Strategietipps für die Gruppenbildung im Doppelhelix-Spiel: Wie man die richtigen Charaktere für das Team auswählt

2025-06-05 16:03:06

Die Spieler, die die Spielbeschreibung von Doppelhelix gelesen haben, werden es wahrscheinlich mögen. Der einzigartige Kampfstil erhöht das Interesse der Spieler am Erlebnis. Doppelhelix ist ein RPG-Spiel, bei dem gleichzeitig vier Personen spielen können. Solche Spiele beinhalten natürlich die Frage der Teamzusammenstellung. Heute bringen wir euch eine Anleitung zur Teamzusammenstellung in Doppelhelix, damit ihr im Spiel eure Teams noch perfekter zusammenstellen könnt.

Strategietipps für die Gruppenbildung im Doppelhelix-Spiel: Wie man die richtigen Charaktere für das Team auswählt

Bei der Zusammenstellung eines Teams in Doppelhelix müssen die Spieler die Positionierung der Charaktere sowie die Vorteile der koordinierten Kämpfe berücksichtigen. Die beste Strategie für die Teamzusammenstellung besteht darin, Schadensdealer mit Unterstützung und Kontrolle zu kombinieren.

Aufgrund der aktuellen Rollenpositionierung im Spiel empfehle ich euch zwei verschiedene Teamaufstellungen. Eine davon ist die Kombination aus Saki + Fushu + Feina, und die andere Kombination ist Saki + Tabitha + Fushu. Diese beiden verschiedenen Teamkombinationen ermöglichen es, flexibel auf jede Art von Gegner zu reagieren.

1. Saki + Fushu + Feina

Die Kombination aus Saki + Fushu + Feina ist eine sehr ausgewogene Teamzusammenstellung. Saki ist definitiv der Haupt-Schadensdealer dieses Teams, sie hat als Wind-Charakter eine extrem starke Angriffskraft. Fushu bietet im Team hauptsächlich Verbesserungen, um die Kämpfkraft der Teammitglieder zu stärken. Feina dagegen nutzt ihre Fähigkeiten, um den Gegner zu kontrollieren, und kann auch heilende Fähigkeiten anwenden, um die Lebenspunkte ihrer Teamkollegen wiederherzustellen, wenn diese verletzt sind. Mit dieser Kombination könnt ihr flexibler auf hochexplosive Kämpfe reagieren.

Strategietipps für die Gruppenbildung im Doppelhelix-Spiel: Wie man die richtigen Charaktere für das Team auswählt

2. Saki + Tabitha + Fushu

In der Kombination aus Saki + Tabitha + Fushu bleibt Saki, der Wind-Charakter, der Haupt-Schadensdealer, aber anstelle von Feina wird Tabitha ins Team genommen. Tabitha hat eine ausgezeichnete Kontrollfähigkeit über Einzelgegner, was diese Aufstellung ideal für Bosskämpfe macht. Im Bosskampf kann Tabitha den Boss direkt kontrollieren, während Saki dann vorgeht, um Schaden zu verursachen.

Strategietipps für die Gruppenbildung im Doppelhelix-Spiel: Wie man die richtigen Charaktere für das Team auswählt

Neben diesen beiden Kampfaufstellungen, die für unterschiedliche Szenarien geeignet sind, können auch die Charaktere Berenika und Flora ein ziemlich gutes Team bilden. Berenikas hohe Kritschance verstärkt ihre Kampfkraft enorm, während Floras Kontrollfähigkeiten ebenfalls unbeschränkt sind. Diese beiden Charaktere ergänzen sich perfekt und können die Schwächen des anderen ausgleichen.

Strategietipps für die Gruppenbildung im Doppelhelix-Spiel: Wie man die richtigen Charaktere für das Team auswählt

Das war's erst einmal zur Anleitung zur Teamzusammenstellung in Doppelhelix. Insgesamt haben die Charaktere im Spiel jeweils ihre Stärken und Schwächen. Wenn ihr eure Teams zusammenstellt, solltet ihr nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile der Charaktere berücksichtigen. Nur so könnt ihr das perfekte Team für euch zusammensetzen.

Helix Jump

Helix Jump

Boost

Strategie