkeit und Waffentyp.

Die Figur beginnt mit jeweils 50 Punkten 【Schwertintention】 und 【Saitenintention】, beide haben ein Maximum von 100. Beide bilden die zentralen numerischen Ressourcen der Figur, die jeweils den Nah- und Fernkampfschaden verstärken. Konkret bedeutet dies, dass je höher die 【Schwertintention】 ist, desto höher sind der Schaden und die Auslösewahrscheinlichkeit der Nahkampfwaffen; je höher die 【Saitenintention】 ist, desto höher sind der Schaden und die Auslösewahrscheinlichkeit der Fernkampfwaffen. Das bedeutet, dass die Effizienz von Ke Zhous Schadensausgabe eng mit ihrem aktuellen Ressourcenstatus verbunden ist und bestimmt, ob sie eher für Nah- oder Fernkämpfe geeignet ist.

Während des Kampfes wird bei jedem Fernkampfschaden 1 Punkt Saitenintention in Schwertintention umgewandelt; bei jedem Nahkampfschaden wird 1 Punkt Schwertintention in Saitenintention umgewandelt. Dieses System schafft einen bidirektionalen Kreislauf, der es Ke Zhou ermöglicht, ihren Zustand während der Schadensausgabe ständig anzupassen und gleichzeitig den Übergang zum nächsten Schadensausgabetyp voranzutreiben.
Von der Stärke her stammt Ke Zhous Schaden nicht aus einer einzelnen Form oder einem speziellen Explosionszauber, sondern basiert auf einem Prozess von 【Ressource → Verstärkung → Umwandlung → nächste Ressourcenphase】, was zu einer fortschreitenden Schadensausgabe führt. Spieler können anhand der aktuellen Ressourcenverteilung entscheiden, welche Art von Waffe zuerst eingesetzt werden soll: Zum Beispiel sollte man bei hoher Schwertintention Nahkampfwaffen verwenden, um einen hohen Multiplikator zu erhalten, und gleichzeitig Saitenintention ansammeln, um den nächsten Fernkampfangriff vorzubereiten. So entsteht ein sich ständig verändernder Kampfrhythmus, der Nah- und Fernkampf kombiniert. Der Vorteil dieses Systems liegt in seiner Flexibilität, die es ermöglicht, unabhängig davon, ob es sich um einzelne Gegner oder Mehrziel-Szenarien handelt, die Schadensmethode flexibel anzupassen.

Der empfohlene Rhythmus besteht darin, mit Fernkämpfen zu beginnen, um Schwertintention anzuhäufen, dann zum Nahkampf zu wechseln, um danach wieder zum Fernkampf zurückzukehren. Es ist entscheidend, die beiden Ressourcen im Gleichgewicht zu halten, um eine unterbrochene Schadensausgabe zu vermeiden. Bei der Auswahl von Fähigkeiten sollten mehrstufige Angriffe bevorzugt werden, um die Umwandlungseffizienz zu erhöhen und eine einseitige Ressourcenverteilung zu vermeiden. Der Betriebsfokus liegt darauf, den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu erkennen, damit die Schadensausgabe immer den aktuellen verstärkten Ressourcen entspricht, um so die kontinuierliche Schadensfähigkeit von Ke Zhou voll auszuschöpfen.
Wenn man beim Spielen von Ke Zhou den Rhythmus nicht gut beherrscht, kann dies zu Unterbrechungen im Schaden führen und das Gesamtkampfergebnis verringern. Sie eignet sich besser für dauerhafte Kämpfe und könnte in schnellen, hochexplosiven Kämpfen etwas schwächer sein. Das war alles zur Stärke von Ke Zhou in der Doppelhelix. Wenn man Ke Zhou ausbauen möchte, sollte man viel üben, um die Ausgabe-Techniken zu meistern.