In diesem Spiel, in dem die Zusammensetzung des Teams sehr wichtig ist, spielt die Resonanz eine entscheidende Rolle. Wie man sie genau einsetzt, wissen die Spieler möglicherweise nicht. Heute möchten wir Ihnen detailliert erklären, wie man die Resonanz von Silber und Scharlach spielen kann. Lassen Sie uns einen Blick auf die spezifischen Spielmechaniken werfen und herausfinden, wie man das Spielerlebnis effektiv verbessern kann?

Wenn der Spieler den Hauptquest-Fortschritt den spezifischen Anforderungen entsprechend erreicht, kann er die Resonanzfunktion direkt unten links im Interface öffnen. Diese Funktion ist für den Spieler ziemlich nützlich, da sie es ermöglicht, den Rang der Begleiter schneller zu steigern, und sogar über den ursprünglichen Rang hinaus vorzudringen.

Die Resonanz beinhaltet auch drei unterschiedliche Konzepte. Die Resonanzbegleiter sind die fünf Begleiter mit den höchsten Rängen, die der Spieler auswählt, um sie gezielt zu entwickeln. Der Rang wird vom niedrigsten Rang dieser fünf Begleiter bestimmt. Zum Beispiel, wenn vier Begleiter Stufe 100 und einer Stufe 90 hat, dann ist die Resonanzstufe 90. Zu den Resonanzplätzen können auch Begleiter hinzugefügt werden, die noch nicht entwickelt wurden, und deren Rang automatisch mit der Resonanzstufe übereinstimmt.

Mit der Resonanzfunktion können Charaktere, die ihr Limit noch nicht überschritten haben, trotzdem über ihre ursprüngliche Stufengrenze hinausgehen und leicht die Resonanzstufe erreichen. Zum Beispiel, wenn die ursprüngliche Obergrenze eines Charakters Stufe 100 ist, kann diese durch Resonanz überschritten werden. Spieler können Begleiter, die stark, aber nicht oft eingesetzt werden, in die Liste aufnehmen, um den Vorteil ihres Rangs zu nutzen.

Wie man die Resonanz von Silber und Scharlach spielt? Vielleicht wussten die Spieler bisher nicht, wie man sie genutzt, aber nach diesen Erklärungen sollte klar sein, dass die Bedienung recht einfach ist. Wenn bestimmte Kämpfe es erfordern, kann die Resonanz jederzeit aktiviert werden, um die Flexibilität des Teams zu erhöhen und die Kampfanpassungsfähigkeit zu verbessern.