Das Kernspielprinzip in der Welt des Seelenjägers von Douluo Dalu besteht darin, vierer Teams durch Kombination verschiedener Kampfseelen zu bilden, um Dungeons und Wettkämpfe zu meistern. Heute fasse ich die Teamempfehlungen für die Welt des Seelenjägers von Douluo Dalu zusammen. Bei der Auswahl der Aufstellung sollten wir die drei Elemente Kontrolle, Schaden und Überlebensfähigkeit ausbalancieren und die Strategie gemäß den Feindcharakteristiken anpassen. Dieser Leitfaden kombiniert praktische Spieloperationen, analysiert die Seelenkombinationen und Fähigkeitszyklen der vorherrschenden Aufstellungen, um den Spielern bei der effizienten Teambildung zu helfen.

Für eine Verbrennungsaufstellung wird empfohlen, Feuerwandler, Feuerdrache, böser Feuerphoenix und lodernder grauer Wolf zu verwenden, mit dem Fokus auf kontinuierlichen Schaden und Stapelung von Schichten. Am Anfang sollte der Feuerwandler sich dem Ziel nähern und seine erste Seele, das Flammenmal (Flammen über Gebiet verteilen), einsetzen, und sofort zum Feuerdrachen wechseln, um mit dem Drachenatem die Flammenschicht aufrechtzuerhalten (jede Schicht verursacht 10% des Angriffsschadens pro Sekunde, maximal 5 Schichten). Wenn das Blut des Ziels unter 50% fällt, wechselt man zum bösen Feuerphoenix, um Himmel und Erde zu verbrennen und den Exekutionsmodus zu aktivieren (zusätzlicher 300% Flammenschaden), und dann erledigt der lodernde graue Wolf das Ziel mit Bissen und erneuert die Abklingzeit der Fähigkeiten. Die Seelenkerne sollten bevorzugt Glühender Schädel (verlängert Flammen um 3 Sekunden) und Explosive Beinschienen (Flammen können kritisch treffen) gewählt werden, um die Effizienz des kontinuierlichen Schadens zu maximieren.

Die Blitzangriffsaufstellung verlässt sich auf explosive Kampfseelen wie Neunsterne Sieben-Tod-Schwert, Mondklinge, Fuchsdämon und Hammer des Himmels, mit dem Ziel, schnell zu töten. Der Fuchsdämon beginnt mit einer Verführungsfeldkontrolle von 4 Sekunden und einem zusätzlichen 25% Angriffsvorteil, gefolgt vom Neunsterne Sieben-Tod-Schwert, das die Verteidigung des Ziels um 50% durchbricht. Die Normalangriffe der Mondklinge lösen das Mondsichelzeichen aus (jede Schicht erhöht den Fähigkeitsschaden des Hammers des Himmels um 15%). Zuletzt wechselt man zum Hammer des Himmels, um Chaoswind zu aktivieren und dem durchbrochenen Ziel 400% Wirklichen Schaden zuzufügen. Für diese Aufstellung sollte die kritische Trefferquote des Neunsterne Sieben-Tod-Schwerts über 75% liegen, und der Hammer des Himmels sollte mit Titanenkraft Oberschenkelknochen (verstärkt den Schaden gegen Ziele mit mehr als 70% Lebenspunkten um 45%) ausgestattet sein.

Null-Pay-to-Win-Spieler bevorzugen die Hauptfigur (Blauer Silbergras) + böser Feuerphoenix + Qi Bao Liuli + Seelenbrecher. Das Blaue Silbergras verwendet seine erste Seele, Dornenranken, um Monster zu sammeln, und folgt mit ihrer zweiten Seele, Giftnebel, um sie 4 Sekunden lang zu binden und verwundbar zu machen. Der böse Feuerphoenix nutzt die Gelegenheit, um einen Flammensturm auszulösen und Flammen zu verteilen, während der Seelenbrecher sich auf einzelne Elite-Monster konzentriert, deren Panzer durch Durchstoßen gebrochen wird, gefolgt von fünf Stichen, um den Rüstungsdurchbruch zu aktivieren. Der Qi Bao Liuli Turm behält ständig das Heilende Licht (regeneriert 5% Leben pro Sekunde), und wenn es um mehrere Wellen von AOE geht, aktiviert er die mystische Liuli Barriere, um den plötzlichen Schaden abzuwehren.

Beim Aufbau des Teams sollte man sich um die zentralen Schadenskampfseelen kümmern, und für Anfänger ist es nicht notwendig, zu viel Druck auszuüben, einfach das Höhere und das mit dem höheren Schaden verwenden. Im Endeffekt zielt unsere Teamstruktur darauf ab, die Effizienz beim Leveln zu verbessern, daher dient dieser Leitfaden nur als Referenz, da jede Aufstellung, die Zeit spart, eine gute Aufstellung ist.