Trümmer, Feinde, Ressourcenmangel – das ist die Lebens- und Todesprüfung, die Codename: Evakuierung mit sich bringt. In dieser Welt voller Risiken und Herausforderungen kann jeder Schritt entscheidend sein, ob du lebend entkommst. Heute stelle ich euch einige Tipps für Codename Evakuierung vor. Um in diesen Trümmern zu überleben, reicht es nicht aus, nur gut schießen zu können; du brauchst fortgeschrittenere Fähigkeiten. Lass uns darüber sprechen, wie man durch präzise Handlungen und kluge Strategien derjenige wird, der am Ende überlebt.

Zunächst ist es sehr wichtig, die grundlegenden Bewegungssteuerungen deines Charakters zu beherrschen. Du wirst feststellen, dass der linke Joystick so funktioniert, als wäre er der Boden unter deinen Füßen. Ein leichtes Drücken bewegt den Charakter sanft. Wenn du mehr Kraft einsetzt, wechselt er in den Sprintmodus. Im Notfall ermöglicht dir der Sprint, schnell Gefahren zu entkommen, aber es gibt auch einen Haken: Der Sprint macht deutlichen Lärm, und sobald die Feinde ihn hören, können sie deine Position genau bestimmen. Deshalb solltest du, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, vermeiden, in der Nähe von Feinden laut zu rennen. Es ist klüger, dein Ziel lautlos anzuschleichen.

Wie gehst du im Kampf mit Feindbedrohungen um? Die rechten Knöpfe enthalten alle deine Kampfaktionen, sei es Waffentausch, Rollen oder Granatwurf – alles kann im Bruchteil einer Sekunde aktiviert werden. Besonders das Rollen ist eine wahre Rettung, wenn dich Feinde anvisieren. Ihre Angriffe sind oft vorhersehbar, und mit einem gut getimten Rollen kannst du ihren Beschuss mühelos ausweichen und gleichzeitig die Position zwischen dir und dem Feind ändern, was dir die Möglichkeit zur Gegenwehr bietet. Was Granaten angeht, sind sie definitiv die Endlossung in Gruppenkämpfen. Achte aber darauf, bevor du wirfst, dass du selbst nicht in die Detonation gerätst.

Jeder Sieg im Kampf bringt reiche Beute. Wenn du Beute einsammelst, halte einfach den Aufsammelknopf gedrückt, dann kannst du alle Materialien in kurzer Zeit einsammeln, ohne lange Pausen einzulegen. Du kannst sogar direkt Ausrüstung anlegen, ohne den Rucksack öffnen und jedes einzelne Item auswählen zu müssen. Natürlich musst du auch wählen, was du behältst, um genug Platz für kommende Kämpfe zu haben.

Wenn es um die Evakuierung geht, vernachlässigen viele diese Aspekt, aber in der Welt von Codename: Evakuierung ist es eine Frage von Leben und Tod. Jedes Kampfgebiet schrumpft nach einer gewissen Zeit, also lass dich nicht außerhalb des sicheren Bereichs fangen. Halte stets die Veränderungen des sicheren Bereichs im Auge und bleibe darin. Noch wichtiger sind die regelmäßig erscheinenden Evakuierungsfahrzeuge auf der Karte. Nur wenn du rechtzeitig dorthin kommst, hast du die Chance, erfolgreich zu fliehen. Also, wenn du merkst, dass der sichere Bereich schneller schrumpft, zögere nicht, sofort loszulaufen und zum Evakuierungspunkt zu gelangen, um diese Fluchtmöglichkeit nicht zu verpassen.

Bei jedem Kampf solltest du auch immer die Konsequenzen bedenken. Obwohl der Tod unvermeidlich ist, musst du bei jedem Kampfeinsatz genau abschätzen, welche Ressourcen und Ausrüstung du dabei hast. Wenn du hochwertige Gegenstände besitzt, solltest du vorsichtiger sein und unnötige Risiken vermeiden. Jede Entscheidung im Kampf sollte nicht nur die Stärke des Feindes berücksichtigen, sondern auch, wie du deine Beute am besten schützen kannst, um nicht durch Unüberlegtheit einen hohen Preis zu zahlen.

Damit sind die Tipps für Codename: Evakuierung abgeschlossen. Mit diesen grundlegenden Fähigkeiten kannst du sowohl in heftigen Kämpfen als auch bei der spannenden Evakuierung souverän agieren. Überlebe und werde der stärkste Evakuierer – mit diesen Tipps könnte der Weg zum Sieg vor dir liegen.