Heute bringe ich euch eine Einführung in die Fähigkeitspunkteverteilung von Tian Tian Long Zu. In der magischen Welt von Tian Tian Long Zu ist die Verteilung der Fähigkeitspunkte ein zentrales Element, das die Kampfleistung der Charaktere beeinflusst. Das Spiel bietet sorgfältig gestaltete fünf Klassen: Krieger, Zauberer, Bogenschütze, Dieb und Priester, die jeweils über ein eigenes Fähigkeitssystem und eine klare Positionierung im Kampf verfügen. Durch eine sinnvolle Verteilung der Fähigkeitspunkte können Spieler das Potenzial ihrer Charaktere voll ausreizen. Im Folgenden werde ich eine detaillierte Analyse der Fähigkeitspunkteverteilungsstrategien für die fünf Klassen vorstellen.

Als Nahkampfklasse verfügt der Krieger über hohe Lebenspunkte und Verteidigung. In der Frühphase sollten die Punkte hauptsächlich in Angriffstechnik und Wilder Ansturm investiert werden. Die Angriffstechnik erhöht die grundlegende Schadensausgabe des Kriegers, was bei der Monsterjagd zu einem erheblichen Schaden pro Angriff führt und die Effizienz steigert. In der Spätphase sollte man sich auf die Flammenklinge konzentrieren, eine Fähigkeit mit hohem Burst-Schaden, die bei Bosskämpfen entscheidend sein kann. Der Krieger sollte in Dungeons sofort auf die Monster losgehen, um deren Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und seinen Teamkollegen einen sicheren Raum zum Angreifen zu bieten. Während des Kampfes sollten die Lücken zwischen den Angriffen der Monster genutzt werden, um starke Fähigkeiten einzusetzen.
Der Zauberer fokussiert sich auf Fernkampfmagie, hat mächtige AOE-Fähigkeiten und Kontrollfähigkeiten. In der Frühphase sollten Feuerball und Eislanze als Hauptfähigkeiten gewählt werden. Der Feuerball hat einen hohen Schaden und kurze Abklingzeit, was ihn zur wichtigsten Schadensquelle für den Zauberer macht. In der Spätphase sollte man sich auf Höllenfeuer spezialisieren, eine Fähigkeit, die großen Bereichsschaden verursacht. Bei Gruppenkämpfen oder gegen viele Monster kann das Auslösen von Höllenfeuer in einem Gebiet mehrere Male hohen Schaden anrichten. Der Zauberer sollte während des Kampfes eine sichere Position beibehalten und stets auf seine eigene Sicherheit achten, um nicht von Nahkampf-Klassen angegriffen zu werden.

Der Bogenschütze ist eine Fernkampfklasse, die durch ihre Beweglichkeit und hohe Geschwindigkeit charakterisiert ist. In der Frühphase sollten die Punkte hauptsächlich in Durchdringender Pfeil und Frostpfeil investiert werden. Der Durchdringende Pfeil ist die Hauptschadensfähigkeit und kann mehrere Gegner gleichzeitig treffen, was bei der Bekämpfung von Monstergruppen vorteilhaft ist. Der Frostpfeil verlangsamt die Gegner und erleichtert es dem Bogenschützen, sie auf Distanz zu halten. In der Spätphase sollte man die Fünffachpfeile verstärken, eine Fähigkeit, die bei der Jagd nach vielen kleinen Monstern effektiv ist.
Der Dieb ist auf hohe Burst-Schäden und Tarnungsfähigkeiten spezialisiert und kann schwache Gegner schnell ausschalten. In der Frühphase sollten die Punkte hauptsächlich in Böse Attacke und Wahrer Schaden investiert werden, wobei letzteres die Verteidigung ignoriert. In der Spätphase kann man sich auf den Ausweichstil konzentrieren, um die Überlebensfähigkeit zu verbessern, indem man Fähigkeiten wie Phantomschatten, die die Ausweichrate erhöhen, und Dunkelheit verborgen, die die Versteckzeit verlängern, ausbaut.

Der Priester kombiniert Heil- und Unterstützungsfähigkeiten und ist der Kern der Teamüberlebensfähigkeit. Für den Unterstützungsstil sollten Heilende Hand und Schutzschild als erste Fähigkeiten verbessert werden. Die Heilende Hand kann schnell die Lebenspunkte eines einzelnen Teamkollegen wiederherstellen und spielt eine wichtige Rolle, wenn die Lebenspunkte eines Teamkollegen gefährdet sind. Der Schutzschild kann einem Teamkollegen einen Schaden absorbierenden Schild geben und dessen Überlebensfähigkeit erhöhen. Für den Schadensstil sollte man Fähigkeiten wie Blitzhand, die Kontrolle übernimmt, und Blitzpfeil, eine Fähigkeit mit hohem Burst-Schaden, verbessern, aber darauf achten, dass man immer noch eine gewisse Heilfähigkeit behält und nicht alle Heilfähigkeiten aufgibt.

Das war die Einführung in die Fähigkeitspunkteverteilung von Tian Tian Long Zu. In Tian Tian Long Zu müssen die Fähigkeitspunkte der verschiedenen Klassen je nach Klassenmerkmalen und Kampfbedürfnissen sinnvoll verteilt werden. Eine vernünftige Verteilung der Fähigkeitspunkte kann die Kampfkraft und Überlebensfähigkeit der Charaktere erheblich verbessern und den Spielern helfen, das Abenteuer im Spiel voll auszukosten.