Das Spiel Vergessenes Meer ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, in dem auch Kampfmechaniken eine Rolle spielen. Im Folgenden führen wir euch durch das Kampfsystem von Vergessenes Meer. Was genau ist das für ein Mechanismus? Schließlich wird der Spieler, obwohl er zum Protagonisten geworden ist und sein Gedächtnis verloren hat, letztendlich kämpfen müssen. Wie soll er das tun? Das sind die relevanten Fragen, die der Spieler klären sollte.

Im gesamten Spiel gibt es verschiedene Kampfmodi, und was der Spieler tun muss, ist, so strategisch und geschickt wie möglich seine Schiffe zu befehligen. Zum Beispiel, wenn der Spieler während der Meeresexploration riesige Meeresmonster trifft, die als Seebestien bezeichnet werden. Sobald der Spieler gegen eine Seebestieng im Kampf steht, wird er einen intensiven Kampf erleben. Der Spieler muss dann Kanonen verwenden und die Fähigkeiten seiner Begleiter kombinieren, um den Sieg davontragen zu können.

Während des Spiels wird der Spieler auch auf spezifische Gegner treffen, wodurch rundenbasierte Kämpfe ausgelöst werden. In diesem Fall muss der Spieler die Fähigkeiten seiner Begleiter effektiv einsetzen, um leicht mit den Herausforderungen fertig zu werden. Beim Einsatz von Fähigkeiten gibt es bestimmte Zeitwirkungen, und man muss die Schwächen der Gegner kennen, um die passenden Fähigkeiten einzusetzen.

Das Wettersystem im Spiel ist ebenfalls ein großer Vorteil. Es ist dynamisch und sehr detailliert. Unter verschiedenen Wetterbedingungen reagieren die Spieler unterschiedlich, etwa in Bezug auf Reisegeschwindigkeit, Sichtweite und Kampfwirkung. Dank des Wettersystems wird jeder Kampf ungewisser, was den Spielern eine höhere Herausforderung bietet.

Was ist also der Mechanismus des Kampfsystems in Vergessenes Meer? Nach obiger Einführung sollte der Spieler nun eine Vorstellung davon haben. Tatsächlich muss man beim Kämpfen die genauen Bedingungen der Gegner kennen, geeignete Strategien entwickeln und die Fähigkeiten seiner Begleiter kombinieren. Auf diese Weise kann man den Sieg erringen.