In den jüngsten Roguelike-Spielen wird Lost Castle 2 oft von den Spielern erwähnt. Dieser Nachfolger von Lost Castle erhielt viel Aufmerksamkeit, nachdem er angekündigt wurde. Das aktuelle Werk zeigt Fortschritte in Grafik und Spielmechaniken, was das Spiel noch unterhaltsamer macht. Im Folgenden werden wir die Bogenschützen-Klasse in Lost Castle 2 vorstellen. Der Bogen ist eine seltene Waffe in diesem Spiel, viele Spieler bevorzugen Nahkampf- oder Zauberstab-Waffen für den Kampf. Daher finden einige Spieler, die gerne mit Bögen spielen, wenig Informationen über die Bogenschützen-Klasse. Hier ist eine Einführung in die derzeitigen Bogenschützen-Klassen im Spiel.

Bevor Spieler die Bogenschützen-Klasse spielen, sollten sie den Bogen gut kennen. Viele Spieler haben hierbei einen Missverständnis, dass sie glauben, um den maximalen Schaden zu verursachen, müssten sie nahe am Gegner stehen. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Auch aus einiger Entfernung kann der Bogen den maximalen Schaden verursachen. Beim Spielen jeder Klasse sollte die eigene Überlebensfähigkeit an erster Stelle stehen. Wenn man nahe am Gegner kämpft, sinkt die Überlebensfähigkeit stark. Viele Spieler bemerken, dass der Schaden beim Schießen in die Luft hoch ist, das stimmt, aber beim Kampf gegen Elite-Gegner ist es effektiv, während es bei normalen Gegnern zu ineffizient wäre.
Daher sollte man gegen normale Gegner lieber auf gleicher Höhe schießen. Dieser Angriff hat eine hohe Geschwindigkeit und kann durch mehrere Gegner hindurchgehen, was ihn sehr nützlich macht, wenn man gegen mehrere normale Gegner kämpft. Obwohl der Sprungschuss in der Bogenschützen-Klasse sehr nützlich ist, empfehlen wir, ihn nur gegen spezielle Gegner einzusetzen, da er andernfalls kontraproduktiv sein könnte. Viele wählen die Bogenschützen-Klasse, weil sie elegant aussieht. Aber um Eleganz und Technik gleichzeitig zu erreichen, muss man viel üben.

Bogenschützen müssen unabhängig von ihrer Art des Angriffs immer Möglichkeiten zur Bewegung behalten. Viele Spieler verzichten auf ihre Bewegungsfähigkeiten, um eleganter zu erscheinen, was bei besonderen Situationen jedoch gefährlich werden kann. Deshalb sollten Spieler 1-2 Bewegungsfähigkeiten beibehalten, um auf Veränderungen reagieren zu können.

Der Schaden eines einzelnen Pfeils ist in der Regel nicht sehr hoch, daher verlassen sich Spieler hauptsächlich auf Kombos, um mehr Schaden zu verursachen. Ein häufig verwendetes Kombotechnik ist der Hängeschuss, bei dem man nach einem Sprung in der Luft mehrere Pfeile abfeuert und dann die Fähigkeiten nutzt, um den Angriff zu erneuern. Dies ermöglicht bis zu 5 Angriffe, in der Regel sind es 4. Beim Ausführen dieses Tricks darf man nicht zu tief springen, da dies die Präzision beeinträchtigt und es schwieriger macht, den Gegner zu treffen. Zweitens erhöht ein niedriger Sprung die Schwachstellen, was das Überleben gefährdet, wenn der Gegner diese ausnutzt. Es gibt mehrere Bögen, die in der Luft verwendet werden können, wobei der Stierhorn-Bogen, ein epischer Bogen mit 60 Schadenspunkten und 25% extra kritischen Schaden, besonders empfohlen wird. Die Waffeneigenschaft besteht darin, Bodenverfolgungspfeile abzufeuern, die mit Kombos kombiniert werden können, um Schaden zu verursachen.

Die Runen für Bögen sind in der Regel rot, während die meisten sekundären Runen blau sind. Spieler können beim Benutzen von Bögen Elementarfähigkeiten in Betracht ziehen, wobei Eis-Elementarkräfte derzeit beliebt sind, da sie den Gegner kontrollieren können, was beim Kampf sehr effektiv ist.

Wenn man auf gleicher Höhe schießt, beträgt der Schaden etwa 100, aber wenn man in der Luft schießt, steigt er auf 200-300. Je höher man springt, desto höher ist der Schaden. Bei genügend Abstand können Gegner uns nicht angreifen.

Das waren die Grundlagen der Bogenschützen-Klasse in Lost Castle 2. Die Strategien für Bogenschützen sind im Allgemeinen ähnlich und basieren auf verschiedenen Techniken, um mehr Schaden zu verursachen. Spieler, deren Technik noch nicht perfekt ist, sollten keine nahe Angriffe versuchen, um ihr Überleben zu sichern.