Die Helden im Drachenstein-Krieg können paarweise kombiniert werden, um ihre jeweiligen Schwächen auszugleichen oder ihre Stärken zu bündeln. Einige Spieler wissen möglicherweise noch nicht, wie man sie am besten kombiniert. Daher möchten wir in diesem Beitrag Empfehlungen für die Kombination von Helden im Drachenstein-Krieg geben und einige Beispiele teilen. Nach dem Lesen werden Sie wissen, wie man die beste Aufstellung wählt. Zuerst teilen wir die Gedanken dahinter, wie man die Helden kombiniert, und dann geben wir Referenzbeispiele.

Grundgedanke zur Gruppenbildung:
Im frühen Spielverlauf konzentrieren sich die Spieler hauptsächlich auf Einzelgruppen-Herausforderungen, bis später im Spiel der Bedarf an Mehrgruppenkämpfen entsteht. Der allgemeine Ansatz ist daher klar: Ein hochverteidigender Vordermann wird mit einem Fernkämpfer mit Flächenschaden (AOE) oder einem Beschwörungsheld kombiniert, um durch die Synergie der Truppen Kontrolle und Schaden zu ergänzen und einen stabilen Vormarsch zu ermöglichen.
Hinsichtlich der Vordermänner ist die Fähigkeit, Schaden abzufangen, während des Erkundungsstadiums entscheidend; je länger sie standhalten, desto besser für den Anfang. Derzeit empfohlenster Vordermann für den Anfang ist Shino, der dank seiner extrem hohen Lebenspunkte und beiderlei Abwehr als „ härtester Vordermann “ anerkannt wird und die stärkste Option für den Anfang ist. Als nächstes könnten Hallo und Ossod, die kostenlos im System verfügbar sind, in Betracht gezogen werden. Obwohl sie in der Verteidigung nicht so stark sind wie Shino, bieten sie trotzdem eine stabile Frontlinie, die gut für den Anfang geeignet ist.

Hinsichtlich der Schadensdealer ist es während des Erkundungsstadiums ideal, wenn sie Flächenschaden (AOE) oder Beschwörungsfähigkeiten haben, da die meisten Gegner in dieser Phase über eine große Menge an Einheiten verfügen. Robin und Thor sind in Kartenpaketen und Ereignissen leicht zu erhalten und bieten hohe Effizienz bei der Eliminierung von Einheiten. Im Beschwörungssystem dient die Kraft-Eiche als Kerntruppe, unterstützt von wenigen Trauergesteinen, die Schaden absorbieren, wodurch ein gutes Gleichgewicht zwischen Überleben und Schaden erreicht wird, das sich an verschiedene gegnerische Aufstellungen anpasst.

Empfohlene Kombinationsbeispiele für den Anfang:
Beispiel 1: Ossod + Andrena
Eine einfache Aufstellung für den Anfang. Ossod, der kostenlos zur Verfügung steht, fungiert als Vordermann, während Andrena als Fernkämpfer mit hoher Angriffsgeschwindigkeit agiert. Die Truppenauswahl fokussiert sich auf die Kraft-Eiche, die kontinuierlich durch weitere Rekrutierungen ergänzt werden kann, oder kann auch mit Trauergesteinen verstärkt werden, um die Frontlinie zu unterstützen. In Bezug auf die Positionierung steht Ossod vorn, um den Druck abzufangen, während Andrena und die Eiche hinten positioniert sind, um Schaden zu verursachen. Wenn Trauergesteine dabei sind, können sie etwas weiter vorne platziert werden, um Schaden abzufangen.
Beispiel 2: Hallo + Thor
Auch eine Kombination aus kostenlosen Helden. Hallo bietet als Vordermann eine stabile Verteidigung, während Thor mit seinen Flächenschadensfähigkeiten schnell die vorderen gegnerischen Massen aufräumt. Die Truppenauswahl bleibt die gleiche wie oben, mit Kraft-Eiche und wenigen Trauergesteinen, was für die meisten Anfangskämpfe geeignet ist.
Beispiel 3: Shino + Robin
Eine fortgeschrittene Aufstellung für den Anfang. Shino ist der derzeit robusteste Vordermann, kombiniert mit Robin, der über mehrere Flächenschadensfähigkeiten verfügt, erzeugt dies eine effektive Kontroll- und Aufräummaschine. Diese Kombination ist sehr stark, erfordert aber Investitionen in Kartenziehungen. Die Truppenempfehlungen sind konsistent mit den obigen, stabil und vielseitig einsetzbar.

Weitere ausgezeichnete Kombinationsvorschläge
Rean + Andrena
Zugehörige Truppen: Standhafter Golem, Donnerkrieger
Gleichmäßiger Schaden, sowohl auf dem Boden als auch in der Luft, besonders geeignet für Level mit vielen fliegenden Gegnern. Der erste Held bietet Unterstützung und Überlebensfähigkeit, insgesamt eine solide Strategie.
Rosa + Achill
Zugehörige Truppen: Elektromagnetische Ameisen
Achill als Hauptangriffspunkt mit hohem Burst-Schaden und Unbesiegbarkeit; Rosa verbessert dessen Angriff, eine Kombination, die auf die Zerstörung von Formationen abzielt, jedoch anfällig für Angriffe aus der Luft.
Robin + Elvis
Doppeltes Luftkampfsystem. Robin verwendet zunächst "Klebriges Ölnetz", um feindliche Luftfahrzeuge zu kontrollieren, dann folgt Elvis mit Feuerkugeln und Kritischer Treffer-Mechanik, um unter Kontrolle und Verbrennung enormen Schaden zu verursachen.
Theodor + Taren
Theodor ist sehr beweglich, kann in die Luft vorstoßen und Feuer anziehen; Taren sorgt für kontinuierliche Heilung und Verbesserungen, um die Kampffähigkeit des Teams sicherzustellen, ein Luftkampfsystem, das Kontrolle, Schaden und Ausdauer kombiniert.

Das war die detaillierte Vorstellung der Heldenkombinationsvorschläge für den Drachenstein-Krieg. Bei der Auswahl von Helden für den Anfang liegt der Fokus auf einer stabilen Frontlinie, die Schaden absorbiert, sowie effizienten Flächenschadensdealern oder Beschwörern, unterstützt durch Hilfstruppen. Die oben genannten Kombinationen wurden in mehreren Versionen erfolgreich getestet. Sie können diese nach Ihren Ressourcen und Kartenziehungen flexibel anpassen. Später im Spiel, wenn Sie mehrere Gruppen haben, können Sie die Aufstellungen weiter optimieren, um die Gesamtleistung zu steigern. Darüber hinaus werden mit Updates neue starke Helden eingeführt, daher sollten Sie Ihre Aufstellungen zeitgemäß anpassen und gegebenenfalls ändern.