NZ Future ist ein Science-Fiction-Schiessspiel für Handys, das von TiMi Studios veröffentlicht wurde. Als innovativer Nachfolger des klassischen PC-Spiels startete sein erstes Restart-Test am 31. März (eine begrenzte Testphase mit Account-Reset für Android). Kürzlich haben Spieler erneut nach dem offiziellen Release-Datum gefragt. Hier teile ich die neuesten Informationen zum offiziellen Release-Datum. Das Spiel spielt in einer nahen Zukunft im Jahr 2071 und kombiniert Elemente wie Zeitreisen und Überleben im Endzeitalter, um den Spielern eine Schiesserfahrung zu bieten, die Nostalgie und Innovation vereint.

Die neueste Download-Adresse für "NZ: Future"
》》》》》#NZ: Future#《《《《《
Bis jetzt gibt es noch keinen genauen Termin für das offizielle Release von NZ Future. Allerdings ist bekannt, dass das Spiel im dritten Quartal 2025 eine zweite große Testphase (für PC und Mobile) starten wird, wobei das genaue offizielle Release-Datum aufgrund der Rückmeldungen aus den Tests angepasst werden könnte. Basierend auf dem Zeitplan des ersten Tests kann man davon ausgehen, dass es eher früher als später kommen wird, also seid geduldig. Das Spiel ist in einer Welt nach einem Mondkatastrophen-Endzeit-Szenario im Jahr 2071 angesiedelt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von "Reversisten", die durch Zeitreisen das Geheimnis der Katastrophe lüften und gemeinsam mit Freunden gegen die Bedrohung durch die Kompanie kämpfen. Die klassischen Modi Jagdplatz, Tower Defense und Mech-Kampf kehren zurück, ergänzt um die Erkundung einer offenen Welt und neue Spielmechaniken wie Zeitjagd.

Im Jagdplatz-Modus werden klassische Karten aus dem PC-Spiel wie "Metropole" und "Dunkles Ostern" wiederbelebt, unterstützt durch Vierer-Teams, die gegen ikonische Bosse wie Dr. Z antreten. Der Tower-Defense-Modus behält seine taktische Verteidigungslogik bei, indem Fallen kombiniert werden, um Monsterwellen abzuwehren. Im Mech-Kampf stehen Modelle wie Sturm und Riese zur Verfügung, um Luft- und Bodenkämpfe zu ermöglichen. Die neu hinzugefügte Zeitjagd-Mechanik führt dynamische Umgebungsmechanismen ein (wie Einsturz des Terrains oder Gravitationsumkehr), die von den Spielern in Echtzeit angepasst werden müssen.

Das Spiel verwendet den Unreal Engine 4, um Szenen von Mondtrümmern bis hin zu düsteren Erdwüsteneien zu erstellen, wobei chinesische Cyber-Elemente (wie die Verbindung von mechanischen Strukturen und traditioneller Architektur) integriert sind. Die Handlung folgt einer Doppel-Erzählstruktur: Die Hauptgeschichte zeigt den Krieg zwischen der Allianz und der Kompanie, während die Nebenhandlung durch das "Rückläufer-Programm" die Geschichte der Zeitreise enthüllt. Effekte wie Mech-Zerstörungen und Energieexplosionen sind für mobile Leistungsoptimierung angepasst, um visuelle Spannung und Flüssigkeit zu gewährleisten.

Mit der Wiederbelebung klassischer Spielmechaniken und der Zeitreise-Handlung setzt NZ Future die science-fictionliche Essenz des NZ-IP fort. Sein Restart-Test hat bereits die Kernspielfunktionen validiert, und die zweite Testphase ist für Q3 2025 geplant, wobei das offizielle Release-Datum noch offen ist. Spieler, die an kooperativen Schiessspielen und Mech-Kämpfen interessiert sind, können die Spielezone von Wandoujia beobachten, um weitere Nachrichten abzuwarten.