Im Doppelhelix-Spiel sind die Positionierung und Fähigkeitsmerkmale verschiedener Charaktere der Standard, um die Priorität bei der Waffenwahl zu bestimmen. Für Neueinsteiger ist es notwendig, um bessere Leistungen im Spiel zu erzielen, die Kernmechanismen der verschiedenen Charaktere tief zu verstehen. Die Wahl der Waffen für Doppelhelix sollte also von den Eigenschaften der Charaktere ausgehen, wie zum Beispiel ob sie auf Schaden, Überleben oder Unterstützung fokussiert sind, und dann in Kombination mit spezifischen Kampfszenarien sorgfältig ausgewählt werden, um die Vorteile der Charaktere zu maximieren.
Für Kernschadenscharaktere wird empfohlen, Fernwaffen mit hoher Explosivkraft oder Nahkampfwaffen mit Flächenschaden zu wählen. Dies wird empfohlen, weil solche Waffen die Schadensausgabe des Charakters erheblich steigern können. Bei der Auswahl sollten Waffen bevorzugt werden, die die kritische Trefferquote, die Fähigkeitsmultiplikatoren oder spezielle Effekte verbessern, damit die Schadensausgabe des Charakters optimal genutzt wird. Zum Beispiel das rote Affen-Sturmgewehr, eine Fernwaffe mit einem einzigartigen Effekt, der den Endschaden je nach verbleibenden Patronen im Magazin erhöht, bis zu 50%.

Diese Eigenschaft macht es besonders mächtig im Kampf, insbesondere wenn die Munition im Magazin abnimmt, und eignet sich sehr gut für fernkämpfende Charaktere, die auf Fähigkeiten oder normale Angriffe angewiesen sind, wie Raine und Aelia. Ein weiteres Beispiel ist die Feuerpeitsche, eine Nahkampfwaffe, deren Effekt darin besteht, während des Angriffs kontinuierlichen Schaden und Heilungseffekte zu stapeln. Sie ist ideal für nahkämpfende Charaktere mit hohen Angriffsraten, wie Bernika, die damit nicht nur in der Schadensausgabe brillieren, sondern auch durch Heilungseffekte ihre Ausdauer steigern kann.

Überlebens- und Gegenangriffscharaktere passen besser zu Nahkampfwaffen mit hoher Verteidigung oder Lebensraub sowie Kontroll-Fernwaffen. Da diese Charaktere hauptsächlich darauf abzielen, im Kampf zu überleben und durch ihre Fähigkeiten zu kontern, sollten Waffen gewählt werden, die Lebensraub, Schilder oder Kontrolleffekte bieten, um die Kampfdauer effektiv zu verlängern. Die Verteidigung und Angriff des Weisen ist eine Nahkampfwaffe, die perfekt für nahkämpfende Tank-Charaktere geeignet ist. Ihr Effekt ist +50% Verteidigung, und sie kann beim Auslösen eines zusätzlichen Effekts durch Angriff die Zieldschilde reduzieren.

Für einen nahkämpfenden Tank-Charakter wie Florina kann diese Waffe ihr Überleben im Kampf erheblich verbessern, indem sie gleichzeitig gegnerischen Angriffen standhält und effektiven Schaden zufügt. Die Wellenmelodie als Fernwaffe hat den Effekt, dass der kritische Schaden um 62,5% erhöht wird und die Munitionsanzahl den Schaden steigert. Für fernkämpfende Schadenscharaktere, die auf kritische Treffer angewiesen sind, wie Truffle, ist dies eine gute Wahl, da sie sowohl eine bestimmte Überlebensfähigkeit bietet als auch Schaden zufügt.

Die Waffenwahl für Unterstützungs- und Hilfscharaktere sollte auf funktionalen Fernwaffen und Teambuff-Nahkampfwaffen fokussiert sein. Da diese Charaktere hauptsächlich dazu beitragen, dem Team verschiedene Unterstützungseffekte zu geben, sollten Waffen bevorzugt werden, die Heilung, Schadensverstärkung oder Kontrolleffekte bieten, um die Teammitglieder besser zu unterstützen. Das Blumenessen der Glutwaffe ist eine Fernwaffe, die für Feuer-Unterstützungscharaktere geeignet ist. Ihr Effekt besteht darin, dass nach einem Ausweichen durch einen Feuer-Charakter die Fähigkeiten und Fernwaffenschäden erhöht werden, bis zu 25,2%.

Für einen Feuer-Unterstützungscharakter wie Truffle ermöglicht diese Waffe, während sie gegnerischen Angriffen ausweicht, höhere Schadensoptimierungen für das Team zu bringen. Die Fruchtbarkeit der Hoffnung ist eine Nahkampfwaffe, deren Effekt darin besteht, dass der Finalangriffsschaden verringert, aber die Angriffsgeschwindigkeit erhöht wird. Für Unterstützungscharaktere, die auf Finalangriffe angewiesen sind, wie Psyche, ermöglicht diese Waffe, Fähigkeiten im Kampf flexibler einzusetzen und mehr Unterstützung für das Team zu bieten. Im tatsächlichen Spiel müssen Spieler auch das Waffenwechselsystem beherrschen.

Im Kampf kann zwischen Nahkampf- und Fernwaffen gewechselt werden. Zum Beispiel, wenn man gegen weit entfernte Gegner kämpft, kann man zunächst eine Fernwaffe verwenden, um den Gegner zu schwächen, und wenn der Gegner näherkommt, zur Nahkampfwaffe wechseln, um plötzliche Schadensausgaben zu erzielen. Auch die Interaktion zwischen Waffenattributen und Charakterfähigkeiten sollte beachtet werden. Beim Wählen von Waffen sollten Waffen bevorzugt werden, die mit den Attributen des Charakters wie Feuer, Wind usw. oder Fähigkeitsmechaniken wie kritische Treffer, Lebensraub usw. übereinstimmen. Zum Beispiel kann ein Feuer-Charakter, der die Blumenessen der Glutwaffe verwendet, ihren Effekt nutzen, um nach Ausweichmanövern die Schadensausgabe zu erhöhen.
Zusammengefasst, die Wahl der Waffen in Doppelhelix erfordert die Berücksichtigung vieler Faktoren. Am wichtigsten ist es, dass Neueinsteiger die Waffen basierend auf der Rolle des Charakters und den Kampfbedingungen auswählen. Im Verlauf des Spiels sollten die Ausrüstungen der Kernschadenscharaktere priorisiert gestärkt werden, ohne jedoch das Überleben und die Unterstützung zu vernachlässigen.