In der neuen Version von "Romance of the Three Kingdoms: Cao Cao's Campaign" sind nicht nur die durch verschiedene Einheiten verwobenen Dreiecksspiele, die viele Spieler anziehen, sondern auch die in der Einführung zu den Geländeeffekten vorgestellten einzigartigen Mechanismen. Das Kampfsystem des Spiels vereint eine Vielzahl unberechenbarer strategischer Elemente. Für diejenigen, die die alte Version von Cao Cao's Campaign gespielt haben, wird das Wetter als strategisches Element sicherlich bekannt vorkommen.

Im Originalspiel hatte das Wetter tatsächlich nur einen begrenzten Einfluss auf den Verlauf der Schlachten und diente eher als Hintergrunddekoration als dass es ein entscheidender Faktor für den Ausgang des Kampfes war. Die neue Version von Cao Cao's Campaign hat jedoch das Wetter von einem einfachen Hintergrundelement zu einem Kernaspekt verwandelt, der den Kampfverlauf direkt beeinflusst. Von strahlendem Sonnenschein bis hin zu eisigen Schneestürmen verfügt das Spiel über acht dynamische Wetterbedingungen, die nicht nur zur Dekoration dienen, sondern realistisch die Schlacht verändern können.
Da die Strategien der Generäle in der neuen Version von Cao Cao's Campaign geschickt in fünf Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Wind, Donner) unterteilt sind und während des Kampfes eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass Abwehraktionen ausgelöst werden, führt die unterschiedliche Wirkung der Einheiten dazu, dass das Wetter eine breite Palette von Interaktionen hervorruft. Zum Beispiel erhöht sich der Schaden von Feuerangriffen bei klarem Himmel oder starkem Wind, während Wasserschaden bei Regenwetter verstärkt wird.

In bestimmten speziellen Levels wird die strategische Bedeutung des Wetters besonders deutlich. Der aktuelle Wetterzustand kann am Symbol links neben dem Rundenbutton erkannt werden, und selbst innerhalb desselben Kampfes kann das Wetter von Runde zu Runde variieren. Daher müssen Spieler ihre Taktiken entsprechend anpassen, um den Vorteil aus dem Wetter zu ziehen. Zum Beispiel fügen Feuerstrategien bei sonnigem Wetter höhere Schäden zu, was bedeutet, dass es wichtig ist, die dynamischen Wetterveränderungen optimal zu nutzen.
Es gibt insgesamt 30 Arten von Gelände im Spiel, und objektiv betrachtet haben Geländeelemente einen größeren Einfluss auf den Kampfverlauf als das Wetter. Das Gelände beeinflusst die Attribute der Generäle direkt, und Spieler können die aktuellen Boni durch die Anzeige in der linken unteren Ecke erkennen. Beispielsweise können Charaktere in bestimmten Leveln mit 110% Leistung auf Berggelände oder 100% Leistung auf Ebene Gelände kämpfen und ihre volle Stärke entfalten, während sie in Flachwasser-Gelände mit 80% Leistung kämpfen und deutlich weniger Schaden verursachen.

Spieler sollten auch die Kombination von Gelände und Wetter beachten. Berggelände zum Beispiel erhöht Erdenschaden, da es eine natürliche Verbindung zur Erdkraft hat, die Erdstrategien stärkt. In Wäldern steigt der Feuerschaden, da die Bäume als Brennstoff dienen, während in Gebäuden Wasserschaden und Windschaden abnehmen. Diese Effekte sind logisch und passen gut in die Spielmechanik.

In der Einführung zu den Geländeeffekten in der neuen Version von "Romance of the Three Kingdoms: Cao Cao's Campaign" können Spieler mehr über diese Kampfstrategien erfahren. Es ist also wichtig, die gegenseitige Beeinflussung von Gelände, Wetter und Einheiten optimal zu nutzen, um taktische Vorteile zu erlangen.