Im Spiel haben die Einstellungen für das Zielfernrohr eine unterstützende Wirkung auf das Kampferlebnis und die allgemeine Leistung. Wenn Spieler vernünftige Einstellungen wählen, können sie im Kampf schnell Ziele ermitteln. Fernlicht 84 Zielfernrohr analysiert dies heute detailliert, um zu sehen, wie man es erfolgreich abschließen kann.

Das Sichtfeld des Zielfernrohrs muss ebenfalls angepasst werden. Es kann zuerst auf 100 eingestellt werden, was das Sichtfeld maximal erweitert. Im Vergleich zu einem niedrigen Sichtfeld bietet ein hohes Sichtfeld einen breiteren Blickwinkel.

Man kann Feinde in der Ferne im Voraus entdecken und potenzielle Bedrohungen in komplexem Gelände frühzeitig erkennen, um nicht durch eingeschränkte Sicht von Feinden überrascht zu werden. Die Einstellung des Zielfernrohr-Sichtfelds auf den unabhängigen Modus ist ziemlich entscheidend. Das bedeutet, dass die Operation des Zielfernrohrs und das gesamte Sichtfeld voneinander getrennt bleiben und sich nicht gegenseitig stören. Bei traditionellen Einstellungen wird das Sichtfeld nach dem Einrichten des Zielfernrohrs schrittweise verkleinert, was dazu führt, dass Spieler Schwierigkeiten haben, Feinde schnell zu lokalisieren.

Im unabhängigen Modus haben Spieler beim Einrichten des Zielfernrohrs ein stabiles visuelles Erlebnis und können präzise auf Ziele zielen. Wenn man beim Einrichten des Zielfernrohrs findet, dass die Bildflüssigkeit nicht gut ist, kann man auch die Qualitätseinstellungen reduzieren oder die dynamische Unschärfe deaktivieren, um die Auswirkungen der Bildrendering zu verringern.

Wie kann man das Fernlicht 84 Zielfernrohr einstellen? Spieler können sich die obige Einführung ansehen und nachdem sie diese Methoden beherrschen, können sie schnell die Einstellungen vornehmen. Mit diesen Einstellungen können Spieler nach dem Einrichten des Zielfernrohrs ein klares visuelles Erlebnis haben, Ziele in komplexen Szenarien effektiv lokalisieren und dabei zeitig die Initiative ergreifen.